.
Ich fahre derzeit einen 2l Typ4 mit 296er Schleicher und 40 PDSIT im Typ3. Die Motorcharakteristik passt für mein Empfinden nicht so gut zum Auto.
Hallo
ich habe solch einen motor für einen VW Bus gemacht vor ein paar jahren....der fuhr richtig gut fand ich....der typ3 sollte doch gut fahrbar sein mit der kombi?
.......es sei denn du hast diese verkrüppelten ansaugrohre der PDSIT genommen ...dann geht untenherum nicht viel.....war beim bus auch so...habe dann originale Bus saugrohre genommen und einen flansch draufgeschweisst und dann fuhr sich das ganz anders!....an der kombi der nockenwelle und vergaser liegt das nicht sicherlich!
Gruss
THEO
Leistungsmessung 2 Liter im 411 (d-jetronic)
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Leistungsmessung 2 Liter im 411 (d-jetronic)
Hallo Theo,
interessanter Hinweis - ich fahre tatsächlich die originalen Typ4 AN/AT Saugrohre. Andere passen nicht unter den Deckel des Typ3.
Aber lass uns nicht den Thread in eine andere Richtung biegen.
Grüße
Stefan
interessanter Hinweis - ich fahre tatsächlich die originalen Typ4 AN/AT Saugrohre. Andere passen nicht unter den Deckel des Typ3.
Aber lass uns nicht den Thread in eine andere Richtung biegen.
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Leistungsmessung 2 Liter im 411 (d-jetronic)
Die Einspritzrohre vom bus ist eine begrennzung. ABER, die hilfst mit gute Drehmoment.
Ein ganz serie 2,0 914/4 Serie einspritzung leistet typisch ca. 96 ps. Wenn es sehr fein abgestimmt werdet konnte man bis ca. 105 ps kommen, - noch alles serie.
Wir haben einmal in verbindung mit ein haupt renovierung eines 2,0 914 probiert um max leistung mit serie teile zu finden ex Auspuff. Das innerhaltet:
Nockewelle drehen so das es in "0" steht statt avanciert.
Rostfreie Ventile mit alle tricks und perfekt sitze arbeit.
KR geändert bit 1 mm und 9-1 verdichtung. (4 winkel sitze arbeit war state of the art damals.)
ZZP optimal einstellen. (Für leistung)
Optimaler merge header (3 versuch) mit 2" Simons Dämpfer. 39" primär rohre. 1½".
K&N filter an ein verkurtzter slauch vor der Drosselklappe.
Das gab uns 113 ps bei 5300 umdr. und 170 Nm @ 3600 umd.
Dann tauschte wir der Öl von 15w/40 mineral zu 10w/40 syntetisch. Das gab uns 3 ps, also 116 ps @ 5350 umdr.
Die letzte versuch var mit vergaser, wo wir ein satz Italienische 44 mm IDF montierte an US Saugrohre. Out of the box die 44érn leistete fast derselbe wie mit Einspritzung. 116 ps und 171 Nm. Dann arbeitete wir mit der Saugrohre länge, und pfand das mit 17" von Tricht bis Ventil kam mehr leistung der end resultat war 121 ps @ 5400 umdr. und 176 Nm @ 3600 umdr.
So konnte es doch nicht in der 914ér fahren aus praktische ursache. So wenn es zurück im auto war, mit einspritzung, originale Heizbirne und ein Bursch header mit Dämpfer, kürzere trichter und mineral öl (damals war syntetische öl mit gute additive paket für luft gekühlte motoren noch nicht am Markt) waren wir zurück an 110 ps und 169 Nm.
Diese tests war in 2002-2003 gemacht. Villeicht jemand hast bessere idee heute.
T
Ein ganz serie 2,0 914/4 Serie einspritzung leistet typisch ca. 96 ps. Wenn es sehr fein abgestimmt werdet konnte man bis ca. 105 ps kommen, - noch alles serie.
Wir haben einmal in verbindung mit ein haupt renovierung eines 2,0 914 probiert um max leistung mit serie teile zu finden ex Auspuff. Das innerhaltet:
Nockewelle drehen so das es in "0" steht statt avanciert.
Rostfreie Ventile mit alle tricks und perfekt sitze arbeit.
KR geändert bit 1 mm und 9-1 verdichtung. (4 winkel sitze arbeit war state of the art damals.)
ZZP optimal einstellen. (Für leistung)
Optimaler merge header (3 versuch) mit 2" Simons Dämpfer. 39" primär rohre. 1½".
K&N filter an ein verkurtzter slauch vor der Drosselklappe.
Das gab uns 113 ps bei 5300 umdr. und 170 Nm @ 3600 umd.
Dann tauschte wir der Öl von 15w/40 mineral zu 10w/40 syntetisch. Das gab uns 3 ps, also 116 ps @ 5350 umdr.
Die letzte versuch var mit vergaser, wo wir ein satz Italienische 44 mm IDF montierte an US Saugrohre. Out of the box die 44érn leistete fast derselbe wie mit Einspritzung. 116 ps und 171 Nm. Dann arbeitete wir mit der Saugrohre länge, und pfand das mit 17" von Tricht bis Ventil kam mehr leistung der end resultat war 121 ps @ 5400 umdr. und 176 Nm @ 3600 umdr.
So konnte es doch nicht in der 914ér fahren aus praktische ursache. So wenn es zurück im auto war, mit einspritzung, originale Heizbirne und ein Bursch header mit Dämpfer, kürzere trichter und mineral öl (damals war syntetische öl mit gute additive paket für luft gekühlte motoren noch nicht am Markt) waren wir zurück an 110 ps und 169 Nm.
Diese tests war in 2002-2003 gemacht. Villeicht jemand hast bessere idee heute.

T