Anfängerproblem Ventilspiel
Anfängerproblem Ventilspiel
Hallo,
sorry eigentlich ein dumme Frage, aber bevor ich meinen Motor grundlos wieder zerlege.
Hab den Rumpf meines 1776 jetzt zusammen und wollte das Ventilspiel einstellen.
Schön nach Buch 1. Zylinder, 2, 3 und 4. übers Riemenscheibe eingestellt und übers Zündkerzenloch kontrolliert, dass der Kolben oben ist.
Alle auf 0,15mm.
Lasse ich ihn auf dem 4ten stehen.
Dann schaue ich am ersten Zylinder und sehe dort ein Spiel von ein paar Millimetern am Einlassventil??
Kann doch gar nicht sein.
Kan eigentlich nur sein, dass Kurbelwellle und Nockenwelle nicht richtig zueinander stehen, oder?
Obwohl ich mir da eigentlich sicher bin, dass die Markierungen richtig zueinenander standen.....Nockenwellerad auf Welle war bereits montiert, habs nur abgeschraubt um flachere Schrauben wegen der Ölpumpe zu benutzen.
Brauche mal Euren Rat!
Gruß
Dirk
sorry eigentlich ein dumme Frage, aber bevor ich meinen Motor grundlos wieder zerlege.
Hab den Rumpf meines 1776 jetzt zusammen und wollte das Ventilspiel einstellen.
Schön nach Buch 1. Zylinder, 2, 3 und 4. übers Riemenscheibe eingestellt und übers Zündkerzenloch kontrolliert, dass der Kolben oben ist.
Alle auf 0,15mm.
Lasse ich ihn auf dem 4ten stehen.
Dann schaue ich am ersten Zylinder und sehe dort ein Spiel von ein paar Millimetern am Einlassventil??
Kann doch gar nicht sein.
Kan eigentlich nur sein, dass Kurbelwellle und Nockenwelle nicht richtig zueinander stehen, oder?
Obwohl ich mir da eigentlich sicher bin, dass die Markierungen richtig zueinenander standen.....Nockenwellerad auf Welle war bereits montiert, habs nur abgeschraubt um flachere Schrauben wegen der Ölpumpe zu benutzen.
Brauche mal Euren Rat!
Gruß
Dirk
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
DirkB hat geschrieben:Hallo,
sorry eigentlich ein dumme Frage, aber bevor ich meinen Motor grundlos wieder zerlege.
Hab den Rumpf meines 1776 jetzt zusammen und wollte das Ventilspiel einstellen.
Schön nach Buch 1. Zylinder, 2, 3 und 4. übers Riemenscheibe eingestellt und übers Zündkerzenloch kontrolliert, dass der Kolben oben ist.
Alle auf 0,15mm.
Lasse ich ihn auf dem 4ten stehen.
Dann schaue ich am ersten Zylinder und sehe dort ein Spiel von ein paar Millimetern am Einlassventil??
Kann doch gar nicht sein.
Kan eigentlich nur sein, dass Kurbelwellle und Nockenwelle nicht richtig zueinander stehen, oder?
Obwohl ich mir da eigentlich sicher bin, dass die Markierungen richtig zueinenander standen.....Nockenwellerad auf Welle war bereits montiert, habs nur abgeschraubt um flachere Schrauben wegen der Ölpumpe zu benutzen.
Brauche mal Euren Rat!
Gruß
Dirk
Nicht dass das Nockenwellenrad vorher schon falsch verschraubt war.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Hey,
erster sicher auf OT.!
der ist OT wenn der dritte gegenüber auf Überschneidung ist!
ich machs immer so:
1. OT
dann am Verteiler 4 Markierungen machen ( aufgeteilt vom ersten aus)
dann 1 4 3 2 einstellen bzw geht natürlich auch Rückwärts.
Mfg.Spechtl
erster sicher auf OT.!
der ist OT wenn der dritte gegenüber auf Überschneidung ist!
ich machs immer so:
1. OT
dann am Verteiler 4 Markierungen machen ( aufgeteilt vom ersten aus)
dann 1 4 3 2 einstellen bzw geht natürlich auch Rückwärts.
Mfg.Spechtl
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Kurbelwelle dreht zweimal,nockenwelle einmal...
Ventilspiel im falschen OT eingestellt!?!?!

Ventilspiel im falschen OT eingestellt!?!?!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Wow, danke für das schnelle Feedback!
Ok, "falscher OT " das könnte eine Erklärung sein. Hatte ich auch schon irgendwie im Hinterkopf.
Ich könnte einfach mal den anderen nehmen. Komme ich leider erst morgen dazu.
@Spechtl, wenn der 1. Kolben oben ist, das sehe ich ja, aber wie sehe ich die Überschneidung?
Danke euch
Dirk
Ok, "falscher OT " das könnte eine Erklärung sein. Hatte ich auch schon irgendwie im Hinterkopf.
Ich könnte einfach mal den anderen nehmen. Komme ich leider erst morgen dazu.
@Spechtl, wenn der 1. Kolben oben ist, das sehe ich ja, aber wie sehe ich die Überschneidung?
Danke euch
Dirk
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
HmmDirkB hat geschrieben:Wow, danke für das schnelle Feedback!
Ok, "falscher OT " das könnte eine Erklärung sein. Hatte ich auch schon irgendwie im Hinterkopf.
Ich könnte einfach mal den anderen nehmen. Komme ich leider erst morgen dazu.
@Spechtl, wenn der 1. Kolben oben ist, das sehe ich ja, aber wie sehe ich die Überschneidung?
Danke euch
Dirk

vom dritten beide Ventile auf, sieht man recht schön an den Kipphebeln.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Beide auf ist etwas verwirrend.Im Uberschneidungs-OT ist das AV auf dem Weg zum vollständigen Schließen (also noch etwas auf) und das EV beginnt zu öffnen (also schon etwas auf). Man muss sich nur die 4 Takte vor Augen führen, dann wird das Recht schnell klar. Auf den Verteiler achte beim Einstellen grundsätzlich nicht. Erstens müsste man die Kappe demontieren und zweitens befindet man sich beim Einstellen der Ventile unter den Auto und müsste von oben auf den Verteiler schauen - beim Käfer ziemlich unpraktisch. Wer es möglichst genau haben will und Angst hat der Grundkreis seiner Nockenwelle wäre extrem unrund, der wirft noch einen Blick auf die OT-Marke der Riemenscheibe.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Danke für die Infos.
Verteiler ist eh noch nicht drin.
Werd mir das morgen am Motor mal vor Augen führen.
Gruß
Verteiler ist eh noch nicht drin.
Werd mir das morgen am Motor mal vor Augen führen.
Gruß
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Da fällt mir wieder meine falsch eingesetzte Verteilerwelle wieder ein.
Ferdi
Ferdi
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Ganz einfach...wenn du das Ventilspiel eingestellt hast an einem Zylinder und den Motor weiter drehst und die Ventile sich beide sofort bewegen ,dann ist es der falsche OT gewesen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Wie die Verteilerwelle eingesetzt ist hat doch damit nichts zu tun!Firefox hat geschrieben:Da fällt mir wieder meine falsch eingesetzte Verteilerwelle wieder ein.
Ferdi
1.auf OT diesen makiere ich dann und von da aus auf 4 teilen.
Und Kappe abmontieren is null Aufwand.
Aber jeder hat da seine Methode

Aber die ist sehr einfach zu erklären und verständlich, und zum drehen des Motors
muss man sowieso unterm Auto raus.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
Ich schaue nur nach dem Überschneidungspunkt an den Ventilen. Zündfolge 1 - 4 - 3 - 2 halbieren und untereinander schreiben 1 - 4
3 - 2
Zyl.1 in Überschneidung Zyl. 3 einstellen und umgekehrt. Das geht bei allen Motoren und erfordert kein großes nachdenken.
Um ganz sicher zu gehen bei extremen Nockenwellen, geht auch noch eine andere Variante. . Ein Ventil auf höchste Offnung stellen und das gegenüberliegende Ventil einstellen. Dann ist die Überschneidung völlig egal.
3 - 2
Zyl.1 in Überschneidung Zyl. 3 einstellen und umgekehrt. Das geht bei allen Motoren und erfordert kein großes nachdenken.
Um ganz sicher zu gehen bei extremen Nockenwellen, geht auch noch eine andere Variante. . Ein Ventil auf höchste Offnung stellen und das gegenüberliegende Ventil einstellen. Dann ist die Überschneidung völlig egal.
Re: Anfängerproblem Ventilspiel
OK! Danke allen.
Am Wochenende endlich Zeit gefunden.
Es lag am "falschen" OT. Jetzt passt es . Verteilerwelle ist zwar jetzt nicht wie im Werkstattbuch, kleiner Winkelversatz ca. 25°.
Aber da ich den Verteiler ja selber einbau und die Zündkabel lege, seh ich da kein Problem.
Gruß
Dirk
Am Wochenende endlich Zeit gefunden.
Es lag am "falschen" OT. Jetzt passt es . Verteilerwelle ist zwar jetzt nicht wie im Werkstattbuch, kleiner Winkelversatz ca. 25°.
Aber da ich den Verteiler ja selber einbau und die Zündkabel lege, seh ich da kein Problem.
Gruß
Dirk