Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Beitrag von Poloeins »

Geht nicht.Mehr geben die Sitzringe nicht her...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Geht nicht.Mehr geben die Sitzringe nicht her...

Vielleicht hat Uwe ja Lust mal neue Köpfe zu montieren.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Geht nicht.Mehr geben die Sitzringe nicht her...

Vielleicht hat Uwe ja Lust mal neue Köpfe zu montieren.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Beitrag von Poloeins »

Wofür?
Die Köpfe sind doch top und die Leistung sehr sehr gut...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Wofür?
Die Köpfe sind doch top und die Leistung sehr sehr gut...

Grüß dich, um zusehen ob mit E 40 A 35 oder größer noch was an Leistung und Drehmoment finden lässt.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Beitrag von Uwe »

Der Motor bleibt so wie er ist. Punkt.

Aber ein neues Projekt liegt schon auf der Resterampe:

Wieder 90,5x76 mit dem instandgesetzten Gehäuse vom Bauernmotor:
IMG_1262.JPG
IMG_1262.JPG (202.13 KiB) 2427 mal betrachtet
Aber diesmal mit größeren Ventilen:
IMG_1263.JPG
IMG_1263.JPG (213.41 KiB) 2427 mal betrachtet
Das wird aber ein neuer Thread (Irgendwann..........)
Antworten