Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Outlaw
Beiträge: 113
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 16:10

Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Outlaw »

Hallo,

ich habe Schleif- bzw. Quietschgeräusche beim langsameren (0-70 km/h) Fahren. Die Geräusche sind nicht immer da auch mal lauter mal leiser, mal eher ein Schleifen mal eher ein Quietschen. So genau kann man es nicht zuordnen, würde aber eher auf Vorderachse tippen. Was kann das sein? Weiß nicht ob es eine wichtige Info ist, aber habe auf der Vorderachse Scheibenbremsen. Habe etwas Angst, dass mir ein Lager frisst und ein Rad blockiert oder sowas. Was würdet ihr machen?

Viele Grüße

Stephan
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 716
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Speedy63 »

Nachschauen?
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von B. Scheuert »

Speedy63 hat geschrieben:Nachschauen?
:text-+1:
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von brownthing »

ziemlich sicher von der bremse...
Michael07
Beiträge: 76
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
Käfer: Cabrio 3/67
Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Michael07 »

Hallo,

Ich habe das auch mal bemerkt.

Die Staubbleche an der Vorderachse hatten sich bei der Montage der Bremssaettel verzogen.
Die schliffen dann an der Bremsscheibe.

Mit einem Schraubendreher wieder justiert und hingebogen, dann war Ruhe.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von B. Scheuert »

Was mir besonders gefällt an solchen Beiträgen ist die Ausasage:
Ich habe Angst damit zu fahren
Einfach mal ein Rad freiheben, drehen und lauschen kommt da keinem in den Sinn, aber sofort eine Umfrage starten :handgestures-thumbdown:
Meiner Meinung nach nicht lebensfähig :roll:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Firefox »

Ist zwar ne harte, aber klare Ansage.
Bremse ist für unversierte ein heikles Thema und sollte durch jemanden der technisch ausreichendes Wissen verfügt kontrolliert werden !
Leider fehlen Angaben zum Zustand der Bremse und Verschleißgrad.
Mögliche Fehlerquelle wären die Beläge die nicht sauber im Schacht sitzen, eventuelle Verglasung dieser, schwergängiger Bremskolben.
Wie gesagt, nur Vermutungen !
Ebenso wäre interessant zu wissen ob sich die Bremse beidseitig gleich verhält und die Wärmeentwicklung ist.
Ferndiagnosen, die grad die Bremse betreffen, soll man nicht eins zu eins umsetzen, sondern als Hinweis werten und als MÖGLICHE Abstellmaßnahme !
Falls jemand aus deiner Nähe kommt (wo auch immer das ist), wird dir sicher gerne jemand weiterhelfen.
Ferdi
Outlaw
Beiträge: 113
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 16:10

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Outlaw »

Naja zumindest geht die Meinung hier eindeutig in Richtung Bremse. Ich werde mal Freitag mittag ein Rad runter nehmen. Wollte nur schonmal hören, in welche Richtung es vielleicht gehen könnte. Radlager war ja meine Vermutung, aber ist, denke ich mittlerweile, doch falsch.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Spielzeugbus »

Ich würde erst mal die VA anheben und dann nacheinander die Räder durchdrehen. Eins oder beide werden schleifen. Dann kannst Du Dich unter den abgestützten Wagen legen und zu ergründen versuchen, ob nur etwas schleift (Staubblech verbogen würde schon erwähnt). Wenn Du nicht weiter weißt, hol Dir fachkundige Hilfe.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Outlaw
Beiträge: 113
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 16:10

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Outlaw »

Also, hatte jetzt endlich mal die Gelegenheit zu gucken. Das Blech ist es nicht, die Radnabe auch nicht. Die Bremse scheint nicht vollständig auf zu gehen. Die Scheibe scheint auch minimal krum zu sein. Ich bin jetzt ein ganzes Stück gefahren, unteranderem auch AB. Die Felge ist absolut kalt geblieben. Ich stufe es also mal als Komfortproblem ein. Bremsverhalten ist auch ganz normal. Nach kurzem Slalom fahren hört dann das Geräusch auch auf. So scheint man die Bremse dann ganz aufzudrücken. Vorschläge, Anregungen?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Schleifgeräusche bei langsamen Fahren

Beitrag von Firefox »

Nimm dich mal der Sättel an.
Ausbauen und reinigen, Kolben zurückdrücken und mit Pressluft VORSICHTIG wieder ausfahren lassen.
Holzklotz dazwischen verhindert das herausfallen, Rostlöser aufbringen und das mehrmals wiederholen.
Die Kolben arbeiten nur in einem geringen Bereich, da setzt sich gerne Rost an und verhindert über die Zeit ein einwandfreies zurückfahren.
Wenn du es gaaanz richtig machen möchtest; Kolben ausdrücken, mit Schleifleinen reinigen, neuen Dichtsatz montieren und wieder komplettieren.
Und wenn die Scheibe aus deiner Sicht krumm ist gibt es nur eine Lösung;NEU.
Bremse ist Bremse und ein wichtiges, wenn nicht lebensrettendes Bauteil,
Daran wird nicht gespart oder improvisiert, auch nicht mit Fehlern angefreundet.
Ferdi
Antworten