sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Hallo
wir basteln ja gerade an meinem 2,1 Liter Motor ( 82*90.5 ), Bauteile sind vom Wuchten zurueck, jetzt wird zusammengebaut. Nach dem wir den Kolbenrueckstand gemessen haben, bestelle ich die panchito Koepfe von CB Performance incl Volumenvergroesserung auf 61ccm und anpssen der Saugrohre auf die 44er Weber Vergaser. Jetzt geht's um die Kipphebelwelle, Bin mir da unsicher wleche ich bestellen soll.
Macht die Pauter wirklich soviel aus? Wenn ja welche Uebersetzung und welche Kompression soll ich waehlen? Wird ja mit 1zu1.3-1.4 oder1.5 angeboten.
Wie wirkt sich das im Laufverhalten aus, wenn ich die pauter nehme?
Gruss und Danke
Andreas
			
			
									
									wir basteln ja gerade an meinem 2,1 Liter Motor ( 82*90.5 ), Bauteile sind vom Wuchten zurueck, jetzt wird zusammengebaut. Nach dem wir den Kolbenrueckstand gemessen haben, bestelle ich die panchito Koepfe von CB Performance incl Volumenvergroesserung auf 61ccm und anpssen der Saugrohre auf die 44er Weber Vergaser. Jetzt geht's um die Kipphebelwelle, Bin mir da unsicher wleche ich bestellen soll.
Macht die Pauter wirklich soviel aus? Wenn ja welche Uebersetzung und welche Kompression soll ich waehlen? Wird ja mit 1zu1.3-1.4 oder1.5 angeboten.
Wie wirkt sich das im Laufverhalten aus, wenn ich die pauter nehme?
Gruss und Danke
Andreas
Gruss Andreas
						Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Grundsätzlich kommt es ja erstmal drauf an was du mit dem Motor erreichen möchtest.
Wenn deine Kurbelwelle wirklich eine 82er ist dann wird das wohl eher ein Schiffsdiesel mit nur 8,6er Verdichtung. 61er Volumen im Kopf find ich schon sehr viel.
Bevor du da viel Geld für Kipper ausgibst würde ich eher Serienkipper verbauen und die Verdichtung anheben.Ist günstiger.
Oder eine NW mit entsprechendem Nockenhub ?
Wenn es aber unbedingt eine andere Übersetzung sein soll dann die 1,3er. Denn je grösser die Übersetzung desto mehr steigt ja auch die Bauteilbelastung an. Und auch hier wird es schon eng an an den Stößelschutzrohren mit der Stößelstange.
Vari
			
			
									
									
						Wenn deine Kurbelwelle wirklich eine 82er ist dann wird das wohl eher ein Schiffsdiesel mit nur 8,6er Verdichtung. 61er Volumen im Kopf find ich schon sehr viel.
Bevor du da viel Geld für Kipper ausgibst würde ich eher Serienkipper verbauen und die Verdichtung anheben.Ist günstiger.
Oder eine NW mit entsprechendem Nockenhub ?
Wenn es aber unbedingt eine andere Übersetzung sein soll dann die 1,3er. Denn je grösser die Übersetzung desto mehr steigt ja auch die Bauteilbelastung an. Und auch hier wird es schon eng an an den Stößelschutzrohren mit der Stößelstange.
Vari
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Also Mark Herbert hatte ja mit W120/82 Hub und 1,25er Kipper schöne Motore gebaut. Daher wären 1,3 Pauter schon ok. Bewirkt bessere Füllung.
Weil dann das Drehzahlband ca. 500-600 U/min nach oben wandert, wäre die Verdichtung von 8,6 kontraproduktiv und es wäre eine Verdichtung über 9:1 notwendig
PS: Es soll eine W120/8,5 Berdichtung sein
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/perf ... 16696.html
			
			
													Weil dann das Drehzahlband ca. 500-600 U/min nach oben wandert, wäre die Verdichtung von 8,6 kontraproduktiv und es wäre eine Verdichtung über 9:1 notwendig
PS: Es soll eine W120/8,5 Berdichtung sein
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/perf ... 16696.html
					Zuletzt geändert von yoko am Mi 9. Aug 2017, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Jürgen N.
- Beiträge: 1629
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Nicht vergessen...USA und seine Oktanzahl...
			
			
									
									
						Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Also ganz klar: Ja!
Entweder Serienübersetzung oder Pauter.
Die ganzen anderen Dinger egal ob Scat,CB oder was weiss ich,schänden die Ventilführungen im Zeitraffer in den Tot.
Verdichtungen unter 9:1 sind einfach nicht zeitgemäss.Selbst seriennahe Nockenwellen wie die hässliche Cheatercam können 9,5:1 ohne klingeln bei 95Oktan
			
			
									
									Entweder Serienübersetzung oder Pauter.
Die ganzen anderen Dinger egal ob Scat,CB oder was weiss ich,schänden die Ventilführungen im Zeitraffer in den Tot.
Verdichtungen unter 9:1 sind einfach nicht zeitgemäss.Selbst seriennahe Nockenwellen wie die hässliche Cheatercam können 9,5:1 ohne klingeln bei 95Oktan
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Sag doch erstmal wo du leistungsmäßig hin möchtest... vielleicht ist eine Kipphebelübersetzung ja garnicht von Nöten???
Gruß Marco
			
			
									
									
						Gruß Marco
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
x
			
			
													
					Zuletzt geändert von yoko am So 27. Aug 2017, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Hallo
ersteinmal vielen Dank fuer die Antworten. Mein erster Gedanke ist. wenn ich hier zwischen 5-7K fuer einen Motor ausgebe, moechte ich schon gutes Material verbauen. Es soll halt ein relativ standfester 2,1 Liter werden, ich fahre mit dem Auto bei schoenem Wetter immer zur Arbeit ( schoenes Wetter haben wir ja reichlich hier unten ) deshalb nur die 90.5mm Bohrung. Das heisst aber nicht, dass ich mich nur mit Drehmoment zufrieden geben moechte. Wenn die Pauter Kipphebel eine bessere Leistungsausbeute bringen, dann kommen sie auch in den Motor. Nockenwelle bleibt jetzt die W120. Alle Motorenteile sind vom Wuchten zurueck. Mit den Koepfen bin ich durch ( gedanklich, wurde mir auch hier im Forum so empfohlen ) , das sollen die 044er Panchitos werden, mit der 61cc Fuellung und 44er Weber, incl Bearbeitung . Ahnendorp Streetsport ist ja bereits wie schon beschrieben hier.
Ich brauche halt ordentlich Druck, weil die Amis hier alle mit den fetten V8 rumfahren, also ordentlich Dampf um bei Autobahnauffahrten schnellstmoeglichst auf die 80MPH zu kommen und von der Ampel weg auch vorne mitspielen koennen. Leistungsziel sollte so bei 150 PS schon liegen.
Hoffe das das auch klappt.
Gruss Andreas
			
			
									
									ersteinmal vielen Dank fuer die Antworten. Mein erster Gedanke ist. wenn ich hier zwischen 5-7K fuer einen Motor ausgebe, moechte ich schon gutes Material verbauen. Es soll halt ein relativ standfester 2,1 Liter werden, ich fahre mit dem Auto bei schoenem Wetter immer zur Arbeit ( schoenes Wetter haben wir ja reichlich hier unten ) deshalb nur die 90.5mm Bohrung. Das heisst aber nicht, dass ich mich nur mit Drehmoment zufrieden geben moechte. Wenn die Pauter Kipphebel eine bessere Leistungsausbeute bringen, dann kommen sie auch in den Motor. Nockenwelle bleibt jetzt die W120. Alle Motorenteile sind vom Wuchten zurueck. Mit den Koepfen bin ich durch ( gedanklich, wurde mir auch hier im Forum so empfohlen ) , das sollen die 044er Panchitos werden, mit der 61cc Fuellung und 44er Weber, incl Bearbeitung . Ahnendorp Streetsport ist ja bereits wie schon beschrieben hier.
Ich brauche halt ordentlich Druck, weil die Amis hier alle mit den fetten V8 rumfahren, also ordentlich Dampf um bei Autobahnauffahrten schnellstmoeglichst auf die 80MPH zu kommen und von der Ampel weg auch vorne mitspielen koennen. Leistungsziel sollte so bei 150 PS schon liegen.
Hoffe das das auch klappt.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
						- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
habe die 1.4er verbaut...von mir auch ein klares ja! 
Bei mir 90.5x78 fk10 und ca 9,6:1 145ps/213nm
			
			
									
									
						Bei mir 90.5x78 fk10 und ca 9,6:1 145ps/213nm
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Bursche, mehr Informationen... 
Die 61ccm sind also wegen dem US-Sprit...
Wenn wir von Pauter Kipphebel reden, sind das dann die Nadelgelagerten? ~500€??
Richtung 150PS sollte die von dir gewählte Auspuffanlage an ihre Grenze wohl langsam stoßen... ich würde die Kohle statt in die Kipphebel in die Auspuffanlage stecken und Serienkipper mit schönen Porscheeinstellschrauben fahren, oder die von Thorsten Pieper (eigentlich sind mir die sogar lieber mittlerweile). Es gibt mittlerweile auch dickwandige 92er Zylinder von AA, bissi mehr Hubraum nochmal.
44er Weber passen.
Die Pauter bringen keine Leistung oder Vorteile von der Laufkultur... sie von der Qualität nur gut sein, wenn man den eine Kipphebelübersetzung braucht überhaupt! Die W120 ist eigentlich für Serienkipphebel vorgesehen.
Gruß
Hier mein gebauter 2L mit w120 http://bugfans.de/forum/dynodays/typ-t13478.html
			
			
									
									
						
Die 61ccm sind also wegen dem US-Sprit...
Wenn wir von Pauter Kipphebel reden, sind das dann die Nadelgelagerten? ~500€??
Richtung 150PS sollte die von dir gewählte Auspuffanlage an ihre Grenze wohl langsam stoßen... ich würde die Kohle statt in die Kipphebel in die Auspuffanlage stecken und Serienkipper mit schönen Porscheeinstellschrauben fahren, oder die von Thorsten Pieper (eigentlich sind mir die sogar lieber mittlerweile). Es gibt mittlerweile auch dickwandige 92er Zylinder von AA, bissi mehr Hubraum nochmal.
44er Weber passen.
Die Pauter bringen keine Leistung oder Vorteile von der Laufkultur... sie von der Qualität nur gut sein, wenn man den eine Kipphebelübersetzung braucht überhaupt! Die W120 ist eigentlich für Serienkipphebel vorgesehen.
Gruß
Hier mein gebauter 2L mit w120 http://bugfans.de/forum/dynodays/typ-t13478.html
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
x
			
			
													
					Zuletzt geändert von yoko am So 27. Aug 2017, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Hallo
wir bauen das mal alles schoen zusammen und fahren dann mal auf die Rolle.
			
			
									
									wir bauen das mal alles schoen zusammen und fahren dann mal auf die Rolle.
Gruss Andreas
						- zickzackzeisig
- Beiträge: 295
- Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
- Käfer: Der Weg ist das Ziel
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Hallo
Hat jemand von Euch diese Kipphebel im Einsatz ? :
http://www.weiss-automotive-products.com/kipphebel.php
Gruß
			
			
									
									Hat jemand von Euch diese Kipphebel im Einsatz ? :
http://www.weiss-automotive-products.com/kipphebel.php
Gruß
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
						Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
Typ4  
   
  
			
			
									
									 
   
  
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: sind die teuren Pauter Kipphebel ihren Preis wert
ich halte es immer so das der Ventilhub ca 33% vom Ventildurchmesser ist.  
Also erst die Nockenwelle Festlegen dann die Ventilgröße aussuchen und dann die Kipper ausrechnen.
Ich hab bei mir E 1,4 und A 1,3 kann man bei Pauter nach Wunsch bestellen.
Und ja ... das Geld sind sie wert aber bei 150 PS nicht nötig !  Federdruck und Drehzahl ?
  aber bei 150 PS nicht nötig !  Federdruck und Drehzahl ?
			
			
									
									Also erst die Nockenwelle Festlegen dann die Ventilgröße aussuchen und dann die Kipper ausrechnen.
Ich hab bei mir E 1,4 und A 1,3 kann man bei Pauter nach Wunsch bestellen.
Und ja ... das Geld sind sie wert
 aber bei 150 PS nicht nötig !  Federdruck und Drehzahl ?
  aber bei 150 PS nicht nötig !  Federdruck und Drehzahl ?Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
						________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
 
				







