Faltdach Zündungplus

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Faltdach Zündungplus

Beitrag von Augenfarben »

Hallo, ich habe vor kurzem ein elektrisches Faltdach von einem anderen PKW nachgerüstet.
Morgen wollte ich es abklemmen, dazu im Vorfeld eine Frage.

Dauerplus und Minus hole ich mir direkt an der Batterie ( Im pluspfad abgesichert mit 15A)

Wo nehme ich am besten das Zündungsplus ab ? Das wird auch nochmal mit 10A abgesichert.
Ich möchte es vermeiden ein mit 5 A abgesichertes Zündplus anzuzapfen damit nicht jedes mal die Sicherung kommt :D

Hat jemand einen Tipp wie ich es am besten absichere ?
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Faltdach Zündungplus

Beitrag von Volki »

...kenn deinen Stromlaufplan der Dachelektrik nicht... normal ist Zündplus Klemme 15 lediglich eine Steuerspannung und kein Lastpfad. Das dein Dach Zündplus für 10A verwendet will ich mal nicht so recht glauben. Niemals höher absichern als die Absicherung ab Werk. Klemme 15 findest du am besten vorn am Verteiler hinterm Armaturenbrett. Hilfreich immer der Stromlaufplan im "Wie besorg ichs mir Selbst"!

:1200cc:
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Faltdach Zündungplus

Beitrag von Augenfarben »

Tatsächlich wird das Dach von Ford im Steuerstromkreis (Zündungsplus) mit 10 A abgesichert.

Habe es heute erstmal gebrückt, da ich mir noch nicht sicher bin wohin mit dem Schalter. Funktioniert aber !
Danke
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Faltdach Zündungplus

Beitrag von 20er »

Wenn du dein Zündschloss nicht überlasten willst, dann setz doch einfach ein Arbeitsstromrelais dazwischen.

Lg
Günter
Antworten