brauche mal nen paar Ratschläge

Antworten
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

brauche mal nen paar Ratschläge

Beitrag von roller25 »

Hallo zusammen

bin gerade dabei, ein paar Kleinigkeiten nachzubessern, da hakt es aber nun an

1. deen Blechen zur Abdichtung der Vorwärmrohre.
WIE bekommt man die eingebaut, ohne die Mantelbleche zu versauen/kratzen?

2. Bakelitstück unter der Benzinpumpe gebrochen
da ich auf elektrische Benzinpumpe umbaue (alte undicht?) habe ich die mechanische ausgebaut und wollte natürlich auch das Bakelit-Element
rausnehmen, damit die Abdeckplatte direkt auf dem Motor liegt. Stehbolzen also auch rausgedreht. Dann versucht das Bakelitstück anzuheben,
dabei brach dies dann aber auseinander, unter anderem das Führungsstück unten im Block abgebrochen.
Muss ich nun das reststückraushaben? oder ist das dort so verklebt das es nicht rauswandert? Wie bekomme ich es raus?

3. Die neue Riemenscheibe ist 175mm von CSP (dachte das wäre das normale Mass). Das mehr an Durchmesser ist ja nicht schlecht, dadurch dreht
die Lima etwas Schneller und somit mehr Kühlleistung!?! Ist das noch mit dem Standardriemen zu machen, oder muss da nen längerer her?
(Habe die Scheibe noch nicht ausgepackt und somit noch nicht montiert, daher die Frage)

Gruß Michael

Danke

Michael
Zuletzt geändert von roller25 am Mi 8. Mär 2017, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Abdichtung Vorwärmung ohne Kratzer einbauen

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Michael,
Blech kippen, Oberseite zu Dir und Öffnung nach unten, zwischen Vorwärmung und Zylinderlech einfädeln, kippen und an die richtige Stelle massieren. Erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, geht auch auf einer Seite besser als auf der anderen, hat aber bei meinen Motoren immer funktioniert.
Viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Abdichtung Vorwärmung ohne Kratzer einbauen

Beitrag von roller25 »

Spielzeugbus hat geschrieben:Hallo Michael,
Blech kippen, Oberseite zu Dir und Öffnung nach unten, zwischen Vorwärmung und Zylinderlech einfädeln, kippen und an die richtige Stelle massieren. Erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, geht auch auf einer Seite besser als auf der anderen, hat aber bei meinen Motoren immer funktioniert.
Viel Erfolg, Burkhard
Ich werde berichten, ob's klappt, wenn ich soweit bin, DANKE

P.S. Habe den Ursprungs-Thread um 2 weitere Punkte ergänzt
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: brauche mal nen paar Ratschläge

Beitrag von roller25 »

roller25 hat geschrieben:dank anderer Suchbegriffe nun über die Suche erledigt

2. Bakelitstück unter der Benzinpumpe gebrochen
da ich auf elektrische Benzinpumpe umbaue (alte undicht?) habe ich die mechanische ausgebaut und wollte natürlich auch das Bakelit-Element
rausnehmen, damit die Abdeckplatte direkt auf dem Motor liegt. Stehbolzen also auch rausgedreht. Dann versucht das Bakelitstück anzuheben,
dabei brach dies dann aber auseinander, unter anderem das Führungsstück unten im Block abgebrochen.
Muss ich nun das reststückraushaben? oder ist das dort so verklebt das es nicht rauswandert? Wie bekomme ich es raus?
M10 gewinde rein geschnitten (Bohrer gefettet!!!!) und anschließend mit M10 Schraube gezogen. War eher unspektakulär! Aber sollte ich es nochmals müssen, würde ich vorher etwas gutes Fett in die Bohrung drücken, um die herabfallenden Späne aufzufangen.

Die runtergefallenen Späne habe ich nun mittels gefettetem Pinsel aufgesammelt, hoffe das och das meiste und gröbste erwischt habe :roll:

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten