Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beachten?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beachten?

Beitrag von Piko »

Moinsen!

Ich möchte mir etwas mehr Leistung gönnen, daher soll in meinen 65er, der aktuell noch mit einem 1200er auf 6V läuft, ein 1600er rein.
Gibt es etwas, was ich unbedingt beachten muss?

Bereits erledigt:
Alle Lampen auf 12V umgerüstet
Wischermotor
Blinkrelais

die Geschichten mit Lima, Regler und Zündspule sind ebenfalls geklärt.

was noch gemacht werden muss:
Anlasser auf 12V -> passt der einfach so? Hab da mal was von einer Hülse/Führung gelesen

Mein wichtigste Frage bezieht sich auf das Getriebe. Weiss jemand, ob der 1600er einfach so ranpasst? Aktuell ist ja ne 180er-Kupplung verbaut, nun kommt der 1600er mit einer 200er Kupplung daher rein. Passt das problemlos?

Die einen sagen, dass passt, andere behaupten, da muss was aus der Getriebeglocke rausgeschliffen werden, der nächste meint, da muss ein neues Getriebe her...... weiss es jemand genau?

Bin euch für Tipps wirklich dankbar!!! :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von rme »

Zur Führungsbuchse habe ich keine Erfahrung. Bei der Kupplung musst du aufpassen ob den Getriebe für geführte oder ungeführte Ausrücklager ausgelegt ist. Wenn dein Getriebe ungeführt ist und die Kupplung für geführtes Ausrücklager ist, musst du entweder eine Führung nachrüsten (CSP) oder eine Kupplung für ein ungeführtes Lager nachrüsten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Piko »

Danke für deine Antwort. Es ist ein ungeführtes Ausrücklager. Du meinst also, dass der 1600er mit entsprechender Kupplung problemlos reinpasst?!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von schickard »

Das 12V Schwungrad hat ca. 3mm mehr Durchmesser und stößt daher an den Aufnahmen im Getriebe an:
Quelle: kovi.de
Quelle: kovi.de
102_0222.JPG (211.14 KiB) 13784 mal betrachtet
Das kann man wegfräsen, wird allerdings vor gewarnt, da beim Motoreinbau genau diese Aufnahmen belastet werden und dann wegbrechen könnten. Ist zudem ne riesen Sauerei ;)

Für den Anlasser gibt es eine extra Buchse: http://www.kaeferland-shop.de/index.php ... 665315aaf6

Käferland Produkt: Art Nr: 118292
Buchse für Anlasser zum Umbau von 6 Volt auf 12 Volt
Mit dieser Buchse können Sie Ihr altes Getriebe mit 6V Anlasser auf einen 12V Anlasser umbauen. Sie ist geeignet für Käfer / Karmann Ghia bis Bj.7/66 // inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 4,00 EUR


Mit dem 12V Schwungrad stehen dir dann ja alle Arten von Kupplung offen, da musste nur das passende raussuchen.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von rme »

Stimmt, die etwas zu enge Getriebeglocke hatte ich vergessen - wäre ja auch sonst zu einfach.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Piko »

Danke Christian, nun weiss ichs genau...:-)

Also habe ich 3 Möglichkeiten:

1. Ich fräse an der Getriebeglocke rum (wird wohl eher von abgeraten)
2. Ich baue das alte Schwungrad inkl. der 180er-Kupplung auf den 1600er, dann passts auch mit der Glocke. Geht das und ist das zu empfehlen, oder ist die Kupplung dann nach 500km durch??!
3. Ich bau ein anderes Getriebe drunter...(ein Getriebe von nem Mex hätte ich, aber dann käme mein nächstes Prob, wie baue ich die Antriebswellen um...;-))

1, 2 oder 3, du musst dich entscheiden, 3 Felder sind frei. Ob du wirklich richtig stehst, weisst du, wenn das Licht angeht... :mrgreen:

Ich würde ja erstmal auf 2 hüpfen, allerdings nur, wenn nicht alle paar Hundert KM die Kupplung erstetzt werden muss. Oder doch lieber gleich volles Programm fahren und Getriebe wechseln. Fragen über Fragen.... :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Poloeins »

Ne 180er Kupplung bin ich im 1200er Challenge die ganze Saison gefahren;-)

Getriebe aushöhlen ist Scheisse!!!!

Wenn du einen anderen 109Zähne Schwungrad verbaust muss auch ein ALTER 6V Anlasser rein.Die meisten 6V Anlasser die kenne sind für Schwungräder mit 130Zähne...Unbedingt darauf achten ob du Schwungrad mit O-Ring oder mit Nut ist...

Unbedingt vorher schauen das das Anlasserritzel das richtige ist...

6V Anlasser und 12V Bordnetz geht gut.Keinerlei Probleme damit je gesehen...

Viel Spass beim Umbau.

P.S.:Der Chef hat doch noch nen Schwungrad mit 109Zähnen mit 200er Kupplung und mit O-Ring...Ein Sahnestück...gerade für dein Vorhaben wäre es genial;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von schickard »

oder hier:
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?124366
"Schwungrad 6 Volt 200mm Kupplungsaufnahme 80€"

http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?124144
Schwungrad Typ1 mit Kupplung, Durchmesser 200mm, Schwungrad hat 109 Zähne, also für 6V Anlasser : 50Euro

Damit kannste einfach auf 6V bleiben :handgestures-thumbupright: .. falls du zu wenig Licht hast .. schau doch mal hier

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Poloeins »

Bei beiden steht aber nicht bei ob es sich um ein Schwungrad MIT O-Ring handelt....das ist ja wichtig.Sonst passt es ja nicht auf den 1600er...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Piko »

Poloeins hat geschrieben:
Wenn du einen anderen 109Zähne Schwungrad verbaust muss auch ein ALTER 6V Anlasser rein.Die meisten 6V Anlasser die kenne sind für Schwungräder mit 130Zähne...Unbedingt darauf achten ob du Schwungrad mit O-Ring oder mit Nut ist...
@Lars:
Dein Vorschlag gefällt mir bisher am besten... ;)

Um zu erkennen, ob nun mit oder ohne O-Ring, muss ich nun erstmal vom 1600er das Schwungrad (130 Zähne) abbauen. Aber eine Frage noch: Du schreibst, "mit O-Ring ODER mit Nut". Wenn O-Ring, dann ist die Nut doch zwingend. Denn da gehört der Ring doch rein, andernfalls würde er doch "zerquetscht" werden, oder??!

@Christian
Thx für die links, aber bei deinem Thread mit der Kabellage wird mir ja vom Durchlesen schon schwindelig... :?
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Michael461 »

Getriebe ein wenig ausschleifen ist kein Problem!
Ist nur minimal. Hab ich schon x-mal gemacht und würd es auch immerwieder.
Da bricht nix weg, auch nicht mit viel Ps. Die Glocke wird dadurch nicht geschwächt.
Man sollte ja nicht wild rumfräsen sondern nur soviel wie nötig und zwischendrin
immer das Schwungrad / Motor mal reinhalten und schauen / drehen.
Das entzündet sich auch so schnell nicht. Wenn man sieht das die Flex Funken schmeisst
drückt man halt etwas weniger fest, oder benutzt gleich lieber den Schnell-Läufer mit Fräskopf,
dann ists auch keine grosse Sauerei :D
Das Schwungrad ist zwar die saubere Lösung aber ich hab keins mehr mit O-Ring
nur noch Papierdichtung
Gruss Micha
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Poloeins »

Wir haben es zwei mal gemacht...und beides mal hat Dinu dabei Brustbehaarung gelassen....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Michael461 »

:lol: :lol: :lol: vielleicht hat er diesen smily zu ernst genommen :angry-fire:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von rme »

Poloeins hat geschrieben:Wir haben es zwei mal gemacht...und beides mal hat Dinu dabei Brustbehaarung gelassen....
Manchen Frauen gefällt das aber auch.....
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Piko
Beiträge: 110
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 13:43
Wohnort: Cuxhaven

Re: Käfer 1200er 6V raus, 1600er 12V rein - was ist zu beach

Beitrag von Piko »

Update:

So, der Motor ist drin. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die hilfreichen Antworten / Hinweise!

Next problem: Vergaser

Zur Verfügung stehen:

1.) 40er Weber Doppelvergaser
2.) Solex 34 Pict3
3.) Solex 30

Ursprünglich war angedacht, die Weber auf den zunächst nicht weiter "modifizierten" 1600er zu schrauben. Hat da jemand Erfahrung mit, ob dass so Sinn macht? Oder ist es gleich mal "überdimensioniert"?

Alternative wäre ein Solex 34, dieser macht allerdings Probleme, sobald die Drosselklappe öffnet. Denn dann geht der Motor einfach aus. Der Vergaser ist soweit gereinigt, auf Grundeinstellung gestellt, aber egal welche Einstellschraube man bemüht, es hat keine Auswirkungen. Kein Plan was mit dem Dingens ist.

Dann steht noch ein Solex 30 bereit. Kann man den evtl. anpassen, z.B. die Düsen aus dem 34er reinbasteln?

Welche Variante haltet ihr für die Beste? Wie immer bin ich für Tipps dankbar (ich will endlich auf die Straße...! ;-))

:text-thankyouyellow:
Antworten