1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

Hab mal angefangen mich an mein 63er Faltdach-Projekt zu wagen.

Erstmal ein Gestell fürs Häuschen gebastelt und dieses dann zu zweit von der Bodengruppe abgehoben. Ging sehr gut. Es war allerdings ein ziemlicher Kampf die Verschraubungen mit den Unterseiten der Warmluftkanäle zu lösen. Etliche Schrauben waren drehten sich wegen der morschen Heizkanäle durch. Außerdem ein paar Pfusch-Bleche an den Schwellern entdeckt, die da wirklich nicht hingehören.

Als nächstes Motor, Getriebe und Achsen raus und die schrottigen Bodenhälften rausgeflext.
Neue Bodenhälften stehen parat, habe welche von VW Heritage mit 1,2mm Blechdicke genommen.

Hier schonmal ein paar Bilder

Gruß Willem
Dateianhänge
selbstgebasteltes Gestell
selbstgebasteltes Gestell
IMG_0943.JPG (78.43 KiB) 9646 mal betrachtet
IMG_0945.JPG
IMG_0945.JPG (91.57 KiB) 9646 mal betrachtet
Motor, Getriebe, Achsen raus
Motor, Getriebe, Achsen raus
IMG_0942.JPG (91.14 KiB) 9646 mal betrachtet
alte Bodenhälften raus
alte Bodenhälften raus
IMG_0939.JPG (114.11 KiB) 9646 mal betrachtet
neue stehen parat
neue stehen parat
IMG_0940.JPG (87.93 KiB) 9646 mal betrachtet
schonmal probegelegt
schonmal probegelegt
IMG_0959.JPG (101.62 KiB) 9646 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann weiter viel Spass !!!

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

Letztes Wochenende etwas an den Bodenblechen weitergemacht. Musste ziemlich viel nacharbeiten. Nächstes mal gibt's CSP Bleche. Querträger angeschweißt. Bleche schonmal mit der Lochzange gelocht. Muss aber noch einiges gedengelt werden, soll ja 100% aufliegen beim schweißen...
Dateianhänge
IMG_1014.JPG
IMG_1014.JPG (97.47 KiB) 9468 mal betrachtet
IMG_1015.JPG
IMG_1015.JPG (97.54 KiB) 9468 mal betrachtet
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

Am WE wurden die Bleche reingebraten. Viel Arbeit, ist aber gut geworden, wie ich finde...

Was meint ihr? Vor dem Lackieren zum Sandstrahlen oder reicht's wenn ich die Flex anschmeiße?
Dateianhänge
IMG_1778.JPG
IMG_1778.JPG (99.84 KiB) 9085 mal betrachtet
IMG_1781.JPG
IMG_1781.JPG (101.96 KiB) 9085 mal betrachtet
IMG_1779.JPG
IMG_1779.JPG (94.95 KiB) 9085 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von B. Scheuert »

Da würde ich mir das Strahlen schenken. Das Strahlgut ist in allen Fugen und Hohlräumen und so schlimm sieht es jetzt nicht mehr aus.
Das Gestell sieht gut aus :up: Ist da ein Schreiner am Werk? 8-) Bezüglich der Passform. Die Bleche passen fast nie problemlos und ohne Anpassungen. Deine sind schon gut.
Doug68
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 19:43
Käfer: VW 1200 Export
Käfer: VW181 Kübel
Fahrzeug: Vespa V50

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Doug68 »

Hast du das Häuschen mal draufgesetzt befor du die Bodenhälften verschweißt hast? Bei mir sah das auch alles so super aus und als ich das Häuschen das erste mal draufgesetzt habe, habe ich fast geko.... weil die eine Seite absolut nicht passte. Dann die Bodenhälfte wieder raus und nochmal das ganze.

Gruß, Dirk
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

B. Scheuert hat geschrieben:Da würde ich mir das Strahlen schenken. Das Strahlgut ist in allen Fugen und Hohlräumen und so schlimm sieht es jetzt nicht mehr aus.
Das Gestell sieht gut aus :up: Ist da ein Schreiner am Werk? 8-) Bezüglich der Passform. Die Bleche passen fast nie problemlos und ohne Anpassungen. Deine sind schon gut.
Nee, mit Schreinern hab ich nix :D Aber man kann sich ja vieles abschauen :handgestures-thumbupright:
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

Doug68 hat geschrieben:Hast du das Häuschen mal draufgesetzt befor du die Bodenhälften verschweißt hast? Bei mir sah das auch alles so super aus und als ich das Häuschen das erste mal draufgesetzt habe, habe ich fast geko.... weil die eine Seite absolut nicht passte. Dann die Bodenhälfte wieder raus und nochmal das ganze.

Gruß, Dirk
ich hab schon die Bodenbleche vom Heizkanal bei mir rumliegen. Sind die guten von Autocraft. Die konnte ich probelegen, hat gut gepasst.
Die vorhandenen Heizkanläle am Häuschen sind so ziemlich morsch, denke das war so schon sinnvoller...
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

So, bei mir ist in der Zwischenzeit so einiges passiert. Bevor ich die Bodengruppe lackieren konnte musste ich erstmal die komplett zugesetzte Spritleitung im Rahmentunnel freibekommen. Was für ein Gefummel. Irgendwann hat's aber funktioniert.

Hab dann die Bodengruppe komplett lackiert, zwei Schichten Brantho Korrux 3in1, SikaFlex, danach Branth's Robust Lack (Danke an Schickard für die tolle Anleitung dazu). Sämtliche Löcher, Öffnungen und Schrauben wurden geschützt, alle Gewinde nachgeschnitten.

Wenn man das glänzende Ergebnis sieht, bekommt man schon Ansporn irgendwann mal fertig zu werden :-)
Dateianhänge
IMG_2218.JPG
IMG_2218.JPG (81.53 KiB) 8232 mal betrachtet
IMG_2219.JPG
IMG_2219.JPG (108.23 KiB) 8232 mal betrachtet
IMG_2220.JPG
IMG_2220.JPG (104.56 KiB) 8232 mal betrachtet
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

Als nächstes hab ich mir mal das Getriebe vorgenommen. Komplett gereinigt, Radlager, Achsrohre und Achswellen runter. Wird zur Revidierung dann zu Fa. Behling nach Sottrum gebracht (leider vergessen Fotos vom Getriebe zu machen)...

In der Zwischenzeit kann ich mich um die Vorderachse kümmern, hab sie gestern mal komplett auseinander genommen. Soll gegen eine VVA ausgetauscht werden. Soll wohl eine von CSP werden, oder hat jemand eine kostengünstigere (genauso gute) Alternative???

Auch wegen der Achsschenkel bin ich noch auf der Suche nach Hilfe. Die Achsschenkelbolzen sollten ebenfalls ausgetauscht werden, mangels Presse wollte ich sie auch gerne wohin schicken. Bin bisher nur auf den Herrn Gerhards vom Veteranen Service gestoßen, weiß jemand was anderes???
Dateianhänge
IMG_2750.JPG
IMG_2750.JPG (92.83 KiB) 8225 mal betrachtet
IMG_2752.JPG
IMG_2752.JPG (95 KiB) 8225 mal betrachtet
IMG_2756.JPG
IMG_2756.JPG (96.06 KiB) 8225 mal betrachtet
IMG_2759.JPG
IMG_2759.JPG (91.9 KiB) 8225 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von VeeDee »

Hallo Flem.

Die Vorderachse ist am besten beim Eyermann aufgehoben. Dort hinschicken/bringen (Raum Wolfsburg) und anschließend glücklich sein.
Kommt perfekt und einbaufertig zurück.


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Eyermann
Beiträge: 35
Registriert: Di 10. Nov 2015, 07:08

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Eyermann »

Hallo Flem,
Achse und Achsschenkel kann ich dir gerne nach Wunsch aufbereiten.
Original Achse umbauen auf Rasterplatten ist immer die erste Wahl gegenüber
Repro Achsen. Schick mal deine Telnr., gerne auch per PN, dann können wir mal
drüber reden wenn du interesse hast.

Gruß Eyermann
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von bugweiser »

die Benzinleitung würde ich noch einer Druckprüfung unterziehen . Nicht das die irgendwo undicht ist . Jetzt kann man sie noch relativ leicht austauschen .
Flem
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 13:21
Käfer: 63er Faltdach
Wohnort: Bergen, Kr. Celle

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Flem »

bugweiser hat geschrieben:die Benzinleitung würde ich noch einer Druckprüfung unterziehen . Nicht das die irgendwo undicht ist . Jetzt kann man sie noch relativ leicht austauschen .
Stimmt. Danke für den Tipp. Werde ich mal machen...
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 235
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 56er Typ1 Cabrio, 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Wohnort: Sindelfingen

Re: 1963er Faltdach Dickholmer - ich wag mich mal ran

Beitrag von Mr.Bug »

Flem hat geschrieben: Auch wegen der Achsschenkel bin ich noch auf der Suche nach Hilfe. Die Achsschenkelbolzen sollten ebenfalls ausgetauscht werden, mangels Presse wollte ich sie auch gerne wohin schicken. Bin bisher nur auf den Herrn Gerhards vom Veteranen Service gestoßen, weiß jemand was anderes???
Hab meine auch von ihm. Perfekt und echt preisgünstig. :like:
Flem hat geschrieben: ich hab schon die Bodenbleche vom Heizkanal bei mir rumliegen. Sind die guten von Autocraft. Die konnte ich probelegen, hat gut gepasst.
Die vorhandenen Heizkanläle am Häuschen sind so ziemlich morsch, denke das war so schon sinnvoller...
Hast mal nen Link, wo es die Bleche gibt ?
Antworten