HA Bremse zusammenbau

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

HA Bremse zusammenbau

Beitrag von Fong »

Hallo zusammen,

Bin gerade dabei die HA zusammenzubauen und dabei die HA-Bremse neu zu machen.

Jetzt habe ich folgendes Problem... kann es sein das die Beläge auf der Bremsankerplatte streifen? (kann ich mir zwar nicht vorstellen) aber irgendwie geht das nicht anders...

Bild

Bild

Sind noch nicht fertig montiert.,.. hab sie nur mal zusammengesteckt...

Vielleicht hat ja wer ein Tip für mich...

Achja, ist die Breite Bremsanlage (ab 68+) mit Trommelbremsen von CSP mit Lochkreis 205 für mein Käfer
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: HA Bremse zusammenbau

Beitrag von bugweiser »

mußt du schauen ob die Kolben im RBZ richtig rum sitzen , genauso die Einsteller auf der anderen Seite können falschrum sitzen
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: HA Bremse zusammenbau

Beitrag von Buggyboy »

Allein durch die Haltefeder der Backen werden sie an die Bremsankerplatte gezogen...

Heißt: des g'hört so!
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: HA Bremse zusammenbau

Beitrag von Fong »

Hab da nochmal eine kleine Frage.

Ist die Antriebswelle bei einem 61er anders Verzahnt als bei einem 68+?

Hab hinten ja auf 68 Bremsankerplatten umgerüstet (breitere Beläge) und hab mir von CSP die 68er Bremstrommeln mit aber 205er Lochkreis besorgt. Jedoch passen sie net wirklich auf die Verzahnung meiner Antriebswelle :?:

Und die Bremstrommeln sollten ja net wirklich raufen geklopft werden...

Achja, die Verzahnung der Antriebswelle ist in Ordnung. Komplett gereinigt.


Grüße Simon
Zuletzt geändert von Fong am So 15. Jan 2017, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HA Bremse zusammenbau

Beitrag von VeeDee »

Hallo Simon.

Die Antriebswellen haben unterschiedlich lange Verzahnungen.

Bis 8/67 ist die Verzahnung deutlich kürzer als danach, und die CSP-Trommeln sind für die lange Verzahnung gemacht.
Kann also nicht passen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: HA Bremse zusammenbau

Beitrag von Fong »

Danke VeeDee für die Antwort :handgestures-thumbupright:

Toll das ich vorher extra mit CSP Kontakt hatte und danach gefragt habe ob sie passen... Und es wurde mir mitgeteilt das sie extra für so ein Umbau gemacht sind :angry-fire:

Naja d.h entweder andere Antriebswellen (jedoch ist die Achse fertig abgedichtet) oder andere Bremsankerplatten inkl. Bremstrommeln :cry:

Danke aber für die Info
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: HA Bremse zusammenbau

Beitrag von Poloeins »

Oder an xer Trommel eteas den Zapfen auf der Drehbank kûrzen
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten