Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
exnochpuescho
Beiträge: 51
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 09:58
Fahrzeug: Puma GTE 1600, Touran
Wohnort: Ruhrgebiet

Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von exnochpuescho »

Hallo und guten Morgen!

Hat jemand dieses Bauteil von diesem Hersteller schon mal verarbeitet. Gibt es (bessere) Alternativen?

https://www.hood.de/i/vw-kaefer-1200-15 ... 605431.htm

Glückauf
Andreas
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von youngtimerfan »

nimmst einfach originale vom Kübel
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von yoko »

exnochpuescho hat geschrieben:Hallo und guten Morgen!

Hat jemand dieses Bauteil von diesem Hersteller schon mal verarbeitet. Gibt es (bessere) Alternativen?

https://www.hood.de/i/vw-kaefer-1200-15 ... 605431.htm

Glückauf
Andreas
Wennst nicht ins Gelände willst, würde ich die einfache Abstützen als ausreichend empfinden, hier z. B. die von CSP. Ich selbst bau mir das so ähnlich selbst, aber die CSP ist schon sehr schön.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... st%FCtzung
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von B. Scheuert »

Sie sieht ein bißchen wie Bauschlosserstyle aus, aber für den Preis kann man nichts sagen. Ich habe die Stützen bewußt weggelassen, damit bei einem eventuellen Unfall der Schlag auf das Rad nicht direkt in das Chssis weitergeleitet wird. Dann lieber eine geknickte Achse. Das kann jetzt Paranoia sein :roll: , weil dann sowieso schon genug kaputt ist, aber das war mein Grund für den Verzicht auf die Stütze.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von Buggyboy »

exnochpuescho hat geschrieben:Hallo und guten Morgen!

Hat jemand dieses Bauteil von diesem Hersteller schon mal verarbeitet. Gibt es (bessere) Alternativen?

https://www.hood.de/i/vw-kaefer-1200-15 ... 605431.htm

Glückauf
Andreas
Zur Rostvorsorge wurde der Artikel ebenfalls galvanisch feuerverzinkt.
:character-oldtimer:

Wenn schon- dann aber richtig! :lol:
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

gelb Chromatiert ist auch schon ein guter Anfang, die Teile werden eh nicht mahr im Winter bewegt :)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von C.Schott »

Mahlzeit
Ich hatte die vor 25 Jahren gefahren gab es damals bei Gerd Tafel oder Ahnendorp weiß nicht mehr.genau
Warum eigentlich nur unten abstützen beim Kübel ist es auch oben und unten.
Wenn man sich das mal anschaut macht es Sinn oben mit abstützen. :character-oldtimer:

Ich will jetzt keine Grundsatz Diskussion auslösen ist meine Meinung :lol:
Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von Poloeins »

Ich verbaue die nicht mehr...Ich hatte Risse ohne Ende im Rahmenkopf rund um die Befestigung der Streben...

Ich hatte genau diese...mit oben und Unten
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von yoko »

...B. Scheuert...... Ich habe die Stützen bewußt weggelassen, damit bei einem eventuellen Unfall der Schlag auf das Rad nicht direkt in das Chssis weitergeleitet wird. Dann lieber eine geknickte Achse......
Also ich hab am Buggy und am 66er jeweils nur die untere Abstützung aus dem Grund, weil Besitzer von Rennkäfer meinten, daß die Achse in Kurven bei extremer Beanspruchung außen stark beansprucht wird und es mit der Vertrebung besser zu fahren sei...Obs stimmt, wer weiß das schon wirklich... :confusion-scratchheadyellow: Ich meine rein subjektiv, es ist zumindest nicht schlechter :) Muß aber jeder selbst wissen, ob er so was braucht, geht schon ein bischen "Glaubenskrieg".
Die doppelte Abstützung sehe ich nach wie vor nur fürn Einsatz auf Feldweg/leichtes Gelände (siehe Kübel, alter Allradkäfer...)

ABER dein Ansatz mit der Problematik bei einem Unfall ist nicht von der Hand zu weisen. Nach Überlegung denke ich, daß ich mir in der Mitte der Streben jeweils eine Art "Sollbruchstelle" einbaue. Dazu werd ich einfach entsprechende Löcher horizontal/vertikal so bohren, daß sich dort so eine Sollbruchstelle ergibt (ähnlich wie bei der Käferlenksäule). Allzuviel Druck kommt ja in gerader Richtung nicht so viel drauf und bei einem Crash müßte die Strebe dann dort knicken...(schaden kanns jedenfalls nicht).

:character-oldtimer:

PS: Risse habe ich an den Befestigungen am Rahmenkopf nach ca. 15 Jahren keine. Sind aber beide feuerverzinkt und sehr massives Blech :mrgreen:

PPS: Einfache, billige Abstützungen so ca. €55.- gibts bei Hoffmann
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von Poloeins »

Ich nutze das Fahrzeug aber auch anders..Vielleicht suche ich das Bild mal im Archiv...abartig wie das originale Rahmenkopfblech gerissen war...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:Ich nutze das Fahrzeug aber auch anders..Vielleicht suche ich das Bild mal im Archiv...abartig wie das originale Rahmenkopfblech gerissen war...
Ja, vielleicht findest das Foto, wäre interessant.

Wie "anders nutzt" du dein Fahrzeug :mrgreen: ( vll in Richtung Feldweg, Gebirge...?)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von Poloeins »

Eher immer "letzte" Rille:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
exnochpuescho
Beiträge: 51
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 09:58
Fahrzeug: Puma GTE 1600, Touran
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von exnochpuescho »

Sehr interessant!

An meinen 1200er und 1300er hatte ich damals keine, aber die wurden moderat bewegt.
Der Puma soll etwas sportlicher bewegt werden, vielleicht auch mal ne flotte Runde am Ring,
deshalb ...

a). die Originalen vom Kübel kann ich nicht fahren, weil mir die "Laschen" an der Vorderachse fehlen!
b). Hoffmann, welcher Hoffmann, beim -Speester habe ich leider keine finden können!?

Glückauf
Andreas
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vorderachse Abstützung -/ Verstärkung von Motorlandasia

Beitrag von yoko »

Die vom Kübel brauchst ja auch nicht unbedingt.

Hier die vom Hoffmann Speedster.de (meine Selbstgebauten sind so ähnlich, nur die vorderen Schellen sind bei mir anders/schöner, ist aber egal):

https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... g?c=142787

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten