Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Habe ein Problem, vor einige Wochen hat sich der Riemenscheibe von der Kürbelwelle sich gelöst man konnte die Befestigung schraube auch nicht drehen , ein netter Bauer hat dan den Riemenscheibe an 4 Punkte geschweißt damit sie fest war und ich weiter fahren könnte, am Wochenende wollte ich dan zu meinem Bruder fahren um zu gucken was eventuell zu machen wäre, unterwegs fing der Motor an Geräusche von sich zu geben was zurück zu führen war auf die Kürbel Scheibe ein par Schweisspunkte hatten sich gelöst , die Späne waren überall, wie soll ich jetzt vorgehen sprich was ist zu tun , ich bin ein Anfänger möchte aber gerne dazu lernen hoffe trotzdem das es nicht so zu schlimm Ist, der Motor läuft .
LG m
LG m
- Dateianhänge
-
- 20170709_122347.jpg (109.09 KiB) 6176 mal betrachtet
-
- 20170709_122333.jpg (137.28 KiB) 6176 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
der nette Bauer hat es "richtig" gemacht damit du zumindest dein Ziel erreichst, scheinbar hat er aber vergessen zu sagen das das schleunigst repariert/erneuert gehört?
Wir können jetzt schwer beurteilen wie schlimm das ganze ist, in jedem Fall muss die Riemenscheibe erneuert werden von jemanden der auch erkennt ob ein weiterer Schaden entstanden ist.
zB das Öl nicht mehr zurückgehalten wird
die Schraube nicht mehr mit "sanfter" gewallt zu lösen ist
der Motor ausgebaut werden muss
das Axiale Spiel noch passt etc
Gruss Jürgen
Wir können jetzt schwer beurteilen wie schlimm das ganze ist, in jedem Fall muss die Riemenscheibe erneuert werden von jemanden der auch erkennt ob ein weiterer Schaden entstanden ist.
zB das Öl nicht mehr zurückgehalten wird
die Schraube nicht mehr mit "sanfter" gewallt zu lösen ist
der Motor ausgebaut werden muss
das Axiale Spiel noch passt etc
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Aiiiii jetzt fange ich an mir Sorgen zu machen:-(
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Muss jetzt denke erst mal die Scheibe wieder anschweissen damit ich die mittels einen Schraubenzieher fest setzen kann um die schraube abdrehen zu können?
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Hallo,
hast du dir mal angeschaut, wie die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sitzt? Die Schraube ist zuständig, dass sich die Riemenscheibe nicht axial verschiebt. Ein Federkeil sitzt auf der Kurbelwelle und ist für das Verdrehen der Riemenscheibe verantwortlich. Der scheint bei dir den Geist aufgegeben zu haben.
Gruß
Typ15
hast du dir mal angeschaut, wie die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sitzt? Die Schraube ist zuständig, dass sich die Riemenscheibe nicht axial verschiebt. Ein Federkeil sitzt auf der Kurbelwelle und ist für das Verdrehen der Riemenscheibe verantwortlich. Der scheint bei dir den Geist aufgegeben zu haben.
Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- Buggyboy
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
- Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
- Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
- Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
- Wohnort: VS
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Da ist der Federkeil wohl bei der Montage vergessen worden ...Typ15 hat geschrieben:Hallo,
hast du dir mal angeschaut, wie die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sitzt? Die Schraube ist zuständig, dass sich die Riemenscheibe nicht axial verschiebt. Ein Federkeil sitzt auf der Kurbelwelle und ist für das Verdrehen der Riemenscheibe verantwortlich. Der scheint bei dir den Geist aufgegeben zu haben.
Gruß
Typ15

Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Danke, kann ich das von aussen checken sprich wenn die schraube runter ist oder sitzt die Feder im Gehäuse?
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Schraube lösen, wenn dann die Scheibe drehen kannst fehlt der keil
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Auf dem Bild siehst du den Keil.
- Dateianhänge
-
- Passfeder_Kurbelwelle_klein_m.jpg (9.06 KiB) 6013 mal betrachtet
Gruß
Typ15
Typ15
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Wie kommt Ihr auf den Keil?
Erst einmal ist die Riemenscheibe von der Antriebsnabe abgerissen.
Und da man ja nach einer provisorischen Reparatur einfach weiterfährt
ist sie noch einmal abgerissen.
Heißt erst einmal, Schraube lösen und alles abbauen. Wenn sich die Schraube im eingebauten Zustand nicht lösen läßt, muss der Motor raus.
Da gehe ich jetzt erst einmal von aus, weil die Riemenscheiben in der Regel ziemlich fest sitzen und wenig Platz für einen Abzieher vorhanden ist. Eine neue Riemenscheibe kannst Du auch schon kaufen, die ist erst einmal hin.

Erst einmal ist die Riemenscheibe von der Antriebsnabe abgerissen.
Und da man ja nach einer provisorischen Reparatur einfach weiterfährt

Heißt erst einmal, Schraube lösen und alles abbauen. Wenn sich die Schraube im eingebauten Zustand nicht lösen läßt, muss der Motor raus.
Da gehe ich jetzt erst einmal von aus, weil die Riemenscheiben in der Regel ziemlich fest sitzen und wenig Platz für einen Abzieher vorhanden ist. Eine neue Riemenscheibe kannst Du auch schon kaufen, die ist erst einmal hin.
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Hier mal die originalen VW Abzieher für die Riemenscheibe.
Die sind so flach das man damit abziehen kann wennn das hintere Motorblech raus ist.
Die Winkelhaken werden nach innen gedreht beim ansetzen.Dahin wo die feste Nabe ist.Setzt man falschrum an die die RS verbogen und mit Beulen ausgestattet.Das weiche Blech hält das nicht aus.
Anhand des Bildes kann bestimmt sowas nachbauen wer einen braucht.
Ich hatte das Glück das mir beide Versionen zugelaufen sind.Einmal lange und einmal kurze Abzieharme.
Vari
Die sind so flach das man damit abziehen kann wennn das hintere Motorblech raus ist.
Die Winkelhaken werden nach innen gedreht beim ansetzen.Dahin wo die feste Nabe ist.Setzt man falschrum an die die RS verbogen und mit Beulen ausgestattet.Das weiche Blech hält das nicht aus.
Anhand des Bildes kann bestimmt sowas nachbauen wer einen braucht.
Ich hatte das Glück das mir beide Versionen zugelaufen sind.Einmal lange und einmal kurze Abzieharme.
Vari
- Dateianhänge
-
- IMG_1528.JPG (295.26 KiB) 5992 mal betrachtet
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
... und wenn man die neue Riemenscheibe mit etwas Kupferpaste aufsetzt, kriegt man sie ohne Abzieher auch in 20 Jahren wieder runter 

Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Also erst mal herzlichen Dank an alle, ich finde es super das ihr auch Anfänger unterstützt ich werde erst mal versuchen die Schraube lose zu bekommen ein bekannter von mir mit viel Ahnung wollte sich das mal angucken und wir werden dan entscheiden was gemacht werden muss sprich komplett Ausbau oder nicht.
LG
LG
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Riemenscheibe Kürbelwelle was zu tun?
Ich würde den Motor ausbauen. Es ist kein so großer Akt, die Späne lassen sich gut entfernen, die Schraube läßt sich gut lösen, weil Du die Schwungscheibe festsetzen kannst und als (für mich) wichtigen Punkt: Beim Aufsetzen der Riemenscheibe läßt sich schön kontrollieren, ob die Scheibenfeder (so heißt der Keil
Klugscheissermodus wieder aus) da bleibt wo sie hingehört. Es passiert schon mal, dass sie sich nach hinten rausschiebt. 

