Frage bei Verwendung einer elektrischen Benzinpumpe

Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Frage bei Verwendung einer elektrischen Benzinpumpe

Beitrag von roller25 »

So, da kam dann heute die erste Ausfahrt des jahres, leider mit nervendem Nebengeräusch.

Die Pumpe ist recht laut, bzw, die Gummischelle reicht wohl nicht aus zum Entkoppeln. :angry-cussingblack:

Naja, dann muss wohl noch ne zweite her und dann beide über so ein Gummi-Block mit beidseitigem Gewinde befestigt werden.

Wie nenn sich diese GummimitGewindeentkoppeldinger korrekt? Edith sagt: das sind Gummipuffer vom Typ A

Danke Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Frage bei Verwendung einer elektrischen Benzinpumpe

Beitrag von ousie »

Welche Pieburg sollte man denn nehmen für 40er Weber?

Es gibt doch so gummientkopller Guck mal. Vllt sowas.

http://www.symphony-in-water.de/epages/ ... cale=de_DE
Dateianhänge
Screenshot_20170317-195145.jpg
Screenshot_20170317-195145.jpg (60.37 KiB) 2174 mal betrachtet
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Frage bei Verwendung einer elektrischen Benzinpumpe

Beitrag von roller25 »

ousie hat geschrieben:,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Es gibt doch so gummientkopller Guck mal. Vllt sowas.

http://www.symphony-in-water.de/epages/ ... cale=de_DE
jepp, sowas muss es sein.
Morgen mal hier vor Ort schauen, wer sowas da hat, ansonsten halt bestellen und warten.

zur Pumpe für die weber
wenn ich das richtig verfolgt habe, sollte es da auch die 1.sein, geringster Druck, damit die Schwimmerventile dicht halten

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Frage bei Verwendung einer elektrischen Benzinpumpe

Beitrag von ousie »

Vllt irgend ein gut sortierter baumarkt.

Okay gut zu wissen. Dann kann ich mir da holen. :up:
Antworten