Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Hallo Forum,
was haltet ihr von den beleuchteten D-Schildern? Ich spiele mit dem Gedanken an meinem 70er Krabbler sowas anzubauen. Würdet ihr ein altes Schild nehmen oder gibt es gute Reproduktionen wie vielleicht das Teil auf dem Bild? Wie sehen damit eure Erfahrungen aus? Bitte keine Diskussion über die Zulässigkeit der bel. Schilder.
Gruß
Ralf
was haltet ihr von den beleuchteten D-Schildern? Ich spiele mit dem Gedanken an meinem 70er Krabbler sowas anzubauen. Würdet ihr ein altes Schild nehmen oder gibt es gute Reproduktionen wie vielleicht das Teil auf dem Bild? Wie sehen damit eure Erfahrungen aus? Bitte keine Diskussion über die Zulässigkeit der bel. Schilder.
Gruß
Ralf
- Dateianhänge
-
- IMG_1709.JPG (16.05 KiB) 7738 mal betrachtet
- classiccult
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Hi Ralf,
also ich hatte so ein SWF D-Schild mal an meinen 59er Käfer. Die Teile sind recht klobig und wuchtig, daher habe ich gegen ein anderes beleuchtetes gewechselt.
An einen 70er Käfer würde ich es nicht anbauen. In den 70er Jahre war die Zeit vorbei. Da wurde einfach ein D-Aufkleber oder ein magnetisches D-Schild auf die Haube geklebt. Alternativ so ein ganz normales aus Blech geht auch.
Aber wenn du jetzt so ein SWF Teil anbauen willst, dann würde ich versuchen ein altes in new old stock zu besorgen, weil bei den gebrauchten oft die Dichtung hinüber ist und die Schrauben an den Seiten defekt sind, sprich du bekommst es nicht vernünftig zusammen, und das nervt spätestens wenn nix leuchtet. Bei der Repro Fraktion gibt es von aircooled accessories UK schöne Teile. Die haben auch coole STOP Schilder im selben Style.
Poste mal ein Bild wenn „dran“…
Grüße Lutz


also ich hatte so ein SWF D-Schild mal an meinen 59er Käfer. Die Teile sind recht klobig und wuchtig, daher habe ich gegen ein anderes beleuchtetes gewechselt.
An einen 70er Käfer würde ich es nicht anbauen. In den 70er Jahre war die Zeit vorbei. Da wurde einfach ein D-Aufkleber oder ein magnetisches D-Schild auf die Haube geklebt. Alternativ so ein ganz normales aus Blech geht auch.
Aber wenn du jetzt so ein SWF Teil anbauen willst, dann würde ich versuchen ein altes in new old stock zu besorgen, weil bei den gebrauchten oft die Dichtung hinüber ist und die Schrauben an den Seiten defekt sind, sprich du bekommst es nicht vernünftig zusammen, und das nervt spätestens wenn nix leuchtet. Bei der Repro Fraktion gibt es von aircooled accessories UK schöne Teile. Die haben auch coole STOP Schilder im selben Style.
Poste mal ein Bild wenn „dran“…
Grüße Lutz


- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Momentan und seit 1992 ist ein Blech D Marke Eigenbau angebracht. Beim neuen Schild würde ich vielleicht eine rot leuchtende Birne verbauen. Die Zahlen kämen auch wieder dran.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
- Dateianhänge
-
- IMG_1714.PNG (337.97 KiB) 7604 mal betrachtet
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Ich habe mir nun dieses Reproteil mal bestellt und liefern lassen. Incl. Befestigungsarm aus VA. Dieser passt nicht an die Halter der Kastenstossstange und muß geändert werden, nicht so schlimm.
Das D-Schild ist ganz ordentlich gemacht und ist eine gute Grundlage zur weiteren Bearbeitung. Erstmal alles auseinander gefleddert und vernünftig grundiert. Die Beleuchtung per Soffite ist zu schwach und wird durch LEDs ersetzt. Anbei erste Bilder vom Testing dazu. Das Schild wird nur zusammengesteckt. Da werden sicherlich noch Schräubchen notwendig werden.
LG
Ralf
Das D-Schild ist ganz ordentlich gemacht und ist eine gute Grundlage zur weiteren Bearbeitung. Erstmal alles auseinander gefleddert und vernünftig grundiert. Die Beleuchtung per Soffite ist zu schwach und wird durch LEDs ersetzt. Anbei erste Bilder vom Testing dazu. Das Schild wird nur zusammengesteckt. Da werden sicherlich noch Schräubchen notwendig werden.
LG
Ralf
- Dateianhänge
-
- IMG_1854.JPG (46.25 KiB) 7506 mal betrachtet
-
- IMG_1853.JPG (49.32 KiB) 7506 mal betrachtet
-
- IMG_1852.JPG (93.49 KiB) 7506 mal betrachtet
-
- IMG_1851.JPG (146.19 KiB) 7506 mal betrachtet
-
- IMG_1850.JPG (95.78 KiB) 7506 mal betrachtet
- Olinger123
- Beiträge: 80
- Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Hallo!
Interessante Idee mit der Beleuchtung.
Ich habe dieses Schild auch seit Jahren befestigt (unbeleuchtet).
MInd. 2 oder 3 Hauptuntersuchungen hat es Niemanden der Prüfer interessiert.
Frage: Gibt es diese kurzen LED Strips fertig so zu kaufen und eventuell auch in 6 Volt Ausführung?
Interessante Idee mit der Beleuchtung.
Ich habe dieses Schild auch seit Jahren befestigt (unbeleuchtet).
MInd. 2 oder 3 Hauptuntersuchungen hat es Niemanden der Prüfer interessiert.
Frage: Gibt es diese kurzen LED Strips fertig so zu kaufen und eventuell auch in 6 Volt Ausführung?
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Die LEDs sind von der Amazone. Mit 6V funktionieren sie auch, dies habe ich gerade ausprobiert.
LG
Ralf
LG
Ralf
- Dateianhänge
-
- IMG_1872.PNG (210.13 KiB) 7443 mal betrachtet
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Das Grundkonzept ist jetzt fertig. Es folgt eine Säuberung und dann die Lackierung. Die Zahlen sind drauf. An den Seiten habe ich Sicherungsschrauben eingesetzt.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
- Dateianhänge
-
- IMG_2178.JPG (61.65 KiB) 7305 mal betrachtet
-
- IMG_2177.JPG (46.96 KiB) 7305 mal betrachtet
-
- IMG_2176.JPG (93.87 KiB) 7305 mal betrachtet
- Firefox
- Beiträge: 1739
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Sieht doch klasse aus.
Grenzt zwar fast an Blasphemie so modernes Zeug wie LED`s in so ein altes Teil einzubauen, aber original ist halt nicht immer optimal !
Mach aus meiner Sicht schon deutlich mehr her, und man sieht auch was da vor einem herfährt !
Ferdi
Grenzt zwar fast an Blasphemie so modernes Zeug wie LED`s in so ein altes Teil einzubauen, aber original ist halt nicht immer optimal !
Mach aus meiner Sicht schon deutlich mehr her, und man sieht auch was da vor einem herfährt !
Ferdi
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Den Gedanken hatte ich auch erst. Aber mit der alten Beleuchtungstechnik hätte ich das Teil nicht so schön gleichmäßig ausgeleuchtet bekommen.
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Moin Ralf,
super schöne LED Lösung !
Aber, ich fürchte das Schild ist nachts zu hell und ich würde dann
mit Vorwiderständen auf 9-12 V Input LED absenken....
würde ergänzend noch homogener werden
und die LED werden statt 30.000h viel älter

super schöne LED Lösung !
Aber, ich fürchte das Schild ist nachts zu hell und ich würde dann
mit Vorwiderständen auf 9-12 V Input LED absenken....
würde ergänzend noch homogener werden
und die LED werden statt 30.000h viel älter
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Das Bild täuscht da vielleicht. Aber ich hatte auch schon einen Widerstand ausprobiert, geht auch ganz gut. Final stelle ich auf rote Beleuchtung um. Hierfür habe ich noch spezielle hitzebeständige Farbe für Glas.
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Probeleuchten in roter Farbe.
Leuchtet auf dem Foto sehr hell. In Wirklichkeit sieht es sehr gut aus.
Gruß
Ralf
Leuchtet auf dem Foto sehr hell. In Wirklichkeit sieht es sehr gut aus.
Gruß
Ralf
- Dateianhänge
-
- IMG_2255.JPG (38.17 KiB) 7086 mal betrachtet
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Guten Morgen zusammen,
anbei aktuelle Bilder zur Montage des D-Schildes. Im Zusammenhang habe ich auch meine beiden Rücklichter um 12mm nach oben verschoben. Sie saßen seit ihrer Erstmontage etwas zu tief.
Gruß
Ralf
anbei aktuelle Bilder zur Montage des D-Schildes. Im Zusammenhang habe ich auch meine beiden Rücklichter um 12mm nach oben verschoben. Sie saßen seit ihrer Erstmontage etwas zu tief.
Gruß
Ralf
- Dateianhänge
-
- es wird...
- Kä005.jpg (82.13 KiB) 6493 mal betrachtet
-
- auf halber Strecke
- Kä004.jpg (83.81 KiB) 6493 mal betrachtet
-
- Ohne alles :-)
- Kä003.jpg (83.15 KiB) 6493 mal betrachtet
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtetes D-Schild am Käfer und Co
Die erste Fahrt bei Dunkelheit. Mit dem Ergebnis kann ich gut leben. Mal sehen wie es sich bewährt.
- Dateianhänge
-
- IMG_3432.JPG (87.08 KiB) 6400 mal betrachtet