Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Beitrag von Snake »

Guten Abend Herrschaften,

ich trage mich mit dem Gedanken meinen Mex 1200er etwas mehr Dampf zu verpassen und möchte dann natürlich auch wieder vernünftig zum stehen kommen, jetzt kann ich guten Rat der bestenfalls aus eigenen Erfahrungen herrührt, gebrauchen.

Meine Fragen:

Welcher Hersteller, mit welchen Kosten ist zu rechnen, sind die im www angebotenen "günstigen" Angebote als seriös zu betrachten.
Was ist generell beim Umbau zu bedenken und gibt es Probleme bei der Eintragung, wie wirken Scheibenbremsen sich beim H-Kennzeichen aus,
Kann man einzelne Komponeten einer Bremsanlage von unterschiedlichen Herstellern kombinieren und ist die überhaupt ohne weiteres möglich.

Falls mir noch etwas einfällt zum Theme poste ich das auch noch .................

Ich hoffe das ihr mir mit euren Erfahrungsschätzen helfen könnt, damit ich eine Grundlage zum Nachdenke bekomme.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bei deinem Modell ist Quasi alles mit H erlaubt, weil in dem Zeitraum +10 Jahre alles mögliche umgebaut wurde. Du musst es nur noch dem Prüfer beweisen ;)
Manche Firmen können das natürlich besser weil es ihr Geschäft ist ...

was zum einlesen

https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... eis-4x130/
http://www.tafel-tuning-shop.de/cgi-bin ... remsanlage
http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/in ... lagen%20VA
http://mbt-construction.com/bremsen.php

natürlich immer auf Gutachten/Zulassung achten, vorne wird auch immer der Tausch des Hauptbremszylinders empfohlen wegen der Rückstellung. Es kann sein das es bei deinem Modell nicht notwendig ist, eine Erneuerung nach 30 Jahren kann sicher auch nicht schaden...

je stärker deine Bremsen werden ändert sich nicht nur die Spurbreite sondern auch die möglichkeit Serienräder zu fahren kann unmöglich werden (auch logisch wenn die Bremsscheibe fast so groß ist wie die Felge selbst)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Beitrag von Snake »

Hallo Jürgen,

bei Kesrcher habe ich schon mal reingeschaut, dort ruft man Preise auf die nicht von schlechten Eltern sind.
Aber so wie ich sehe, und schon in anderen Foren gelesen gelesen habe, gehören deren Systeme für viele wohl mit zur ersten Wahl.

MBT war mir nicht bekannt, muss ich noch mal durchforsten.

Das man eventuell den Hauptbremszylinder wechseln muss habe ich ebenfalls schon mit bekommen, ich gebe dir aber auch vollkommen Recht, dass ein Neuer bei dem eventuell stattfindenden Umbau eine gute Wahl wäre.

Nun einpaar Worte zu meinen Felgen. Vorne fahre ich 5,5 " mit zur 195er Bereifung, und nur der Vollständigkeit halber, hinten 7" mit 205er was aber erst mal irrelevant ist.
Die ET habe ich jetzt nicht im Kopf, muss ich noch mal in den Unterlagen nachsehen.

Da muss man wirklich nachschauen ob das dann weiterhin möglich, und wenn ich jetzt so nachdenke das die Überlegung auf Scheiben nachzurüsten dem Gedanken der Motorüberarbeitung entsprungen ist und wo die Überlegungen/Planungen jetzt gelandet sind, habe ich das Gefühl beim Metzger zu sein, der auch immer zu sagen pflegt: "Darfs ein bisschen mehr sein". :D ;)

Nichtsdestotrotz werde ich mich mit diesem Thema weiter beschäftigen aber auch gaaaaaaaanz genau hinsehen damit mir nichts aus dem Ruder läuft.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Beitrag von kaefermichel »

Bei der moderaten Motorleistungsanhebung die du planst reichen Scheibenbremsen vorne vollkommen aus. Da ist sicher Tafel oder CSP die erste Wahl.
Kerscher kommt erst ins Spiel bei innenbelüftet oder Scheiben hinten. MBT wird erst interessant wen du auf Porschebremsen umsteigen willst, aber dann wird
es richtig teuer. Braucht man aber auch erst ab einer Motorleistung jenseits der 150 Ps. Ist alles eine Frage des Geldbeutels.
Aber generell ist eine Scheibenbremse vorn für die Sicherheit immer ein Gewinn.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Beitrag von rme »

Vorne Typ3 Sättel, hinten RBZ vom 924. Reicht bei 100 PS und kostet kaum mehr als Serie.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Beitrag von Red1600i »

rme hat geschrieben:Vorne Typ3 Sättel, hinten RBZ vom 924. Reicht bei 100 PS und kostet kaum mehr als Serie.
... eine gute Wahl und bremst am 1200er mehr als nur ausreichend.

Einziger Hinweis: besorge diese Teile bei einem guten Händler. Diese Teile gibt es in erster Qualität bei Tafel, CSP und ganz speziell Kerscher. Achte auf original ATE, es könnte sonst der optisch äußerst ähnliche und nahe Verwandte "VARGA" aus Brasilien werden... und der ist nicht erste Qualität, sondern nur billig und muß massiv nachgearbeitet werden. Wobei es diese Teile noch billiger als Chinakracher gibt... und dann als Schuss nach hinten endet.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Mex 1200er Scheibenbremsen nachrüsten, und viele Fragen

Beitrag von Snake »

VIelen Dank für die Hinweise, so komme ich weiter! :)
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten