Ich finde auf deren Seite und auch sonst im Netz keine. Auf meine Anfrage an Bilstein kommt keine Antwort. Hier lese ich davon nur im Zusammanhang mit KVs.
Meine Federteller sind um 4cm tiefer gelegt, dazu sollen jetzt blaue Kerscher und gekürzte Bilstein.
Alternativ würde ich wohl die Spax nehmen, bin sonst aber immer mit den Bilstein zufrieden gewesen und habe sie hinten auch schon drin.
Ich weiß, es ist eine Glaubensfrage, habe auch schon viel dazu gelesen und ich könnte auch bei Kerscher einfach die gekürzten Koni dazu mit bestellen, denke aber, dass die zu hart sein könnten.
Gruß
Tobias
Gibt es kurze Bilstein für einen 70er 1302?
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Gibt es kurze Bilstein für einen 70er 1302?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Gibt es kurze Bilstein für einen 70er 1302?
Ob es gekürzte Bilsteine gibt weis ich nicht. Ich hatte früher im 02 die Federteller ca 5-6cm tiefer mit Serienfeder und gekürzten roten Konis von Kerscher. Wenn du die nicht zudrehst sind die nicht zu hart.
Aber gekürzt hört sich immer so an als hätte einer was abgesägt. Tatsächlich werden die Dämpfer innen mit einer Anschlaghülse ausgestattet so das sie nicht mehr soweit auseinander gehen.
Aber gekürzt hört sich immer so an als hätte einer was abgesägt. Tatsächlich werden die Dämpfer innen mit einer Anschlaghülse ausgestattet so das sie nicht mehr soweit auseinander gehen.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Gibt es kurze Bilstein für einen 70er 1302?
Also bei deinem Vorhaben solltest du eins bedenken.
Mit tiefergesetzten Tellern und blaue Kerscher-Federn wirst du wohl am Gummianschlag anliegen, Fahrkomfort und Federung liegt dann hart bei NULL.
Habe selbst die Erfahrung gemacht und kann dir versichern das du damit nicht zufrieden sein wirst.
Ein ähnliches Thema hatten wir unlängst.
Überlege mal in die Richtung das Standrohr oben zu kürzen und Dämpfer aus einem Golf 1 zu verbauen.
Ferner empfiehlt es sich nach dieser Tieferlegung den Stabi zu drehen da er sonst entgegenwirkt und arg in den Gummis arbeitet.
Ist ein leidiges Thema wenn man kein Schraubfahrwerk verbauen will oder darf.
Ferdi
Mit tiefergesetzten Tellern und blaue Kerscher-Federn wirst du wohl am Gummianschlag anliegen, Fahrkomfort und Federung liegt dann hart bei NULL.
Habe selbst die Erfahrung gemacht und kann dir versichern das du damit nicht zufrieden sein wirst.
Ein ähnliches Thema hatten wir unlängst.
Überlege mal in die Richtung das Standrohr oben zu kürzen und Dämpfer aus einem Golf 1 zu verbauen.
Ferner empfiehlt es sich nach dieser Tieferlegung den Stabi zu drehen da er sonst entgegenwirkt und arg in den Gummis arbeitet.
Ist ein leidiges Thema wenn man kein Schraubfahrwerk verbauen will oder darf.
Ferdi
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Gibt es kurze Bilstein für einen 70er 1302?
Meine Idee war es, die Bilstein drücken ihn 2cm hoch, die Federn legen ihn rund 3cm tiefer, also ist es wieder ungefährt wie jetzt mit den ausgeleierten Serien-Federn/ und Dämpfern, nur etwas straffer.
Falsch gedacht? Oder ist es nur im Stand so?
Sonst würden mir die 4cm mit strafferen Dämpfer auch reichen.
Falsch gedacht? Oder ist es nur im Stand so?
Sonst würden mir die 4cm mit strafferen Dämpfer auch reichen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Gibt es kurze Bilstein für einen 70er 1302?
Du kannst die Stoßdämpfer bei Bilstein anpassen lassen. Gleichzeitig werden sie überholt. Ob kürzen geht weiß ich nicht, aber bei wurde der innere Aufschlagpuffer um 3 cm gekürzt.
Ich glaube, dass tiefergesetzte Teller und gekürzte Federn zuviel ist. Ich habe die CSP Federn die 5cm tiefer sind und habe den Federteller trotz Bilstein wieder 2cm höher als Serie gesetzt. Allerdings nutze ich auch den Kofferaum.
Die CSP Federn sind sehr weich und sacken auch deutlich nach. Wie die Kerscherfedern sind weiß ich nicht.
Ich glaube, dass tiefergesetzte Teller und gekürzte Federn zuviel ist. Ich habe die CSP Federn die 5cm tiefer sind und habe den Federteller trotz Bilstein wieder 2cm höher als Serie gesetzt. Allerdings nutze ich auch den Kofferaum.
Die CSP Federn sind sehr weich und sacken auch deutlich nach. Wie die Kerscherfedern sind weiß ich nicht.
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Gibt es kurze Bilstein für einen 70er 1302?
Die Kerscher sacken auch nach. Wenn ich tiefer will und trotzdem einigermaßen komfortabel, bleibt also nur das Gewinde.
Da ich jetzt neue Dämpfer brauche und mir die paar Zentimeter tiefer im Moment nicht so wichtig sind, werde ich wohl wieder Seriendämpfer und -federn nehmen. Gegenüber den alten sollte man da schon einen Unterschied beim Fahren merken.
Da ich jetzt neue Dämpfer brauche und mir die paar Zentimeter tiefer im Moment nicht so wichtig sind, werde ich wohl wieder Seriendämpfer und -federn nehmen. Gegenüber den alten sollte man da schon einen Unterschied beim Fahren merken.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen