kleinermc hat geschrieben:Felix/DFL hat geschrieben:
W110 und 40/35er ventile, 44er mit orig. Venturis sollen zu groß sein für einen 2110? Interessant...
Ich find die combo top das wird gut bums unten raus geben.
Kipper würde ich dir scat empfehlen und die einstellschrauben von thorsten.
Schöner bus, schönes aggregateprojekt.
meinst du komplette Kipphebelwellen inkl. Kipper von Scat in 1:1,25 ?
Da sind dann aber doch schon Elefantenfussschrauben dabei oder?
Wo würdest du die Wellen beziehen? CSP hat nur die, wo die Einstellschraube auf der Stößelstangenseite sitzt.
Gruss Markus
Von Scat kenn ich auch keine, welche die Einstellschrauben am Ventil haben. Ich habe an meinen beiden größeren Motoren diese von CB. Sind meiner Meinung nach qualitativ beser als die von div. anderen Anbietern (AA...) Hatte mal so NoName Kipper für einen Kollegen zum Aufbauen, die Kipper hatten viel Spiel auf der Welle (Lagerung-Welle, ich würd so was nicht wollen. Leider kenn ich hier keinen Anbieter für die CB`s, wir hatten meine mit einer größeren Bestellung direkt von CB bestellt:
http://www.cbperformance.com/Super-Stoc ... p/1685.htm
PS:
...W110 und 40/35er ventile, 44er mit orig. Venturis sollen zu groß sein für einen 2110? Interessant...
Ich find die combo top das wird gut bums unten raus geben....
Da sehe ich auch kein Problem, das daß nicht gut gehen wird, auch mit den 44er Vergasern. ABER nicht mit den 36er Venturis, das geht nur gut mit 34er Venturis. Weiß ich deshalb, weil wir so was Ähnliches laufen haben, 2180, 40/35 Vent., W120, 44IDF mit 34 Vent., Supercomp. Der Motor hatte mit den orig. 36er Venturis von unten ein Leistungsloch, was nicht wegzubekommen war. Seit dem Wechsel auf 34er Vent. geht der top. Leistung wurde nach Umbau nicht mehr gemessen, im "Rallykäfer" eines Kollegen mit kurzem Getriebe dreht er auf einer 11%igen Steigung im 4. Gang locker voll aus (165 km/h).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR