T2b AS 1600 motor überholen
- Jürgen N.
- Beiträge: 1621
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Warum als Nockenwelle nicht die 112 PS vom 2,1l Wasserboxer.
Speziell im Einvergaser für den Bus sehr drehmomentstark und top Leerlauf wie Serie.
Würde ich in diesem Falle einer W100 oder CB2280/CB2239 vorziehen.
Gruss Jürgen
Speziell im Einvergaser für den Bus sehr drehmomentstark und top Leerlauf wie Serie.
Würde ich in diesem Falle einer W100 oder CB2280/CB2239 vorziehen.
Gruss Jürgen
Re: T2b AS 1600 motor überholen
soll ich stopfen der ölkanäle ziehen und mit gewinden versehen? 1/4 3/8 1/2 Zoll hätte metallstopfen?
und kann ich einen zusätzlichen küler am block anschließen ohne anderen deckel? hab leider noch nichts gefunden und noch keine richtige Antwort gefunden?
hätte dies vor dem vermessen und spindeln gemacht
tut mir leid das ich so viel frage
und kann ich einen zusätzlichen küler am block anschließen ohne anderen deckel? hab leider noch nichts gefunden und noch keine richtige Antwort gefunden?
hätte dies vor dem vermessen und spindeln gemacht
tut mir leid das ich so viel frage
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: T2b AS 1600 motor überholen
ÖlkühleranschlußJonas5492 hat geschrieben:soll ich stopfen der ölkanäle ziehen und mit gewinden versehen? 1/4 3/8 1/2 Zoll hätte metallstopfen?
und kann ich einen zusätzlichen küler am block anschließen ohne anderen deckel? hab leider noch nichts gefunden und noch keine richtige Antwort gefunden?
hätte dies vor dem vermessen und spindeln gemacht
tut mir leid das ich so viel frage
-Möglichkeit Full Flow, siehe Anleitung CSP/ Anschluß vorne am Block/Ölkanal (wäre eine gute Option, wenn genug Platz fürn Deckel/Anschluß)
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 4176867071
-Nebenstrom mit Adapter von CSP (dann fällt aber der Serienmäßige weg...)
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Ölkanäle: Es gibt da einen Satz Verschlußschrauben, brauchst aber NPT- Gewindeschneider
http://www.pps-shop.at/bus/bus-t1/motor ... l?c=140035
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: T2b AS 1600 motor überholen
wie zieh ich denn am besten die Stopfen,bin auch am überlegen das zu machen.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Hallo zusammen,
ich möchte einmal zu bedenken geben, daß es nicht damit getan ist, die Stopfen zu entfernen.
Die Stopfen kann man ausbohren, oder Gewinde in die Stopfen schneiden und dann mit einer Schraube und einem Ziehhammer herausziehen usw.
Das größte Problem, oder sagen wir mal die meisten Fehler werden beim einsetzen der Verschlußschrauben gemacht.
Man kann sie nicht einfach hinein schrauben!
Ich denke mal die wenigsten Bastler werden einen Satz Feingewindebohrer für diese Stopfengewinde haben.
Es sind meist Stopfen mit Mx*1,5mm Steigung.
Die Kanäle müssen dann auf das Kernbohrmaß für die Gewinde aufgebohrt werden. Das funktioniert mit einer Handbohrmaschine nicht genau genug und birgt die Gefahr des fressens.
Es sind teilweise große Stopfen über 13mm Kernloch.
Auch werden die wenigsten eine Standbohrmaschine mit ausreichend Hub haben.
Dann gilt es noch zu beachten, daß einige Stopfen nicht zu tief hineingedreht werden dürfen.
Bei anderen Stopfen (Stellen) besteht die Gefahr, dass die konischen Stopfen das Gehäuse sprengen.
Ich habe schon viele "verschlimmbesserte" Gehäuse mit misslungenen Gewindeversuchen gesehen.
Das sollte man wirklich nur machen, wenn man es kann, die Maschinen und Werkzeuge dafür hat und weis, wo welche Ölkanäle
usw langlaufen und wie sie funktionieren.
Gruß,
orra
ich möchte einmal zu bedenken geben, daß es nicht damit getan ist, die Stopfen zu entfernen.

Die Stopfen kann man ausbohren, oder Gewinde in die Stopfen schneiden und dann mit einer Schraube und einem Ziehhammer herausziehen usw.
Das größte Problem, oder sagen wir mal die meisten Fehler werden beim einsetzen der Verschlußschrauben gemacht.
Man kann sie nicht einfach hinein schrauben!
Ich denke mal die wenigsten Bastler werden einen Satz Feingewindebohrer für diese Stopfengewinde haben.
Es sind meist Stopfen mit Mx*1,5mm Steigung.
Die Kanäle müssen dann auf das Kernbohrmaß für die Gewinde aufgebohrt werden. Das funktioniert mit einer Handbohrmaschine nicht genau genug und birgt die Gefahr des fressens.
Es sind teilweise große Stopfen über 13mm Kernloch.
Auch werden die wenigsten eine Standbohrmaschine mit ausreichend Hub haben.
Dann gilt es noch zu beachten, daß einige Stopfen nicht zu tief hineingedreht werden dürfen.
Bei anderen Stopfen (Stellen) besteht die Gefahr, dass die konischen Stopfen das Gehäuse sprengen.
Ich habe schon viele "verschlimmbesserte" Gehäuse mit misslungenen Gewindeversuchen gesehen.
Das sollte man wirklich nur machen, wenn man es kann, die Maschinen und Werkzeuge dafür hat und weis, wo welche Ölkanäle
usw langlaufen und wie sie funktionieren.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker und jetzt Werkzeugmechaniker
an den Maschinen mangelt es nicht
Drehbänke, Fräsen, Auslegerbohrmaschine etc hab ich alles zur verfügung das ist kein probem
Auch Gewindeschneidsätze von Fein bis Zoll sind da
ich könnte auch wieder alustopfen drehen und hineinspreizen
wenn das mit den gewinden dramatisch ist
danke für die infos
an den Maschinen mangelt es nicht
Drehbänke, Fräsen, Auslegerbohrmaschine etc hab ich alles zur verfügung das ist kein probem
Auch Gewindeschneidsätze von Fein bis Zoll sind da
ich könnte auch wieder alustopfen drehen und hineinspreizen
wenn das mit den gewinden dramatisch ist
danke für die infos

Re: T2b AS 1600 motor überholen
soll ich passbuchsen am mittellager setzen?
oder ist es für den 1776 nicht nötig?
oder ist es für den 1776 nicht nötig?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Würde ich drauf verzichten, dafür alles Feinwuchten und Pleuel, etc. auswiegen (habe ich bei meinem 1776er auch so gemacht, läuft..)Jonas5492 hat geschrieben:soll ich passbuchsen am mittellager setzen?
oder ist es für den 1776 nicht nötig?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: T2b AS 1600 motor überholen
So
habe mein Gehäuse zum spindeln gegeben
die Kurbelwelle mit Schwungscheibe und Druckplatten zum feinwuchten
hätt jetzt gerne die anderen Teile bestellt
welche nockenwelle ist für den bus besser geeignet?
mit dem 34 Zentralvergaser?
die CB2239 oder die CB2280?
wo habt ihr die CB Nockenwellen bestellt? oder wer ist ein guter Lieferant?
K&Z wird der AA 90,5 1776
habe mein Gehäuse zum spindeln gegeben
die Kurbelwelle mit Schwungscheibe und Druckplatten zum feinwuchten
hätt jetzt gerne die anderen Teile bestellt
welche nockenwelle ist für den bus besser geeignet?
mit dem 34 Zentralvergaser?
die CB2239 oder die CB2280?
wo habt ihr die CB Nockenwellen bestellt? oder wer ist ein guter Lieferant?
K&Z wird der AA 90,5 1776
- Bugbear
- Beiträge: 815
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Das kann ich bestätigen. Im 1303 Cabrio haben wir einen 1776er mit 37er Serienvergaser und der Nocke vom 2,1l WBX. In Kombination mit den Serienkipphebeln zieht der Motor wie ein Traktor. Einmal im 4. Gang kann man damit aus der 30er Zone bis Autobahn alles fahren. Und das trotz des länger übersetzten Getriebes (glaube KB DC) aus einem Typ 3. Ist also eine wahnsinnig gutmütige Charakteristik mit Schwungscheibe mit Seriengewicht. Das würde bestimmt prima auch zu einem Bus passen.Jürgen N. hat geschrieben:Warum als Nockenwelle nicht die 112 PS vom 2,1l Wasserboxer.
Speziell im Einvergaser für den Bus sehr drehmomentstark und top Leerlauf wie Serie.
Würde ich in diesem Falle einer W100 oder CB2280/CB2239 vorziehen.
Die Nockenwellen vom WBX sind zwar schlecht auf dem Markt zu finden, allerdings gibt es ein paar Adressen die dir das Profil sehr günstig schleifen (100-150€). In meinem Fall habe ich eine alte WBX NW neu schleifen lassen.
Gruß
Markus
Grüße Markus
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Hallo Jonas.
2239 oder 2280 Nockenwelle hätte ich auf Lager,
Bei Inter, melden.
LG
Peter
2239 oder 2280 Nockenwelle hätte ich auf Lager,
Bei Inter, melden.
LG
Peter
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Hallo,
ich habe mich jetzt für dei CB2280 nockenwelle entschieden ich werde sie warscheinlich bei CB Performance direkt bestellen oder bei piersideparts
https://www.cbperformance.com/product-p/2280.htm
soll ich die stößel von CB mitbestellen oder Scat stößel?
Zylinderköpfe hab ich bei orra bestellt sind auch schon hier
macht es sinn die kanäle zu glätten und den brennraum oder ist es besser wenn es leicht rau ist?
nur weis ich noch nicht wie ich es mache mit der ölkühlung
orginal kühler und ölsumpf?
oder
mit dem csp adapter vom orginalen kühler zu einen externen kühler
das wäre ja auch besser zwecks dem 3 Zylinder und dem gebläse oder?
Danke für eure hilfe ist wirklich nicht ganz einfach alles zusammen zu suchen
Gruß Jonas
ich habe mich jetzt für dei CB2280 nockenwelle entschieden ich werde sie warscheinlich bei CB Performance direkt bestellen oder bei piersideparts
https://www.cbperformance.com/product-p/2280.htm
soll ich die stößel von CB mitbestellen oder Scat stößel?
Zylinderköpfe hab ich bei orra bestellt sind auch schon hier

macht es sinn die kanäle zu glätten und den brennraum oder ist es besser wenn es leicht rau ist?
nur weis ich noch nicht wie ich es mache mit der ölkühlung
orginal kühler und ölsumpf?
oder
mit dem csp adapter vom orginalen kühler zu einen externen kühler
das wäre ja auch besser zwecks dem 3 Zylinder und dem gebläse oder?
Danke für eure hilfe ist wirklich nicht ganz einfach alles zusammen zu suchen
Gruß Jonas
Re: T2b AS 1600 motor überholen
Hallo,
ich habe den Block jetzt soweit wieder zusammen
K&Z 1775
Nockenwelle CB2280
Verdichtung 1:8,5
Vergaser Solex 34 Pict 3 mit 28 Venturi muss noch überholt und bearbeitet werden
ich hab mir einen 123 Ignition USB dazu bestellt
hat jemand für den verteiler eine Tune die für das Konzept passen würde?
Gruß Jonas
ich habe den Block jetzt soweit wieder zusammen
K&Z 1775
Nockenwelle CB2280
Verdichtung 1:8,5
Vergaser Solex 34 Pict 3 mit 28 Venturi muss noch überholt und bearbeitet werden
ich hab mir einen 123 Ignition USB dazu bestellt
hat jemand für den verteiler eine Tune die für das Konzept passen würde?
Gruß Jonas