


Da tut es der normale 123, mit der Gewissheit die Zündkurve zu haben, die der Hersteller vorgesehen hat

So schlimm ist es aber bei der 123 dann doch nicht. Da hat man ja nur 10 Punkte die man einstellen kann . Die Vollprogrammierbaren sind da schon viel schwerer,gibt ja hunderte Punkte abzugleichen.Dazu käme dann auch noch die einzuspritzende Kraftstoffmenge mit xxx Wegpunkten.B. Scheuert hat geschrieben:Diese Kurven bestätigen meine Meinung, das es nichts genaues ist, die Zündzeitpunkte "mal eben" mit ein paar Probefahrten im Industriegebiet "nach Gefühl" (der zieht jetzt supergut) abstimmen zu wollen.
Das ist richtig Aufwand und die Chance auf spätere Motorschäden sind sehr groß.
![]()
Da tut es der normale 123, mit der Gewissheit die Zündkurve zu haben, die der Hersteller vorgesehen hat
Da kommt mit einer vernünftigen Lasterfassung (Poti z.B) noch viel mehr.Vari-Mann hat geschrieben: Beim 123 kommt höchstens noch die Unterdruckreglung drauf die dann auch nur 5-10 Grad extra machen sollte .Aber nur wenn Unterdruck da ist.
Das was der Frank programmiert hatte, ist schon lange nicht mehr drinPoloeins hat geschrieben:huhu Bernd...hatte mich ja schon angeboten dir da mit Rat&Tat zur Seite zu stehen.
Das was Frank da programmiert hat,ist zündungstechnisch noch sehr konservativ...
Meinst du das BMW Kennfeld? Schön ist das nicht. Entweder hat der thermische Probleme oder zu zahme Wellen für die Verdichtung. Mit so einem Kennfeld wollte ich nicht durch die Gegend fahren.B. Scheuert hat geschrieben:Aber da wir ja jetzt so ein schönes Kennfeld bekommen habe (Red) werde ich da noch einmal mit einsteigen.
Da kann man sich aber auch ganz schön täuschen.......ChristianK hat geschrieben:Wenn ich mir die TYP 1 und 4 Köpfe ansehe, würde ich erstmal davon ausgehen, dass problemlos 32-38' Zündung unter Volllast drin sind. Aber damit würde ich keinesfalls anfangen.
Sehe ich auch so! Vor allem von Dir!Poloeins hat geschrieben:Viel Blabla....![]()