KW Gewindefahrwerk hinten
KW Gewindefahrwerk hinten
Hallo , hab mich hier angemeldet weil ich ein Problem habe . Ich find auch im Internet keine Lösung. Ich hab einen 1303 bj.72 und hab mir ein kW Gewindefahrwerk gekauft. Das ohne drehstäbe . Jetzt hab ich es versucht einzubauen und bekomm es einfach nicht hin . Das Problem was ich habe ist das die Feder am Schräglenker schleift . Muss man den Schräglenker bearbeiten? Kennt vielleicht einer das Problem? Mfg Michael
Re: KW Gewindefahrwerk hinten
Das sollte völlig problemlos passen, ich hab's auch drin, im Buggy und im 1600i, also Schräglenker als auch Pendelachser.
Beim Schräglenker gab's bei mir keinerlei Engstellen... nur im Bereich vom "Topf" wird's enger, da muss man etwas Material wegnehmen oder eben den Dämpfer oben genauer ausrichten. Mir haben ein paar Beilegscheiben genügt.
Öhmmm, die Vorspannfeder drückt sich eh komplett auf Block, dann verschindet die engstelle sowieso. Und die Vorspannfedern... ich brauch die nicht und hab sie ausgebaut. Den Pendelachser fahre ich komplett ohne die Vorspannfedern, den Buggy mittlerweile auch. Braucht man nicht.

Beim Schräglenker gab's bei mir keinerlei Engstellen... nur im Bereich vom "Topf" wird's enger, da muss man etwas Material wegnehmen oder eben den Dämpfer oben genauer ausrichten. Mir haben ein paar Beilegscheiben genügt.
Öhmmm, die Vorspannfeder drückt sich eh komplett auf Block, dann verschindet die engstelle sowieso. Und die Vorspannfedern... ich brauch die nicht und hab sie ausgebaut. Den Pendelachser fahre ich komplett ohne die Vorspannfedern, den Buggy mittlerweile auch. Braucht man nicht.

Re: KW Gewindefahrwerk hinten
Ok, Danke ! Dann Versuch ich es mal oben mit den Unterlegscheiben .
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: KW Gewindefahrwerk hinten
Ich musste auch oben Distanzstücke zwischen machen, genau wie Red. Ich habe den Schräglenker im Bereich der Feder etwas mit dem Hammer geweitet. Unten an der Schraube habe ich den
Schräglenker mit Bundbuchsen versehen die verschweißt sind weil ich dem dünnen Blech nicht getraut habe. Nach den ersten Kilometern fahren habe ich festgestellt das die neuen Gummimanschetten der Antriebswellen
sich an der Feder durchschleifen. Vermutlich gehen die bei hoher Geschwindigkeit auseinander. Habe mir dann spezielle Manschetten besorgt bei ISA Racing.
Schräglenker mit Bundbuchsen versehen die verschweißt sind weil ich dem dünnen Blech nicht getraut habe. Nach den ersten Kilometern fahren habe ich festgestellt das die neuen Gummimanschetten der Antriebswellen
sich an der Feder durchschleifen. Vermutlich gehen die bei hoher Geschwindigkeit auseinander. Habe mir dann spezielle Manschetten besorgt bei ISA Racing.
- Dateianhänge
-
- IMG_2047.JPG (120.54 KiB) 3110 mal betrachtet
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.