Pendelachsgetriebe gekillt - Instandsetzen, und drum zu

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von ousie »

@Baumschubsa was für eine Drehzahl hast du bei 130kmh mit dem AO
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

So, Ersatzgetriebe ist da

bin gerade dabei es zu zerlegen, VW Spezialwerkzeug steht mir Gott-Sei Dank zur Verfügung!! ;-)

Ein Lager ist definitiv hinüber, den rest mal schauen.

Mich würde es freuen, wenn es nach her mit selbst revidiertem getriebe funktioniert

Wo kann man Lager beziehen? Bei CSP habe ich nichts gefunden

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

So, die Lager bekomme ich wohl über VW Classic parts,
allerdings muss auch das Doppelkegelrollenlager neu.

Daher muss dann der Triebling vom Differentiel neu eingestellt werden. Hat da hier jemand Erfahrungen oder die Möglichkeit, sowas zu machen?

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

So, Käfer ist wieder zu Hause

Habe dann heute den Motor ausbauen wollen, aber es sitzt die Eingangswelle vom Getriebe fest in der Kupplung und kam mit vorgezogen!!

Versuche, die Welle mittels Zange nach rauszuziehen schlugen fehl (auch wegen Platzmangel in der getriebeglocke)

Kann ich den Motor mit samt Getriebe rausbekommen?

Wie überrede ich die Welle, da zu bleiben, wo sie bleiben soll?
Da ist wohl der Verbindungsgewindestift gebrochen? oder noch mehr!?!?


Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von Michl »

Servus Michael,

wenn Du den Motor ein paar cm nach hinten rausbekommst würde ich probieren an die Schrauben von der Kupplungsdruckplatte zu kommen.
Diese lösen und die Druckplatte mit der Mitnehmerscheibe in die Getriebeglocke zurück zu schieben, dann sollte der Motor wieder "freiraum" haben zum rausbekommen.
Ist nur so eine Idee.......

Viele Grüße

Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

Michl hat geschrieben:Servus Michael,

wenn Du den Motor ein paar cm nach hinten rausbekommst würde ich probieren an die Schrauben von der Kupplungsdruckplatte zu kommen.
Diese lösen und die Druckplatte mit der Mitnehmerscheibe in die Getriebeglocke zurück zu schieben, dann sollte der Motor wieder "freiraum" haben zum rausbekommen.
Ist nur so eine Idee.......

Viele Grüße

Michl
SCH......... :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

es kann so einfach sein!!

an die Schrauben müsste ich gut ran kommen!!!

DANKE :text-+1:

OOHH MAN und ich wollte schon die Flex ansetzen
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von Michl »

:handgestures-thumbupright:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

so, Motor ist raus
war nicht ganz so easy, wie gedacht, aber es ging mit etwas gefummel dann doch
Eingangswelle vom Getriebe konnte ich so rausziehen (hatte ich auch nicht anders erwartet)

Beim Getriebeöl ablassen, hing dann schon ne Gewindestück mit am Magneten. Das wird wohl zu dem Gewindestift zwischen den beiden Eingangswellen Enden gehören.

Ich bin gespannt, was im Innenren los ist.

Nachdem die Handbremseile los waren, konnte ich die Bremsankerplatte mit etwas ziehen abnehmen, ohne die Bremsleitung zu lösen (dann brauch ich später nicht entlüften!)

Morgen wird dann das neue Getriebe soweit zusammengesteckt, das ich die Lage des Trieblings vermessen kann. So ist es auch im Reparaturleitfaden beschrieben, damit nachdem Lagerwechsel die alte Position erreicht wird. Sobald das Lager gewechselt ist, werde ich aber trotzdem nochmal testen, wie der Triebling auf dem Tellerrad läuft. Habe dafür nen sehr guten Schrauber an der Hand.

Achso, Bilder hatte man hier schon gewünscht.

Naja, bei dem Chaos hier? :shock: :shock:

Ich versuche morgen mal nen paar zu machen und dann einzustellen.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

so, wie versprochen ein paar Bilder
ja ich hab vorher ein wenig aufgeräumt, hätte ich aber eh machen müssen, vorm weiter schrauben.
P9090002.JPG
P9090002.JPG (78.06 KiB) 232 mal betrachtet
P9090003.JPG
P9090003.JPG (70.34 KiB) 232 mal betrachtet
P9090005.JPG
P9090005.JPG (92.57 KiB) 232 mal betrachtet
P9090006.JPG
P9090006.JPG (85.08 KiB) 232 mal betrachtet
P9090007.JPG
P9090007.JPG (94.08 KiB) 232 mal betrachtet
P9090008.JPG
P9090008.JPG (64.08 KiB) 232 mal betrachtet
vorm Zusammenbau muss dann alles nochmals ordentlich gereinigt werden und
vor allem mit Öl benetzt werden! Nicht das irgendwas anfangs trocken läuft!!

So, ich werk dann nun mal das defekte AB-Getriebe daraus


am liebsten würde ich nun noch auf geschraubtes Abschlussblech umbauen,
aber mir fehlt da etwas die Zeit momentan glaub ich.
Vor allem bin ich mir nicht sicher, ob es ohne Lackarbeiten im sichtbaren Bereich machbar ist.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von roller25 am So 16. Mär 2025, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

noch ein paar Bilder, vom dem Getriebe
P9090009.JPG
P9090009.JPG (99.9 KiB) 231 mal betrachtet
das untere Zahnrad ist zum Vergleich aus dem AO mal daneben gelegt
P9090010.JPG
P9090010.JPG (86.35 KiB) 231 mal betrachtet
P9090011.JPG
P9090011.JPG (63.99 KiB) 231 mal betrachtet
P9090012.JPG
P9090012.JPG (72.48 KiB) 231 mal betrachtet
mal schauen, was noch zum Vorschein kommt, das kann noch nicht alles gewesen sein

Gruß Michael
Zuletzt geändert von roller25 am So 16. Mär 2025, 13:31, insgesamt 3-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

Im Inneren ist kein Defekt zu erkennen,
Scheinbar hat es "nur" an einen Segerring und dem 7mm Verbindungsgewindestift gelegen! :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Nunja, nun ist das halt so, dümmer hat es mich bisher nicht gemacht, also weiter im Text

Achso, die Gänge 3und4 im Mex.-Getriebe sind ebenfalls fein verzahnt, Übersetzung im 4. ist 0,93

So, da wäre dann die Frage, ob ich nun die Schaltbox samt Triebling aus dem Mex. übernehme. dadurch habe ich bei 100km/h ca. 3100U/min am Start, statt 2.900U/min mit der 0,88 Übersetzung aus dem AO Getriebe

Fragt sich, ob ich den Triebling aus dem Mex auf dem kleineren Tellerrad vom AO Getriebe laufen lassen kann? Die Trieblinge haben beide 8 Zähne, das Tellerrad im Mex hat(te) 33, das vom AO hat 31.

Puuhh, mal schauen
dabei müßte ich dann auch nicht das Doppelkegelrollenlager tauschen, das fühlt sich noch richtig gut an, kann da nix dran feststellen.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von Turner »

Triebling und Tellerrad sind aufeinander eingeschlffen/ngepasst ab Hersteller.Die soll man nicht mit anderen kombinieren,also immer beides wechseln.(Lz.Rep.faden)

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

das hab ich leider auch eben gelesen (nicht nur im Rep-Faden) :-(

Dann schaue ich mal, ob sich der 4.Gang umbauen lässt (gleiche Durchmesser und Breite?).

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

3.und 4. Gang sind die Synchrionringe anders als im AO, somit wird das nicht umgebaut

Triebling ist schon augenscheinlich anders geschliffen in den beiden, von daher Lager tauschen und dann wieder zusammen.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Pendelachsgetriebe gekillt?

Beitrag von roller25 »

Hallo zusammen

hat jemand das Werkzeug Nr. VW293 und VW293/5 wie hier auf Seite 40 abgebildert?

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten