E10-Eignung

Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: E10-Eignung

Beitrag von Sven [DKB] »

Bis Mitte der 80er Jahre wurden Vergaser aus Zink-Druckguss hergestellt. Dadurch sind die gegen Alkohol resistent. Die Brasilianer sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Die haben sogar den Tank von innen verzinnt, damit er nicht vom Alk angegriffen wird.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: E10-Eignung

Beitrag von SAS »

Alles theoretisches Gedöns hier! :teasing-blah:
Hab mir heute aus'm Tank vom Karmann wieder was von der E10 Brühe abgesaugt (schmecken tut's schon mal nich... :obscene-drinkingfaded: ) und mach jetz 'nen statischen Langzeittest! :D

Bild

Ein Stück alter aber noch weicher Gummischlauch dazu und ein Alu-Dichtring, ein kleines Loch zur Versorgung mit Luft(-feuchtigkeit). Wollen wir doch mal sehen was passiert. Ich schätz ja gar nix... :roll:

Trotzdem hoffe ich auf irgendeine sichtbare Reaktion, Entmischung oder so, dann hab ich was zu erzählen! :D
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: E10-Eignung

Beitrag von Cabohne »

Knallts wenigstens wenn´s schon nicht schmeckt?

Habt Ihr mitbekommen, was irgendso ein Entwicklungschefinschenör von BMW erzählt hat? Der behauptet, dass durch die Verbrennung von E10 mehr Kondenswasser entsteht was sich dann mit dem Motoröl vermischt. Folglich sollte man öfters den Ölstand kontrollieren ob nicht zuviel Öl im Motor ist und die Wechselintervalle verkürzen. Klingt ja nicht gerade prickelnd, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so extrem ist, dass der Ölpegel sichtbar steigt. Was meint Ihr dazu? Interessant finde ich, dass das von BMW kommt. Dem einzigen Hersteller, der ALLE Autos für E10 freigibt.

Sascha, Eike, Markus, Merik was sagen eigentlich Eure Profs zu dem Thema. Die Geschichte wird doch bei Euch im Studium bestimmt auch diskutiert, oder?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: E10-Eignung

Beitrag von Baumschubsa »

Richtig wissenschaftlich wird der Versuch erst, wenn du noch ein Glas mit herkömmlichen Benzin daneben stellst. :obscene-drinkingbuddies:

Der BMW Mensch hat seine Aussage ja wohl wieder zurück genommen.
Richtig ist, dass es eine Studie gibt, wo E85 untersucht wurde. Da könnte es bei dauerhaftem, extremem Kurzstreckenverkehr zu erhöhtem Verschleiss kommen.
Durch die extreme Kaltstartanreicherung die bei E85 nötig ist kann mehr Kraftstoff ins Öl gelangen. Alkohol verdunstet aber bei ca. 80°. Unter normalen Umständen sollte der auch wieder schnell aus dem Öl verschwunden sein.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: E10-Eignung

Beitrag von Cabohne »

Baumschubsa hat geschrieben:Richtig wissenschaftlich wird der Versuch erst, wenn du noch ein Glas mit herkömmlichen Benzin daneben stellst. :obscene-drinkingbuddies:

Der BMW Mensch hat seine Aussage ja wohl wieder zurück genommen.
Richtig ist, dass es eine Studie gibt, wo E85 untersucht wurde. Da könnte es bei dauerhaftem, extremem Kurzstreckenverkehr zu erhöhtem Verschleiss kommen.
Durch die extreme Kaltstartanreicherung die bei E85 nötig ist kann mehr Kraftstoff ins Öl gelangen. Alkohol verdunstet aber bei ca. 80°. Unter normalen Umständen sollte der auch wieder schnell aus dem Öl verschwunden sein.
Das ist nicht ganz richtig. BMW hat die Aussage dementiert, nicht der Ingenieur. Das könnte auch politische oder marketingtechnische Gründe haben und muss nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen. ;-) Die Aussage, dass der Herr Dipl. Ing. von ausländischen E10 gesprochen hat und das deutsche E10 viel besser ist klingt für mich nämlich irgendwie an den Haaren herbei gezogen. Vorallem weil ja angeblich außer in D und Spanien kein E10 angeboten wird.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: E10-Eignung

Beitrag von SAS »

Wissenschaftlich gesehen ist das doch sowieso alles großer Schwachsinn, aber da reg ich mich erst gar nicht mehr drüber auf! Wie bei so vielen tollen "Innovationen" der letzten 10-20 Jahre, wenn da alle Bescheid wüssten (und es sie interessieren würde) was man so alles für gut verkauft bekommt, dann wär unsere Wirtschaft am Arsch... :roll:

Aber in dem Glas herrschen grad die gleichen Bedingungen wie in meinem Auto, das steht auch rum und die Suppe kann reifen. :D "Normales" Benzin krieg ich erst wieder in 10 Tagen, da tank ich in der Schweiz komplett ohne Ethanoldreck und für weniger Geld!
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: E10-Eignung

Beitrag von Cabohne »

Stell doch mal ein Glas E5 daneben. Wäre interessant. ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: E10-Eignung

Beitrag von Baumschubsa »

Und E85. :obscene-drinkingcheers: :D
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: E10-Eignung

Beitrag von lightning grey »

N Glas Bier noch dazu????
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: E10-Eignung

Beitrag von SAS »

So, nach nicht mal 4 Tagen die erste sichtbare Veränderung, die Farbe ist extrem dunkel geworden, sieht jetzt aus wie frischer Morgenurin... :D

Bild

Man darf gespannt sein wie's weitergeht!
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: E10-Eignung

Beitrag von Käferrobert »

Boar ey!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: E10-Eignung

Beitrag von bugweiser »

E 10 , da lach ich drüber, ich tanke E 70 !!!!
Dateianhänge
Bild 7646.jpg
Bild 7646.jpg (26.61 KiB) 10139 mal betrachtet
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: E10-Eignung

Beitrag von Käferrobert »

Das ja fast heidegeist :obscene-smokingred:
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: E10-Eignung

Beitrag von tommy_117-60 »

Moin moin,

nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Vor Jahren hies es ja immer: Es gibt keine bessere Konservierugsmöglichkeit für den Tank als einen vollen Tank. Genau das habe ich in den letzten Jahren mit meiner frisch restaurierten DKW gemacht - wenig gefahren und immer nen vollen Tank mit 1 : 20-er Gemisch. Dann stand das Motorrad mal zwei Jahre unbewegt in der Garage - und der Tank war innen KOMPLETT verrostet! Das Öl lag als Ölkohle auf dem Grund, der Sprit stank fürchterlich und das Tankblech war wirklich komplett rostig.
Also egal was das Zeug mit Schläuchen oder Dichtungen macht, für den Sommerkäfer ist es nichts. Ein chemisch bewanderter Bekannter sagte mir, das der "BIO"-Sprit letztendlich zu Wasser und Säure zerfällt - nichts Gutes um es im Tank aufzubewahren...

Schöne Abend

Tommy.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: E10-Eignung

Beitrag von Käferrobert »

Alles Bio ;)
Antworten