1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Hallo Micha

Ich geb dir vollkommen Recht das Qualität und Erfahrung ihren Preis haben, und Kummetat wird auf jeden Fall nochmal kontaktiert.

Gestern habe ich beim Stöbern auch noch Wilke Motorenbau in Köln gefunden, in deren Katalog findet man auch Preise was ich sehr angenehm finde.

Hier mal der Link dazu. http://www.wilke-motorenbau.de/katalog/

Ich werde den Leuten in Mülheim morgen mal auf den Zahn fühlen und dann hier berichten, bin gespannt was dabei heraus kommt.
Und danke für deine Einschätzung zu der Firma, ich bin morgen sehr aufmerksam ..................


@ Stefan

Jetzt wo dein Zweizeiler von gestern mit Leben gefühlt würde, weiß ich warauf du hinaus willst.
Das war so für mich nicht ersichtlich!

Die Idee parallel einen neuen Motor aufzubauen hat durchaus Charme. Nur müsste bei diesem Fall ja erst mal auch ein adäquater 1600er her, was auch mit Kosten X zu Buche schlägt und dann noch die Neuteile und die Kosten für die Bearbeitung. Zumindest habe ich nicht das Equipment zum Honen, Spindel etc..
Da müsste dann wohl eine Fachfirma dran, wo dann die Kosten liegen müsste man erfragen.

Ich werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten ....................
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von kaefermichel »

Wilke, Kummetat, Wittkuhn sind allesamt erfahrene Käfer Tuner. Wen man sich aussucht ist eigentlich egal, gut sind sie alle drei. Es gibt eine Vielzahl an Tunern auf dem Käfer Sektor
aber man sollte am besten einen aus der näheren Umgebung auswählen. Und wie andere auch schon sagten, wenn das Budget noch nicht reicht erst mal kleine Brötchen backen und sparen
und dann richtig zuschlagen. Gut Ding will weile haben.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Guten Abend Herrschaften,

ich habe nach meinem Telefonat bei Mauroschat einen Entschluß gefasst der meinen Vorstellung wie mein Motorraum auszusehen hat, entgegen kommt.

Es wird ein, auf 1385ccm erhöhter Motor werden, und dazu wird noch eine Engle 276° Nockenwelle eingebaut, wobei die Details morgen noch geklärt werden müssen.
Wie ich dem ausführlichen "Nockewellen Thread" hier im Forum entnehmen konnte, passt diese Konfiguration sehr gut.
Und auch ein "Riechert 34 PIC" Thread hier, hat meine Entscheidung gefestigt, diese Zweivergaser Anlage einzubauen.

Das Ganze entspricht meiner Vorstellung vom "Old School" Tuning, aber nichtsdestotrotz habe ich mich auch mal bei Orratech umgeschaut, denn zukünftige Projekte mit dem gleichen Hintergrund kann man ja durchaus mal durchgehen oder auch träumen. Wie man das auch sehen mag ..................... Der auf 1600ccm ausgebrezelte 1200er mit 60PS hat durchaus Charme und ist es wie schon gesagt wert, mal in der mittleren Zukunft in Betracht gezogen zu werden

Das, was das 1400 so wie auch 1600 Treibwerk für mich so interessant macht ist die seriennahe Optik, und auch die Option die Anbauteile übernehmen zu können.

Ich denke das ich damit sehr glücklich werden kann!
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Snake hat geschrieben:Guten Abend Herrschaften,

ich habe nach meinem Telefonat bei Mauroschat einen Entschluß gefasst der meinen Vorstellung wie mein Motorraum auszusehen hat, entgegen kommt.

Es wird ein, auf 1385ccm erhöhter Motor werden, und dazu wird noch eine Engle 276° Nockenwelle eingebaut, wobei die Details morgen noch geklärt werden müssen.
Wie ich dem ausführlichen "Nockewellen Thread" hier im Forum entnehmen konnte, passt diese Konfiguration sehr gut.
Und auch ein "Riechert 34 PIC" Thread hier, hat meine Entscheidung gefestigt, diese Zweivergaser Anlage einzubauen.

Das Ganze entspricht meiner Vorstellung vom "Old School" Tuning, aber nichtsdestotrotz habe ich mich auch mal bei Orratech umgeschaut, denn zukünftige Projekte mit dem gleichen Hintergrund kann man ja durchaus mal durchgehen oder auch träumen. Wie man das auch sehen mag ..................... Der auf 1600ccm ausgebrezelte 1200er mit 60PS hat durchaus Charme und ist es wie schon gesagt wert, mal in der mittleren Zukunft in Betracht gezogen zu werden

Das, was das 1400 so wie auch 1600 Treibwerk für mich so interessant macht ist die seriennahe Optik, und auch die Option die Anbauteile übernehmen zu können.

Ich denke das ich damit sehr glücklich werden kann!
eben, ist dein Ding :-)
http://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ- ... -1-engine/

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von yoko »

Bei 1400cc wäre meiner Meinung nach die CB2280 Nockenwelle die bessere Wahl.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Das ist jetzt vielleicht ne dumme Frage, nur bin ich beleibe kein Nockenwellen Experte und frage mich gerade von welchem Hersteller die CB2280 ist.

Ich muss mir erst viel selbst erarbeiten und deshalb mag dem ein oder anderen meine Herangehensweise etwas unorthodox erscheinen, von daher bitte ich um Nachsicht.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Poloeins »

Das ist ne Eagle von CB...

Komm doch am Wochenende mal zum Toeppersee zum Treffen.Unser Zeltplatz ist an einer 2,1mx2,1mx1,8 gelben Quitscheenze zu erkennen.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von B. Scheuert »

Zum Bier trinken und dummes Zeug reden? :text-+1:
Für ein sachliches Gespräch mit Beratungsfunktion? :confusion-scratchheadyellow: :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Poloeins »

Du hast "Luftboot fahren" vergessen!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Hallo Lars und Bernd :obscene-drinkingcheers:

zum Toeppersee zu kommen war eh in der Planung, nichtsdestotrotz bedanke ich mich für die Einladung und ich denke das es lustig und zumindest für mich lehrreich wird. :idea:

Seit ihr an beiden Tagen anzutreffen?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von yoko »

Snake hat geschrieben:Das ist jetzt vielleicht ne dumme Frage, nur bin ich beleibe kein Nockenwellen Experte und frage mich gerade von welchem Hersteller die CB2280 ist.

Ich muss mir erst viel selbst erarbeiten und deshalb mag dem ein oder anderen meine Herangehensweise etwas unorthodox erscheinen, von daher bitte ich um Nachsicht.
http://www.cbperformance.com/product-p/2280.htm

http://www.eckstein-kuebel.de/NWT1.htm
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Poloeins »

Snake hat geschrieben:
Seit ihr an beiden Tagen anzutreffen?
Ne....wir sind alle 4 Tage da :-)

Ich schlage dort mein Zelt auf:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

@ Yoko

Danke für die Links! :)

@Lars

4 Tage, ich habe gerade noch mal nachgeschaut, dort stand das die Verantstalltung vom 29.07-30.07 stattfindet, aber egal ich habe vor an diesen Tagen dort zu sein und ich werde dich finden. :D
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von B. Scheuert »

Luftboot fahren, raustreiben lassen, von Mücken zerstechen lassen, Kapitänsschuhe anziehen und ganz wichtig: Das Wasser ist voll warm, eyyy! :lol:
Alljährlicher Höhepunkt: Die Nachstellung der Hebefigur aus Dirty Dancing, von zwei Nachwuchsschauspielern mit Körpern ähnlich eines Seeelefanten, äääh entschuldigung Curvy Figuren :lol:
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von hauke32 »

Hi.

Da ich auch einen Mexicaner fahre (84er) und mich mit dem Thema beschäftige, hier mal meine Meinung dazu.

Den 1200er Motor, der jetzt drin ist, würde ich so lassen, ich habe bei mir lediglich Revisionen vorgenommen, um es im Alltag leichter zu haben. (elektronische Zündung, Öldruck- und Öltemperaturmesser, Benzinfilter, Ölbadluftfilter, neuer Leisring-Auspuff mit größeren Endrohren) Ich fahre ca. 10000km pro Jahr und bei guter Wartung gibt es damit gar keine Probleme. Vorsorglich habe ich die Haube von einem 1302 montiert mit Schlitzen, hat meine Öltemperatur enorm verbessert (-12Grad im Schnitt).

In der Schrauberhalle liegt im Moment ein 1300er mit 44PS. Das würde theoretisch Plug&Play funktionieren, aber ich möchte den Motor gern auf 1600 aufbauen. Konzept ist ähnlich wie bei dem von dir angesprochenen 1600er. Alter Motor (zumindest die Teile, die noch gehen) und dann wieder aufgebaut, mit leichtem Tuning (Nockenwelle, Ventile, Stößel, Auspuff,...) Heraus kommen sollen ca. 55PS Serienoptik, so dass ich vorerst vorn keine Scheiben verbauen muss. Ich denke, das ist der beste Kompromiss. Tuning des 1200er ist aufwändig, teuer und bringt verhältnismäßig wenig Mehrleistung.

Als Literatur kann ich auf jeden Fall dazu noch empfehlen:
Jetzt mache ich ihn schneller (Dieter Korp) und Bodengruppentherapie (Helmut Horn), da werden auch einzelne Konzepte verglichen und man gewinnt viele neue Ideen für das Tuning der restlichen Komponenten!

Viele Grüße, hauke
cal look Coco
Antworten