Kabelbaum selber bauen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Rassler_BO
Beiträge: 20
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:48
Fahrzeug: Rassler Trike

Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Rassler_BO »

Hallo :bugfans:

da ich ein Trike fahre, bin ich auf der Suche nach einem der sich mit Elektrik auskennt. Normalerweise wir der Kabelbaum vom Käfer genommen und beschnitten was natürlich viele Fehler birgt. Ich habe jetzt angefangen mit einen neuen Kabelbaum aufzubauen, jedoch komme ich jetzt nicht weiter.

Hier meine Fragen:

1. Lichteinschalten über ein Relaise wie geht das ?
2. Blinker und Warnblinker über ein Relaise schalten wie geht das denn oder doch 2 Relaise ?

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könntet.

Lieben Gruß Peter
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn du das Licht über ein Relais einschalten möchtest gehe ich richtig davon aus das du den Käferkabelbaum nicht als Vorlage verwendest?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Ferraristi »

Ich würde mir vom Golf 1 den Schaltplan nehmen und den nachbauen, mit den entsprechenden Längen.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Rassler_BO
Beiträge: 20
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:48
Fahrzeug: Rassler Trike

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Rassler_BO »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wenn du das Licht über ein Relais einschalten möchtest gehe ich richtig davon aus das du den Käferkabelbaum nicht als Vorlage verwendest?

Gruss Jürgen
Ja genau keinen Käferkabelbaum jede Leitung wird von mir einzeln verleg und dann zu einem Kabelbaum zusammengesetzt.

Gruß Peter
Rassler_BO
Beiträge: 20
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:48
Fahrzeug: Rassler Trike

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Rassler_BO »

Ferraristi hat geschrieben:Ich würde mir vom Golf 1 den Schaltplan nehmen und den nachbauen, mit den entsprechenden Längen.
Ich kann Dir jetzt nicht richtig folgen !!

Eventuell hast Du einen link vom Golf1 Schaltplan für mich ???

Gruß Peter
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von schickard »

Hi,
Schau mal hier: http://bugfans.de/forum/elektrik/kabelb ... n-t15.html

Für die Blinker/Warnblinker benötigst du ganz normale BlinkRelais mit entweder Warnblinker-Schalter oder Warnblinker-Relais


Grüße
Christian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Rassler_BO hat geschrieben:
1. Lichteinschalten über ein Relaise wie geht das ?
2. Blinker und Warnblinker über ein Relaise schalten wie geht das denn oder doch 2 Relaise ?

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könntet.
Anhand der Fragen sieht das nach einem Vollzeitjob für "uns" aus und jeder darf seine Kristallkugel abstauben. Es wäre schon einfacher wenn du einen Schaltplan als Basismaterial hättest. Ich könnte jetzt 100 Fragen zu deinem Projekt stellen, es ist leider am Tablett etwas mühsam.
Ein Dreirad ist auch schnell abgefackelt weil man eine Kleinigkeit übersehen hat

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Rassler_BO
Beiträge: 20
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:48
Fahrzeug: Rassler Trike

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Rassler_BO »

Hallo an alle hier,

tut mir Leid das ich so dürftig mit den Info´s umgegangen bin und werde es jetzt mal ändern.

Das Trike hat einen überholten Motor bekommen (1776ccm, 37ger Vergaser, Engle Nockenwelle etc..) sowie ein überholtes Getriebe (8/31 0.93).

Jetzt habe ich auch die Elektrik rausgeworfen weil die immer am Spinnen war und ich wollte mir als Anfänger für Elektrik einen neuen Kabelbaum bauen.

Die anfängliche Zeichnung habe ich schon gemacht welche mit Sicherheit noch nicht vollständig ist daher wird diese auch immer wieder ergänzt.

Zu diesem Ergänzen würde ich eure Hilfe gerne in Anspruch nehmen.

Gruß Peter
Dateianhänge
Schaltplan_Trike_Belegungsplan.pdf
(45.75 KiB) 317-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ganz ehrlich, du stellst es dir zu leicht vor. Dein Schaltplan wirkt schon jetzt voll und es fehlt noch die Hälfte. Das wird total unübersichtlich wenn es mal fertig ist. Grade für das verstehen wäre eine leichtere Darstellung besser, zum nachbauen sowieso.
nur mal so was noch fehlt und zT nicht ohne ist für Laien:

Lichtmaschine mit Laderegler und Kontrollämpchen
Blinker mit Warnblinklichschaltung
Öldruck über Masse geschalten
Rückfahrscheinwerfer?
Drahtquerschnitte

wenn ich wieder am PC bin poste ich einen Schaltplan wie ich glaube das es für dich leichter/übersichtlicher wird zu zeichnen

Grundsätzlich ist ein altes Auto eine schöne Spielwiese für angehende Stromer, wenn was abgefackelt und man ist auf weiter Flur auch nicht schlimm, wieder was dazugelernt...
in der Stadt, Garage, am Parkplatz, wenn auch noch Benzin in der Gegend ist wird es meistens teuer weil Fahrlässig!
auf einem Treffen möchte ich dein Dreirad nicht neben meinem KFZ stehen haben :-)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8940
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von B. Scheuert »

Oha! Ich sehe es so wie Jürgen.
Den kompletten Kabelbaum "mal eben" rauszuwerfen, weil ab und zu etwas nicht funktioniert, ist mit Kanonen auf Spatzen schießen. Hauptprobleme liegen sehr häufig immer an den Verbindungsstellen. Sprich Stecker, Ringösen, Masserverbinder etc.. Kabelbrüche gibt es natürlich auch. Beim Trike ist der Lenkkopf eine schöne Stelle, die sich auch reparieren läßt. Von daher würde ich erst einmal da ansetzen. wenn sich dann herausstellt, dass es zuviel Aufwand ist, dann kann man immer noch zu einem neuen Kabelbaum greifen, oder einen neuen Anfertigen, wobei der alte als Vorlage dient.
Wenn vorher schon nicht richtig funktioniert hat und man fängt dann so an, wird es eine Riesenbaustelle für einen Anfänger. Da kann kein Forum helfen. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wenn ich wieder am PC bin poste ich einen Schaltplan wie ich glaube das es für dich leichter/übersichtlicher wird zu zeichnen
im Prinzip nimmst einfach einen Tippex und Streichst das raus was du nicht benötigst, Der Zündanlassschalter der Harley sollte genau so funktionieren wi der vom Käfer. Je nach Lichtschalter muss man hier noch mal Hand anlegen. Ich hatte in deinem Plan was von "Scheinwerfer rechts bzw links" gelesen, sind das nur die Begrenzungsleuchten oder richtige Scheinwerfer?
Es gibt auch unterschiedliche Lichtmaschinen, in deinem Fall wäre die mit eingebautem Regler natürlich am praktischten. Allerdings ist genau die die sensibelste, ein Fehler in der elektrik oder die Lichtmaschine nicht angeschlossen laufen lassen und es gibt ein neues Problem.

ein Vorschlag, wie genau er bei dir passt muss noch ermittelt werden:
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html

Zusatzschaltplan für Nebelscheinwerfer, Anhänger etc.
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html

(fast) der selbe Plan nur anders gezeichnet
http://www.vintagebus.com/wiring/1302_f ... socket.jpg
den hatte ich früher mal als Favorit, relativ schnell merkt man in der Praxis das die Übersichtlichkeit verloren geht und man sich immer wieder neu orientieren muss

Bild
Bild hier geliehen http://www.oldbug.de

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Rassler_BO
Beiträge: 20
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:48
Fahrzeug: Rassler Trike

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitrag von Rassler_BO »

Hallo

vielen Dank an Euch und vorallen an Jürgen die Pläne kannte ich so nicht. Jetzt werde ich wohl weiter kommen und falls ich mal nicht mehr weiter weiss melde ich mich bei Euch.

PS.: ich werde schon sorgsam mit der Elektrik umgehen denn ich will ja Fahren und nicht liegenbleiben wegen einen Cent-Artikel

Gruß Peter
Antworten