Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
zwergnase

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von zwergnase »

Faltdach hilft :mrgreen:

Bei meinem Ovali hats auch immer das Faltdach gewölbt, wenn ich die Tür zu geschmissen hab.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von Sebastian »

Das ist Serie. Wurde sogar so beworben. ;)
[url] https://www.youtube.com/watch?v=L6bJnKqPgeI/url]
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von Ralf29 »

Das ist einfach. Die Lösung lautet, die Tür erst die letzten zwei Zentimeter mit Schmackes schließen.
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von zickzackzeisig »

Noch keine "fertige Lösung", aber vielleicht eine Möglichkeit :
Elektrische Fensterheber , die über einen Kontaktschalter beim Öffnen der Tür das Fenster ganz oder teilweise runterfahren.
Schließt man die Tür, schließt der Kontakschalter wieder und fährt die Scheibe wieder hoch.
Müßte dann so eine Art Wechselschalter sein.....oder sowas.
Beim Audi Cabrio B2 wurde das auch gemacht (allerdings damit die Scheibe bei geschlossenem Stoffdach am Stofflappen dran lang paßte)
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von DonRaketo »

j.w. hat geschrieben:Ich bin es ja gewöhnt. Aber wenn man Leute mit nimmt ist das schon nervig.
Deswegen warte ich mit meiner Tür immer bis der Beifahrer seine geschlossen hat oder öffne das Dreiecksfenster. :mrgreen:
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von Questus »

Don - Moin


aber da die mitreisende Dame erwartet, dass die Tür -wie immer - schwer geht, fliegt die
Beifahrertür dann an Dir vorbei.....

da Madame auf die offene Fahrertür nun mal nicht gefasst war und alles an POWER zusammen nahm.....

(was in der Regel marginal ist...)


:lol:


:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von B. Scheuert »

Der Mann von Welt hält die Tür auf, läßt die Dame einsteigen und schließt sie dann.
Das schont die Nerven, das Fahrzeug, beugt endlosen Diskussionen vor und kommt fast immer sehr gut an :handgestures-thumbupright:
Auch innere Türgriffe werden so deutlich weniger aus der Tür gerissen :character-oldtimer: :lol:
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von DonRaketo »

Die Dame musste in letzter Zeit immer hinten sitzen oder selbst fahren, wenn die ganze Familie im Käfer unterwegs war. Der Maxi Cosi passte nicht auf die Rücksitzbank und hinter den Beifahrer im Maxi Cosi passte dann auch nur noch jemand ohne Beine :crying-pink:
In der nächsten Saison können dann beide Jungs im Kindersitz hinten sitzen.

Vorgesorgt habe ich eigentlich nur bei Unwissenden. Bei denen muss man ja auch noch den Türpin runter drücken, wenn man vorher nicht gesagt hat, dass man den Griff fest halten muss. :character-oldtimer:
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
zwergnase

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von zwergnase »

B. Scheuert hat geschrieben:Der Mann von Welt hält die Tür auf, läßt die Dame einsteigen und schließt sie dann.
Das schont die Nerven, das Fahrzeug, beugt endlosen Diskussionen vor und kommt fast immer sehr gut an :handgestures-thumbupright:
Auch innere Türgriffe werden so deutlich weniger aus der Tür gerissen :character-oldtimer: :lol:
Der Mann von Welt läßt die werte Dame bei den Schrazen zu Hause, und fährt mitm Kumpel los,
das schont noch mehr Nerven :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Martin
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von kaefermichel »

Is schon komisch das wir alle die gleichen Probleme haben. Woran kann das liegen. :roll:
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftwiderstand Innenraum und Türen schließen

Beitrag von B. Scheuert »

zwergnase hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Der Mann von Welt hält die Tür auf, läßt die Dame einsteigen und schließt sie dann.
Das schont die Nerven, das Fahrzeug, beugt endlosen Diskussionen vor und kommt fast immer sehr gut an :handgestures-thumbupright:
Auch innere Türgriffe werden so deutlich weniger aus der Tür gerissen :character-oldtimer: :lol:
Der Mann von Welt läßt die werte Dame bei den Schrazen zu Hause, und fährt mitm Kumpel los,
das schont noch mehr Nerven :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Martin
Das ist dann der "erfahrene" Mann von Welt :lol: :lol: :lol: :lol: :obscene-drinkingcheers:
Antworten