auspuff frage
auspuff frage
hallo zusammen, 
ich bin noch total neu im bugfans forum und auch noch neu im käfer besitzen.
ich hab mir letztes jahr einen 1973er 1303 S BIG zugelegt und möchte gern ein paar dinge ändern bzw. für mich verschönern/verbessern.
ich hätte dazu ein zwei fragen, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
reifen: würdet ihr auf die originalen 5.5" 185er oder 195er reifen aufziehen? in bezug auf den sturz vorne, denn ich hab ihn mit 185er gekauft und da stehen die reifen über die kotflügel raus. natürlich muss ich den sturz sowieso kontrollieren lassen, aber klappt das mit den 195ern auch noch?
auspuff: würde gerne die supercompetition anlage kaufen, muss ich mich da festlegen ob ich den originalen vergaser fahre oder kann ich dann auch noch auf eine doppelvergaser anlage wechseln?
hoffentlich sind meine fragen nicht zu banal...
lg
			
			
									
									
						ich bin noch total neu im bugfans forum und auch noch neu im käfer besitzen.
ich hab mir letztes jahr einen 1973er 1303 S BIG zugelegt und möchte gern ein paar dinge ändern bzw. für mich verschönern/verbessern.
ich hätte dazu ein zwei fragen, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
reifen: würdet ihr auf die originalen 5.5" 185er oder 195er reifen aufziehen? in bezug auf den sturz vorne, denn ich hab ihn mit 185er gekauft und da stehen die reifen über die kotflügel raus. natürlich muss ich den sturz sowieso kontrollieren lassen, aber klappt das mit den 195ern auch noch?
auspuff: würde gerne die supercompetition anlage kaufen, muss ich mich da festlegen ob ich den originalen vergaser fahre oder kann ich dann auch noch auf eine doppelvergaser anlage wechseln?
hoffentlich sind meine fragen nicht zu banal...
lg
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: auspuff frage
 
 die Reifengröße wird abhängig von deinen Federbeinen, also "Golffederbeine" oder noch die alten vom 1302 (3 Schrauben). Wenn deine Reifen jetzt schon überstehen sind es wohl eher Golffederbeine (ab 8.1973), dann sind eigentlich 185er Reifen schon zu groß für Serienkotflügel.
Bei der Auspuffanlage kommt es eher darauf an wie viel Hubraum du zukünftig fahren wirst, nicht alles bring bei einem Serienmotor Vorteile.
H Konform könnte auch ein Thema werden? siehe auch hier: http://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ- ... Typ-1.html
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
						- Henry / MKT
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: auspuff frage
Reifenkombination würde ich folgendes empfehlen:
Vorn: 175/65 möglichst auf ET34
Hinten: 195/60 gehn auch auf ET25
Wenn du einen unauffälligen Auspuff möchtest, kann ich dir den Edelstahltopf von CSP
			
			
									
									
						Vorn: 175/65 möglichst auf ET34
Hinten: 195/60 gehn auch auf ET25
Wenn du einen unauffälligen Auspuff möchtest, kann ich dir den Edelstahltopf von CSP
Re: auspuff frage
ja ist ab 08/1973
und mit sturz verstellen klappt das mit den 185ern auch schwer?
eingetragen sind 175er
und h ist kein thema da ich aus österreich bin.
bzgl. motor.... hängt vom budget ab;)
			
			
									
									
						und mit sturz verstellen klappt das mit den 185ern auch schwer?
eingetragen sind 175er
und h ist kein thema da ich aus österreich bin.
bzgl. motor.... hängt vom budget ab;)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: auspuff frage
original wäre hier jetzt Schluss, also 175/XXx15 ET 34
andere Felgen mit größerer Einpresstiefe, ausfeilen der Langlöcher wie sie beim Golf original sind, Gewindefahrwerk mit schlankeren Federn, dann geht unter originalen Kotflügeln noch etwas. Kommt halt jetzt drauf an was eurte Typisierungskomision dazu sagt... https://youtu.be/FXLxYQxci7k
innenverbreiterte Kotflügel können auch noch helfen
die Vorderachse auf "alt" umbauen wird dir hier keiner Empfehlen nur um größere Reifen zu montieren weil du jetzt das bessere Fahrwerk hast, evtl sogar mit Zahnstangenlenkung
wenn alles egal ist... https://youtu.be/_uebYQjL5WY?t=57s
Gruss Jürgen
			
			
									
									andere Felgen mit größerer Einpresstiefe, ausfeilen der Langlöcher wie sie beim Golf original sind, Gewindefahrwerk mit schlankeren Federn, dann geht unter originalen Kotflügeln noch etwas. Kommt halt jetzt drauf an was eurte Typisierungskomision dazu sagt... https://youtu.be/FXLxYQxci7k
innenverbreiterte Kotflügel können auch noch helfen
die Vorderachse auf "alt" umbauen wird dir hier keiner Empfehlen nur um größere Reifen zu montieren weil du jetzt das bessere Fahrwerk hast, evtl sogar mit Zahnstangenlenkung
wenn alles egal ist... https://youtu.be/_uebYQjL5WY?t=57s
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
						- B. Scheuert
- Beiträge: 8944
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: auspuff frage
Ich habe auf meinem 1303    5,5Jx15 ET 25 hinten mit 195/60 und vorn mit 175/65, das passt.  
  
Mit 35 ET würden vorn eventuell auch 195er passen, ich weiß aber nicht wie es innen am Federbein aussieht. Ich hatte keine Felge in diesem Maß um es aus zu probieren. Wenn es an die Grenzen geht, ist eine Testmontage das Sicherste, wenn man keine Überraschung beim TÜV erleben will.
Die Super Competition Zulassung bezieht sich auf den Serienmotor. Es gibt aber Möglichkeiten sie mit Vergaseranlagen eintragen zu lassen. Aber bei einem Riechert Gutachten für 40er Weber muss Du die Riechert Nachschalldämpfer und den Luftfilter haben, wenn es der Prüfer genau nimmt. Bei einer Zweivergaseranlage gibt es dazu keine Vorgaben, aber Lärmwerte müssen natürlich trotzdem eingehalten werden. Wenn Du zuerst den Auspuff montierst und nachher die Vergaseranlage hängt es vom Prüfer ab, was dabei heraus kommt.
			
			
									
									
						 
  Mit 35 ET würden vorn eventuell auch 195er passen, ich weiß aber nicht wie es innen am Federbein aussieht. Ich hatte keine Felge in diesem Maß um es aus zu probieren. Wenn es an die Grenzen geht, ist eine Testmontage das Sicherste, wenn man keine Überraschung beim TÜV erleben will.

Die Super Competition Zulassung bezieht sich auf den Serienmotor. Es gibt aber Möglichkeiten sie mit Vergaseranlagen eintragen zu lassen. Aber bei einem Riechert Gutachten für 40er Weber muss Du die Riechert Nachschalldämpfer und den Luftfilter haben, wenn es der Prüfer genau nimmt. Bei einer Zweivergaseranlage gibt es dazu keine Vorgaben, aber Lärmwerte müssen natürlich trotzdem eingehalten werden. Wenn Du zuerst den Auspuff montierst und nachher die Vergaseranlage hängt es vom Prüfer ab, was dabei heraus kommt.
- avi45
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
- Käfer: 1303 S Bj. 1972
- Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
- Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
- Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
- Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
- Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
- Wohnort: GAL Germany Augsburg Land
Re: auspuff frage
Also beim 1303 gilt folgendes bzgl. Felgen und R mit Serienkotflügeln: 
- mit Bauzeitraum bis einschließlich JULI 1973 passen vorne 195/60 R 15 auf Felge 5,5x15 ET 25 problemlos und stehen auch nicht am Kotflügel über und streifen innen nicht am Federbein,
- ab Bauzeitraum August 1973 funktionieren vorne nur noch 5,5x15ET 34 Felgen, mit Reifen 175/70 innen und aussen kein Problem, mit 195/60 R 15 aussen kein Problem, innen fragwürdig, hängt vom Reifenfabrikat ab
- hinten ist bei allen Baujahren des 1303 unter Serienkotflügeln bis zu 7x15 ET 16 mit 195/60 R 15 möglich.
			
			
									
									- mit Bauzeitraum bis einschließlich JULI 1973 passen vorne 195/60 R 15 auf Felge 5,5x15 ET 25 problemlos und stehen auch nicht am Kotflügel über und streifen innen nicht am Federbein,
- ab Bauzeitraum August 1973 funktionieren vorne nur noch 5,5x15ET 34 Felgen, mit Reifen 175/70 innen und aussen kein Problem, mit 195/60 R 15 aussen kein Problem, innen fragwürdig, hängt vom Reifenfabrikat ab
- hinten ist bei allen Baujahren des 1303 unter Serienkotflügeln bis zu 7x15 ET 16 mit 195/60 R 15 möglich.
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.
Kugelige Grüße
avi45
						Kugelige Grüße
avi45
Re: auspuff frage
zuwrst mal vielen dank für die zahlreichen und sehr informativen antworten.
ich würde ja auch vorne 175 und hinten 195er fahren, aber das trägt mir in österreich sehr schwer jemand ein....das heißt sturz verstellen und probieren ob 185er als mittelweg passen.
beim auspuff ging es mir um die sache mit der vorwämung, da gibt es ja unterschiedliche ausführungen!?!
			
			
									
									
						ich würde ja auch vorne 175 und hinten 195er fahren, aber das trägt mir in österreich sehr schwer jemand ein....das heißt sturz verstellen und probieren ob 185er als mittelweg passen.
beim auspuff ging es mir um die sache mit der vorwämung, da gibt es ja unterschiedliche ausführungen!?!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8944
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: auspuff frage
Wenn Du die kleinen Zusatzbirnen vom Serientopf meinst, die sind entbehrlich. Man nimmt dann längere Aluschläuche und legt sie am Auspuffrohr direkt vorbei auf den Wärmetauscher. Das es ein wenig frickelig, geht aber.dippi1303 hat geschrieben:zuwrst mal vielen dank für die zahlreichen und sehr informativen antworten.
ich würde ja auch vorne 175 und hinten 195er fahren, aber das trägt mir in österreich sehr schwer jemand ein....das heißt sturz verstellen und probieren ob 185er als mittelweg passen.
beim auspuff ging es mir um die sache mit der vorwämung, da gibt es ja unterschiedliche ausführungen!?!
Re: auspuff frage
um die verschiedenen ausführungen:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
mit heizung und vorwärmung.... ist sozusagen für original vergaser?!
könnte ich an diese anlage auch den doppelvergaser anbauen?
			
			
									
									
						http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
mit heizung und vorwärmung.... ist sozusagen für original vergaser?!
könnte ich an diese anlage auch den doppelvergaser anbauen?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: auspuff frage
Bei der CSP Supercomp gibts eine Ausführung mit Vorwärmung und Heizung. Diese Ausführung wäre die bessere Wahl. Damit könntest im Moment den Serienvergaser mit Vorwärmung fahren. Bei einem evtl Umbau auf DO-Vergaser (Weber 40) wird diese Vorwärmung am Auspuff mit Platten und Dichtung verschlossen.dippi1303 hat geschrieben:zuwrst mal vielen dank für die zahlreichen und sehr informativen antworten.
ich würde ja auch vorne 175 und hinten 195er fahren, aber das trägt mir in österreich sehr schwer jemand ein....das heißt sturz verstellen und probieren ob 185er als mittelweg passen.
beim auspuff ging es mir um die sache mit der vorwämung, da gibt es ja unterschiedliche ausführungen!?!
Supercomp
 
 Bez. der 175/65 R 15 würde ich mal beim Didi anrufen (ich denke, daß diese Dimension auch bei uns möglich ist).
http://www.didisautoecke.at/tuning/
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: auspuff frage
aha danke, diese info wollt ich hören bzgl.des aufpuffs:)
@yoko ich hab dir eh ne nachricht geschickt vor paar tagen zwecks tipps:))
und der didi könnte ev. behilflich sein beim typisieren?
			
			
									
									
						@yoko ich hab dir eh ne nachricht geschickt vor paar tagen zwecks tipps:))
und der didi könnte ev. behilflich sein beim typisieren?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: auspuff frage
Hast PM. Rest bitte persönlich oder PM.dippi1303 hat geschrieben:aha danke, diese info wollt ich hören bzgl.des aufpuffs:)
@yoko ich hab dir eh ne nachricht geschickt vor paar tagen zwecks tipps:))
und der didi könnte ev. behilflich sein beim typisieren?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: auspuff frage
so, das problem zieht größere kreise.....
der, von hinten betrachtete, rechte Wärmetauscher hat ein loch. so gesehen sollte ich ihn tauschen.
da der endtopf auch durch ist stellt sich die frage was ich nun kaufe, habts tipps?
supercompetition?
und welchen Wärmetauscher? möchte ja nicht gleich 1000.- ausgeben...
oder normalen Wärmetauscher und standard endtopf?
			
			
									
									
						der, von hinten betrachtete, rechte Wärmetauscher hat ein loch. so gesehen sollte ich ihn tauschen.
da der endtopf auch durch ist stellt sich die frage was ich nun kaufe, habts tipps?
supercompetition?
und welchen Wärmetauscher? möchte ja nicht gleich 1000.- ausgeben...
oder normalen Wärmetauscher und standard endtopf?
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: auspuff frage
Wenn du dich für die super comp entscheidest würde ich gleich Edelstahl nehmen und dann bist mit Wärmetauscher locker bei 1000
			
			
									
									
						 
				




