Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
MarBar
Beiträge: 35
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 18:47

Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von MarBar »

Hallo zusammen!!

Ich habe einen 1303 Bj. 73 und Lemmerz Sprintstar 1568-2 ET26 Felgen.

Bin jetzt am überlegen welche Reifen ich nehmen soll.
195 60 R15 oder 195 65 R15?

Oder ganz andere?

Fährt jemand eine dieser Kombinationen und kann sagen obs auch passt bzw. was besser passt.

Danke schon mal.

Schöne Grüße
Mario
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

da man nicht sagen kann wie dein 03er aktuell aussieht und drauf ist, die Vorstellung fehlt leider ;)
nur Vermutungen:
ich vermute mal 3-Punkt Aufnahmen an den Federbeinen und keine Tieferlegung
die Übersetzung wird in jedem Fall kleiner gegenüber Serie, vorne wird es Ärger bei der Eintragung geben weil die Reifen über stehen. hinten NP
also mit Serienhöhe die 65er

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
MarBar
Beiträge: 35
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 18:47

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von MarBar »

Käfer steht so da wie er damals ausgeliefert wurde.
Soweit ich es noch weiß ist es die 3-Punkt Aufnahme.

Sicher das die Reifen vorne überstehen?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn er nicht tiefer gelegt wird ist es sicher sehr Grenzwertig

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
MarBar
Beiträge: 35
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 18:47

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von MarBar »

Wieso sollte er tiefergelegt weniger überstehen?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

schon mal die Federbeine begutachtet wie schief die im Radhaus stehen? ;)


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Mario,
die 65er kommen den Serienreifen im Durchmesser am Nächsten, die 60er sind kleiner.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von 74er_1303 »

185/65R15 passt auch gut, fährt gut und sieht nicht so ballonmäßig aus wie 195/65R15. 195/60r15 sind recht flach. Das sieht ohne Tieferlegung beknackt aus. Mit tieferlegung wird mit flachen Reifen recht hart.

185/65 fahre ich seit vielen Jahren, die sind ein guter Kompromiß und innerhalb der 7% Toleranz beim Abrollumfang.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von Henry / MKT »

Vorn würd ich 175/65 drauf machen, damit gibt es überhaupt keine Probleme
MarBar
Beiträge: 35
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 18:47

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von MarBar »

Aber die stehen ja beide nicht in dem Gutachten von Lemmerz. 185 65 und 175 65..

Was hat es eigentlich mit dem 181er Bremsankerblech auf sich?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das betrifft die 1200er mit Kugelgelenkvorderachse

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
MarBar
Beiträge: 35
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 18:47

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von MarBar »

Ich könnte mich ja echt mit den 175 65 R15 hinten und vorne anfreunden
(Ich denke hinten und vorne das gleiche ist auch nochmal einfacher zum eintragen?)

Aber der Freigabe von Lemmerz sind die nicht drauf, nur die 175 70. oder gibt es dafür die Freigabe/Gutachten?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sprech einfach mal bei deinem TÜV vor und erkläre ihm die Sachlage. In Einzelabnahme geht das immer, wenn der Prüfer nur was schriftliches will hast eh schon den falschen Prüfer (dann sollte er Kraftwerke prüfen)

In der Praxis ist es oft so, das der Gutachter schon froh ist wenn es original aus sieht. Typisch ist die Praxis bei Fahrzeugen wo es einfach keine originalen Teile mehr gibt, soll man zB. nicht mehr fahren nur weil es keinen Auspuff mehr gibt?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
MarBar
Beiträge: 35
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 18:47

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von MarBar »

Hallo nochmal,

Frage an 74er_1303: Du fährst also die Kombination 185 65 R 15 auf 5,5 J Felgen mit Et 26, vorne und hinten auf den 1303er ? Alles Original und nichts wurde umgebaut usw.?
Gruß
Mario
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen

Beitrag von 74er_1303 »

Hallo Mario,

nein. Was ist denn der Hintergrund der Frage? Suchst Du einen Weg zum Eintragen oder willst Du wissen ob es ohne Tieferlegung gut aussieht?

Der 185/65R15 ist ein Reifen der gut auf eine 5,5J Felge passt. Wenn Du mal in das TÜV Merkblatt 718 schaust, findest Du eine Reihe zeitgenössischer Reifengrößen, die es meist nicht mehr gibt. Schaut man den Abrollumfang der dort genannten Reifen an, (bspw. hier: http://www.nik-mueller.de/abroll.htm) so wird ersichtlich, daß der 185/65R15 auch in diesem Bereich liegt. Er hat weniger Abrollumfang als der 185/70 R 15 und mehr als der 195/60 R 15. Jedenfalls ist der Unterschied im Abrollumfang zum Serienreifen 155 R 15 nicht größer als 7%. D.h. die Tachovoreilung wird innerhalb der erlaubten 7% sein. Außerdem ist er schmaler als der breiteste erlaubte Reifen.

Mit dieser Argumentation und einem kompetenten Prüfer sollte die Eintragung möglich sein. Wenn der Prüfer sich selbst nur in der Lage sieht Gutachtentexte, in Fahrzeugscheine zu kopieren, ist es Zeit für einen anderen Prüfer.

Der reifen fährt gut weil der Reifen gut auf der Felge sitzt, weil die Diemnsionen zueindander passen. Und weil er nicht so hohe Flanken hat, walkt er weniger als ein ballonmäßiger 185/70 oder 195/65. Deshalb fährt er gut.

Grüße
Stefan
Antworten