Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Moin moin , ich bin ja dabei mir einen original 1580 cc also 1600 er Doppelkanal Motor für meinen T1 zu bauen.
Also komplett neu gespindelt, neue Mahle Kolben Zylinder, Köpfe tiefer gestochen um mit 1,2 mm Kolbenrückstand auf eine Verdichtung von 8,5/1 zu kommen. Ventilsitze und Führungen neu.
Nockenwelle CB2280
Wie beschrieben geht es mir vor allem um Drehmoment um auch mal 1000kg Anhänger zu ziehen.
Unschlüssig bin ich mir beim Vergaser und Zündverteiler:
Entweder 34 PICT3 oder aber doch 37er. Diese gibt es ja von verschiedenen Deutschen Anbietern, unter anderem Ahnendorp, hat da jemand Erfahrung aus erster Hand ob 37 er nicht doch schon "too much" für 1600er
Zündverteiler hatte ich in letzter Zeit einige Probleme mit Nachbau 009 mit kontaktloser Zündung. Kann es sein dass der original Verteiler mit Unterdruck vor allem bei Drehmoment hilfreich sein kann ? Oder doch eventuell 123 mit verschiedenen Kurven um sogar bei Anhängerbetrieb umschalten zu können.
Vielen Dank im vorraus
Gruss
Sam
			
			
									
									
						Also komplett neu gespindelt, neue Mahle Kolben Zylinder, Köpfe tiefer gestochen um mit 1,2 mm Kolbenrückstand auf eine Verdichtung von 8,5/1 zu kommen. Ventilsitze und Führungen neu.
Nockenwelle CB2280
Wie beschrieben geht es mir vor allem um Drehmoment um auch mal 1000kg Anhänger zu ziehen.
Unschlüssig bin ich mir beim Vergaser und Zündverteiler:
Entweder 34 PICT3 oder aber doch 37er. Diese gibt es ja von verschiedenen Deutschen Anbietern, unter anderem Ahnendorp, hat da jemand Erfahrung aus erster Hand ob 37 er nicht doch schon "too much" für 1600er
Zündverteiler hatte ich in letzter Zeit einige Probleme mit Nachbau 009 mit kontaktloser Zündung. Kann es sein dass der original Verteiler mit Unterdruck vor allem bei Drehmoment hilfreich sein kann ? Oder doch eventuell 123 mit verschiedenen Kurven um sogar bei Anhängerbetrieb umschalten zu können.
Vielen Dank im vorraus
Gruss
Sam
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Moin Sam,
34er reicht locker aus. Gerade für frühes Drehmoment, merklich besser. Außerdem ist er leichter abzustimmen.
Der 37er bringt dir, meiner Meinung nach nur Nachteile.
			
			
									
									
						34er reicht locker aus. Gerade für frühes Drehmoment, merklich besser. Außerdem ist er leichter abzustimmen.
Der 37er bringt dir, meiner Meinung nach nur Nachteile.
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Dachte ich eigentlich auch , bin aber bisher noch nie 37 er gefahren,  die 37 haben auch gleich 30 Venturi glaube ichmich zu erinnern
			
			
									
									
						- 
				Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Hallo.
Ja, bestimmt nicht der 37 mm version. 34 mm mit 27 max 28 mm venturi funktioniert sehr gut mit 1600 und der 2280 welle.
Verteiler.... Bestimmt NICHT ein 009. Am besten ein 113 905 205S oder 113 905 205AL verteiler finden und nachsehen das es funktioniert und brauchen. Ein andere m¨øglichkeit war der 009 zu behalten und dann ein CB Black box kaufen. Dann hast du voll programmierbar zündung mit unterdruck signal. Funktioniert ganz gut IMHO.
Du sollst ein bessere als serie Auspuff wählen. für Drehmoment ist ein shorty header topf am besten, also zb der BAS Customsport.
T
			
			
									
									
						Ja, bestimmt nicht der 37 mm version. 34 mm mit 27 max 28 mm venturi funktioniert sehr gut mit 1600 und der 2280 welle.
Verteiler.... Bestimmt NICHT ein 009. Am besten ein 113 905 205S oder 113 905 205AL verteiler finden und nachsehen das es funktioniert und brauchen. Ein andere m¨øglichkeit war der 009 zu behalten und dann ein CB Black box kaufen. Dann hast du voll programmierbar zündung mit unterdruck signal. Funktioniert ganz gut IMHO.
Du sollst ein bessere als serie Auspuff wählen. für Drehmoment ist ein shorty header topf am besten, also zb der BAS Customsport.
T
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Vielen Dank , ich schau mal welche Verteiler ich noch rumliegen habe. 
Auspuff ist noch komplett offen , da muss ich später sehen wie ich an der AHK vorbei komme.
			
			
									
									
						Auspuff ist noch komplett offen , da muss ich später sehen wie ich an der AHK vorbei komme.
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Ich bin beide auf unserem 1776er gefahren. Der Unterschied zwischen 34er mit 28er Venturi und dem 37er war ernüchternd, da lohnt die Investition eher in einen 123 USB Verteiler, da hast du mehr von. Den fahre ich mittlerweile auch und bin total begeistert.samotorsport hat geschrieben:Dachte ich eigentlich auch , bin aber bisher noch nie 37 er gefahren, die 37 haben auch gleich 30 Venturi glaube ichmich zu erinnern
Ansonsten stimme ich dem Torben voll zu.
- 
				malec 300
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Hallo,
Ich würde auf 1776 gehen,Nockenwelle 2280 ist Ok mit 8,5:1, Vergaser 34er mit 28,5 Lufttrichter, Customsport Auspuff , 123 USB oder Black Box wäre gut
lg
			
			
									
									
						Ich würde auf 1776 gehen,Nockenwelle 2280 ist Ok mit 8,5:1, Vergaser 34er mit 28,5 Lufttrichter, Customsport Auspuff , 123 USB oder Black Box wäre gut
lg
- 
				armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Bei einem Serienvergaser mit Unterdruckanschluss ist ein rein fliehkraftgesteuerter Zündverteiler wie der 009er Mähdrescherverteiler Unsinn.
			
			
									
									
						Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Hat schon mal jemand ne funktionierende Blackbox in den Fingern gehabt???
Die,die ich in der Hand hatte,konnte man programmieren aber es wurde nix übernommen.
Schön doof...aber am Prüfstand schnell rausgefunden....
			
			
									
									Die,die ich in der Hand hatte,konnte man programmieren aber es wurde nix übernommen.
Schön doof...aber am Prüfstand schnell rausgefunden....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- 
				Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Habe ich einmal probiert. Box zurück zu CB. Neue geliefert. End of story..
Eine dinge auf welche man aufmerksam muss sein ist das wenn man nicht ein gutes strohm system hat, - mindestens 12V gerne 12,5. Kann man "kick back" erleben am start, speziell wenn warm anlassen. Habe ich probiert an ein motor mit Gleichstrohm. Regler justieren bis 13,9 V und dann war der problem weg.
T
			
			
									
									
						Eine dinge auf welche man aufmerksam muss sein ist das wenn man nicht ein gutes strohm system hat, - mindestens 12V gerne 12,5. Kann man "kick back" erleben am start, speziell wenn warm anlassen. Habe ich probiert an ein motor mit Gleichstrohm. Regler justieren bis 13,9 V und dann war der problem weg.
T
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Also Müll....
			
			
									
									1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Die Steuergeräte aus USA hauen gerne mal "Entlastungsfunken" raus  Das kenne ich noch von alten Zündmodulen bei VW und anderen Herstellern. Wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft funkt es einfach mal ins Leere rein. Wenn der Läufer dann passend steht schlägt es auch zurück. Ich habe mir seitdem angewöhnt die Stromversorgung zu trennen.
  Das kenne ich noch von alten Zündmodulen bei VW und anderen Herstellern. Wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft funkt es einfach mal ins Leere rein. Wenn der Läufer dann passend steht schlägt es auch zurück. Ich habe mir seitdem angewöhnt die Stromversorgung zu trennen.  Meine Vermutung ist eine nicht vorhandene Ruhestromabschaltung.
  Meine Vermutung ist eine nicht vorhandene Ruhestromabschaltung.
			
			
									
									
						 Das kenne ich noch von alten Zündmodulen bei VW und anderen Herstellern. Wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft funkt es einfach mal ins Leere rein. Wenn der Läufer dann passend steht schlägt es auch zurück. Ich habe mir seitdem angewöhnt die Stromversorgung zu trennen.
  Das kenne ich noch von alten Zündmodulen bei VW und anderen Herstellern. Wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft funkt es einfach mal ins Leere rein. Wenn der Läufer dann passend steht schlägt es auch zurück. Ich habe mir seitdem angewöhnt die Stromversorgung zu trennen.  Meine Vermutung ist eine nicht vorhandene Ruhestromabschaltung.
  Meine Vermutung ist eine nicht vorhandene Ruhestromabschaltung.- 
				Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Ja, richtig. Wenn  man der schlüssel cluster bypassen uind strohm direkt von batterie über ein Relais zu der zündung sendet, ist da auch nicht ein problem.
T
			
			
									
									
						T
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Irgendwo hatte ich das schon mal gepostet:
Einfach das Zündspulen-Plus auf den Ausgang des Kraftstoffpumpenrelais legen. Schon ist der ganze Ärger weg! 
 
Always Aircooled
VeeDee
			
			
									
									Einfach das Zündspulen-Plus auf den Ausgang des Kraftstoffpumpenrelais legen. Schon ist der ganze Ärger weg!
 
 Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
						Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: Drehmoment Motor Feinheiten für T1 Bus
Sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde, 
also Verteiler ist ein 043 905 205 B
Mein Vergaser ist ein 34 "Nachbau" von Bocar mit 26 Venturi, Düsen hab ich mir noch nicht angesehen,
Montag bekomme ich mein Ultraschallbad mit Heizung.
Dann gehe ich die Sache mal an.
Der Motor ist mittlerweile Sauber, alle ölkanäle gereinigt und für Fullflow vorbereitet.
Nächste Woche stecke ich dann mal so Langsam alles zusammen
			
			
									
									
						also Verteiler ist ein 043 905 205 B
Mein Vergaser ist ein 34 "Nachbau" von Bocar mit 26 Venturi, Düsen hab ich mir noch nicht angesehen,
Montag bekomme ich mein Ultraschallbad mit Heizung.
Dann gehe ich die Sache mal an.
Der Motor ist mittlerweile Sauber, alle ölkanäle gereinigt und für Fullflow vorbereitet.
Nächste Woche stecke ich dann mal so Langsam alles zusammen
 
				



