Thomas78 hat geschrieben:Vielen Dank für die rege Diskussion!
yoko hat geschrieben:Meine Meinung dazu (so ein Thema ist ja eigentlich nicht enden wollend)
Ohne Filterung würde ich ein Einbereichsöl SAE 30 nehmen, z.B. Liqui Moly Classic SAE30 (dürfte auch einen hohen Zinkanteil haben).
[...]
Warum empfiehlst Du SAE 30?
In der Betriebsanleitung von 1962 empfiehlt VW für normale Temperaturen (zwischen 0 und 30 °C) SAE 20 und SAE 30 erst bei häufigen Temperaturen über 30°C. Der 30 bzw. 34 PS Motor sollte ja thermisch nicht so hoch belastet sein wie die grossen Motoren und damit sollte das Öl ja nicht ganz so heiss werden.
Meinen ersten 1200er Käfer hatte ich so ca. 1973/74. Da hatten wir mit den Ölen nicht so die Möglichkeiten. Wir fuhren fast alle in der wärmeren Jahreszeit das 30er Öl, nur vorm Winter wurde auf das Dünnere gewechselt, weiß aber nicht mehr , welches Winteröl wir da hatten (ist ja schon ewig her). Das 30er fuhr ich später dann auch im T2 BUS und ich hatte damit im Sommer auf der Südautobahn einen Kolbenreiber mit Pleuelabriss, also du kannst mir glauben, die Motore bzw. das Öl wird schon heiß.
30er Öl war damals irgendwie gängig, habe ich mir anscheinend auch gemerkt, weil meine Taxler-Freunde das Shell Rotella 30 im MB 220/240 D /8 fuhren...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR