Dauer Warme Luft im Fußraum

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Don Limpio
Beiträge: 27
Registriert: So 2. Jul 2017, 08:22
Fahrzeug: Hazard Streaker BJ. 1970

Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Don Limpio »

Ich schon wieder. :D

bei meinem 1302 Streaker ström dauerhaft warme Luft in den Fußraum, selbst wenn man den Schieber vom Lüftungsschlitz zumacht.
Ich kann es nicht abstellen, da ja scheinbar beim 1302 Cabrio die Heizungshebel an der Handbremse nicht vorhanden sind, oder kann das
durch den Streaker Umbau gekommen sein?

Habe überlegt ob es einfach an den Lüftungsschltizen im Fußraum liegen kann, dass ich mir neue besorge. Frage mich wie ich überhaupt
die Heizung regeln kann????

Bin für jeden Rat dankbar....

Gruß
Don Limpio
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

schau mal die Heizbirnen am Motor an, dort kann man die Luftklappen einstellen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von kaefermichel »

Auch beim Cabrio waren die Heizhebel an der Handbremse verbaut. Vielleicht hat sie dein Vorgänger wegrationalisiert. Ohne Hebel und Züge kannst du die Heizung nicht Regeln.
Du kannst aber die Verbindungsschläuche von den Heizbirnen abmachen, dann wird es auch nicht mehr warm.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Don Limpio
Beiträge: 27
Registriert: So 2. Jul 2017, 08:22
Fahrzeug: Hazard Streaker BJ. 1970

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Don Limpio »

Danke Euch
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Don Limpio,
auch ein 02 Cabrio hat Heizungshebel. Wenn die fehlen, hat die ein Vorbesitzer "eingespart".
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
Don Limpio
Beiträge: 27
Registriert: So 2. Jul 2017, 08:22
Fahrzeug: Hazard Streaker BJ. 1970

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Don Limpio »

Ich vermute dass beim Umbau auf hazard streaker weil es ein gekürztes Chassis ist die Heizung dran glauben musste
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Firefox »

Chassis gekürzt beim Streaker ??!!
Bei dem Umbau wird doch nur die Karosserie gekürzt, oder irre ich mich da seit Jahrzehnten ?
Die Heizung zu reaktivieren und auch nutzbar zu machen braucht man nicht viel.
Den Zug, die Hebel mit Plastikscheiben und die Klemmen am Wärmetauscher.
Wenn du die Heizung nicht nutzen möchtest, dann bau die WT ab und nimm J-Rohre, sind auch leichter.
Ferdi
Benutzeravatar
Don Limpio
Beiträge: 27
Registriert: So 2. Jul 2017, 08:22
Fahrzeug: Hazard Streaker BJ. 1970

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Don Limpio »

Firefox hat geschrieben:Chassis gekürzt beim Streaker ??!!
Bei dem Umbau wird doch nur die Karosserie gekürzt, oder irre ich mich da seit Jahrzehnten ?
Die Heizung zu reaktivieren und auch nutzbar zu machen braucht man nicht viel.
Den Zug, die Hebel mit Plastikscheiben und die Klemmen am Wärmetauscher.
Wenn du die Heizung nicht nutzen möchtest, dann bau die WT ab und nimm J-Rohre, sind auch leichter.
Ferdi
Ja klar meinte auch Karosserie sorry....

Wegen Heizung mir geht es ja nur darum dass mir nicht mehr die Socken schmelzen, aber ganz will ich die Heizung ja nicht kappen, muss mir wohl wieder Hebel hinbauen :-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

vielleicht hilft das weiter für's Verständnis

an den 2 Hebelchen im Innenraum geht eines per Seilzug unter die Rückbank und einer steuert die Heizungsklappen an den Heizbirnen. Dort kann man auch einstellen wie stark geöffnet wird bzw wenn in ZU-Stellung immer noch warme Luft heraus strömt die Klappenstellung in "Zu"-Stellung. Dort kann auch die Mechanik angerostet sein oder der Hebel hat sich verklemmt etc.
Heizklappen 1024.png
Heizklappen 1024.png (1.02 MiB) 6258 mal betrachtet
Bild hier geliehen http://www.holucar.de/files/holucar/ima ... n_heck.JPG

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Don Limpio
Beiträge: 27
Registriert: So 2. Jul 2017, 08:22
Fahrzeug: Hazard Streaker BJ. 1970

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Don Limpio »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:vielleicht hilft das weiter für's Verständnis

an den 2 Hebelchen im Innenraum geht eines per Seilzug unter die Rückbank und einer steuert die Heizungsklappen an den Heizbirnen. Dort kann man auch einstellen wie stark geöffnet wird bzw wenn in ZU-Stellung immer noch warme Luft heraus strömt die Klappenstellung in "Zu"-Stellung. Dort kann auch die Mechanik angerostet sein oder der Hebel hat sich verklemmt etc.
Heizklappen 1024.png
Bild hier geliehen http://www.holucar.de/files/holucar/ima ... n_heck.JPG

Gruss Jürgen
Hallo Jürgen

vielen Dank, da ich ja im Inneren keine Hebel habe, muss ich mal schauen ob ich sie ohne Hebel verstellen kann, dass sie dann auch geschlossen bleiben
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von kaefermichel »

Wenn keine Seilzüge angeschlossen sind müssten die Klappen von den Rückzugfedern auf zu gezogen werden. Da sie dieses nicht tun ist entweder der Hebel auf der Welle festgerostet oder die Feder ist nicht mehr vorhanden.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Don Limpio
Beiträge: 27
Registriert: So 2. Jul 2017, 08:22
Fahrzeug: Hazard Streaker BJ. 1970

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Don Limpio »

kaefermichel hat geschrieben:Wenn keine Seilzüge angeschlossen sind müssten die Klappen von den Rückzugfedern auf zu gezogen werden. Da sie dieses nicht tun ist entweder der Hebel auf der Welle festgerostet oder die Feder ist nicht mehr vorhanden.
Vielen Dank für den Hinweis, werde es mir mal anschauen und eventuell neue Federn kaufen
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Firefox »

Die Federn liegen allerdings im Inneren des Wärmetauschers !
Ob es die als Ersatzteil gibt ?
Wenn du da eh drangehst, drücke die Klappen zu oder stopfe da was rein.
Ferdi
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von kaefermichel »

Bei den Wärmetauschern die ich kenne sind die Federn immer Außen, Innenliegende kenne ich nur von Typ4 Heizklappen. Schaue dir auf der CSP Seite
die Bilder vom Wärmetauscher und dem Anbaumaterial an, dann weist du was ich meine. Oder haben die eine innenliegende und außen noch eine zusätzliche Feder?
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Dauer Warme Luft im Fußraum

Beitrag von Der bunte Hund »

Hallo Leute,
Nur so ein Gedanke zu dem Vorschlag die Heizschläuche zu demontieren.

Im Winter möchte man die Wärme und der Motor bekommt auf Grund der niedrigen Umgebung-temperatur genügend Kühlung.

im Sommer, wo der Motor sämtliche Kühl Luft benötigt, verpufft ein großer Teil dieser Luft durch die offenen Heizbirnen.

Dieses würde nicht für eine lange Lebensdauer des Motors sorgen.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Antworten