Aufbau der etwas andere Postkäfer
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer
Heute mal ein bisschen Türverkleidungen gebastelt. Als Basis dienten rohe Türverkleidungen die ich auf Wunsch ohne Bohrungen für Armlehne und Clipse bestellt habe, da diese universell gebohrt und nach dem beziehen nicht mehr zu sehen sind. Also habe ich die alten als Vorlage genommen die und mit ihnen die Bohrlöcher angezeichnet. Die Löcher habe ich danach entgratet und die komplette Vorderseite wie original mit einer grau matten Folie beklebt.
Fummelig aber es gibt für meinen Postkäfer ja keine fertigen zu kaufen, bin mit dem Ergebnis aber echt zufrieden.
Fummelig aber es gibt für meinen Postkäfer ja keine fertigen zu kaufen, bin mit dem Ergebnis aber echt zufrieden.
- Dateianhänge
-
- 93.jpg (54.22 KiB) 5758 mal betrachtet
-
- 94.jpg (48.9 KiB) 5758 mal betrachtet
-
- 95.jpg (42.72 KiB) 5758 mal betrachtet
-
- 96.jpg (43.57 KiB) 5758 mal betrachtet
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer
sehr geil! wo bekommt man die schwarzen rahmen?mex84 hat geschrieben:So die Fahrertür ist drin und schon mit ein Paar Anbauteilen versehen.
Das aufarbeiten der Kleinteile hält doch immer wieder auf.
Und ich muss schon sagen wenn man originale Fensterschachtrahmen bekommen kann sollte man sie nehmen, die passen so gut der war in 5 min verbaut ohne nachbiegen oder sonstiges. Die Stoßstangen sind auch gerade beim strahlen und pulvern, sollen aber nächste Woche auch fertig sein.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer
Hallo, die schwarzen Rahmen habe ich letztes Jahr auf einem Teilemarkt gekauft. Waren NOS in originaler Verpackung und die Gummis sind auch noch wie neu. Anbei auch ein Paar Fotos des Standard Himmels mit Maßen, ich hoffe das hilft weiter. Heute gebe ich den Himmel und den Stoff für den neuen Himmel weg, bin schon gespannt wie der wird. Außerdem habe ich innen ein bisschen weiter gemacht.
- Dateianhänge
-
- 97.JPG (95.88 KiB) 5583 mal betrachtet
-
- 98.JPG (98.59 KiB) 5583 mal betrachtet
-
- 99.JPG (93.94 KiB) 5583 mal betrachtet
-
- 100.JPG (150.73 KiB) 5583 mal betrachtet
-
- 101.jpg (195.09 KiB) 5583 mal betrachtet
-
- 102.jpg (200.89 KiB) 5583 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer
ah, etwas spät, aber danke für die Maße vom Himmel!!!!
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Jägermeister-Käfer
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
- Wohnort: Niederbayern
Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer
Hi.
Wie ist der aktuelle Stand am Postkäfer?
Grüße
Sebastian
Wie ist der aktuelle Stand am Postkäfer?
Grüße
Sebastian
Grüße
Sebastian
Sebastian
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer
Müsste jetzt noch den Kabelbaum fertig machen, dann könnte ich Ihn innen fertig machen und den Motor reinhängen.
Momentan renoviere ich aber das Haus meiner Großeltern. Davor habe ich noch eine Aubergine für meine Freundin fertig gemacht. Mein Typ3 hat leider einen Motorschaden erlitten. Mein Alltagskäfer brauchte auch einige Schweißarbeiten. Leider sind garade viele andere Sachen dazwischengekommen. Er ist aber noch da und wird wenn wieder Zeit dafür ist fertiggestellt. Aber das kennt Ihr ganz bestimmt, man hat einfach zu viele Projekte.
- Firefox
- Beiträge: 1745
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer
Das kennen sicher viele.
War auch immer der Meinung das erst das eine Projekt fertiggestellt werden muss.
Davon bin ich aber auch etwas abgerückt und wir haben uns ein 110 Jahre altes Haus an`s Bein genagelt.
Seit April kenne ich nichts anderes als Dreck, Staub und ungewohnte Arbeit, Ende ist aber Anfang kommendes Jahres abzusehen.
Meine Käfer sind gottlob fertig und somit besteht vorerst kein Handlungsbedarf.
Mein Mex unterstützt mich da fleißg als Lastenesel.
In Kombination mit dem kleinen Heinemann hat er schon Tonnen bewegt, der gute.
Ich freue mich auch schon darauf mal wieder irgendetwas mit Schraubenschlüssel, Knarre und Schraubendreher zu arbeiten anstelle von Schaufel, Kelle und Abbauhammer !!!
Also: Aufgaben abarbeiten und zurück ans Hobby !!
Ferdi
War auch immer der Meinung das erst das eine Projekt fertiggestellt werden muss.
Davon bin ich aber auch etwas abgerückt und wir haben uns ein 110 Jahre altes Haus an`s Bein genagelt.
Seit April kenne ich nichts anderes als Dreck, Staub und ungewohnte Arbeit, Ende ist aber Anfang kommendes Jahres abzusehen.
Meine Käfer sind gottlob fertig und somit besteht vorerst kein Handlungsbedarf.
Mein Mex unterstützt mich da fleißg als Lastenesel.
In Kombination mit dem kleinen Heinemann hat er schon Tonnen bewegt, der gute.
Ich freue mich auch schon darauf mal wieder irgendetwas mit Schraubenschlüssel, Knarre und Schraubendreher zu arbeiten anstelle von Schaufel, Kelle und Abbauhammer !!!
Also: Aufgaben abarbeiten und zurück ans Hobby !!
Ferdi