Typ 3 Bleche und Originalverblechung
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Stelle mir grad die Frage, ob es bei der Verwendung der Typ 3 Bleche möglich ist, problemlos die originalen unteren Luftleitbleche weiter zu verwenden ?
Würde diese recht gerne wieder montieren.
Ich ändere diese grad etwas ab um mehr Freiraum für den Streetsport zu erhalten.
Setze da eine Stufe ein, da die Rohre an den Verbindungsschrauben der Laschen von den Wärmetauschern zu den Blechen kollidieren.
Zudem ist es für mich auch eine optische Geschichte.
Wer hat das denn schonmal bewerkstelligt und kann mir da was zu sagen ?
Dankeschön.
Ferdi
Würde diese recht gerne wieder montieren.
Ich ändere diese grad etwas ab um mehr Freiraum für den Streetsport zu erhalten.
Setze da eine Stufe ein, da die Rohre an den Verbindungsschrauben der Laschen von den Wärmetauschern zu den Blechen kollidieren.
Zudem ist es für mich auch eine optische Geschichte.
Wer hat das denn schonmal bewerkstelligt und kann mir da was zu sagen ?
Dankeschön.
Ferdi
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Mit den Typ3 Blechen meinst du diese Abdeckbleche unter den Zylindern ?
Wenn ja...passen eigentlich alle Bleche wie gehabt...
Wenn ja...passen eigentlich alle Bleche wie gehabt...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Na das höre ich ja mal gerne !
Bin bzw. war mir da nicht so sicher.
Ferdi
Bin bzw. war mir da nicht so sicher.
Ferdi
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Also nach meinen Erfahrungen passen Typ 3 und die originalen Typ 1 Bleche nur mit deutlichen Anpassungen übereinander.
Das original hat eine gut Daumendicke Nase eingeprägt, die man zunächst "plätten" muss.
Das original hat eine gut Daumendicke Nase eingeprägt, die man zunächst "plätten" muss.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Speedy63 hat geschrieben:Also nach meinen Erfahrungen passen Typ 3 und die originalen Typ 1 Bleche nur mit deutlichen Anpassungen übereinander.
Das original hat eine gut Daumendicke Nase eingeprägt, die man zunächst "plätten" muss.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Wie schon von einigen bemerkt, die unteren Bleche passen nur noch, mit "ein wenig Gefrickel" 

- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Hab das vermutliche Problem erkannt.
Sind die eingerahmten Bereiche gemeint ?
Kann ich mir nun im nachhinein vorstellen das diese "Nasen" stören könnten bzw werden.
Hab den Motor noch nicht zur Anprobe liegen, dauert noch was.
Also plattkloppen wollte ich das nicht so einfach, eher rausschneiden.
Alternativ einschneiden und in Form biegen und verschweißen.
Die Stufe zur Platzgewinnung hab ich mittlerweile auch fertig.
Bin mal gespannt ob das hinterher so passt wie ich es mir erhoffe.
Ferdi
Sind die eingerahmten Bereiche gemeint ?
Kann ich mir nun im nachhinein vorstellen das diese "Nasen" stören könnten bzw werden.
Hab den Motor noch nicht zur Anprobe liegen, dauert noch was.
Also plattkloppen wollte ich das nicht so einfach, eher rausschneiden.
Alternativ einschneiden und in Form biegen und verschweißen.
Die Stufe zur Platzgewinnung hab ich mittlerweile auch fertig.
Bin mal gespannt ob das hinterher so passt wie ich es mir erhoffe.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- DSC_5995 - Kopie.jpg (94.45 KiB) 8075 mal betrachtet
-
- DSC_5970.jpg (62.14 KiB) 8075 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung

Aber auch die Typ3 Idiotenbleche mußt an die Zylinder/Verschraubungen vom Block anpassen, geht halt erst wenn der Rumpf fertig ist.
Wie schon erwähnt, braucht Geduld und gute Nerven

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Ich habe sie bei mir ausgeschnitten. Ich hatte keine Lust auf Schmiedearbeiten an den Blechen. 

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Ich schweiße außen mit der Punktschweißzange ca. 5cm breite Bleche drüber und flexe dann auf der Innenseite die "Nasen" weg, bisschen nachklopfen und fertig.Geht ruck zuck und sieht sauber aus.Dabei lässt sich auch gleich gut beim Blech vom 2. Zylinder die Öffnung für die Ansaugvorwärmung verschließen.
lg
Günter
lg
Günter
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
So ungefähr hab ich mir das vorgestellt.
Erst außen Platte drauf, dann innen den Rest wegschleifen.
Weiß nur nicht was du mit der Vorwärmung gemeint hast.
Hast du eventuell mal ein Bild zur Hand ?
@Bernd: Hab die ausgesparten Stellen beim durchforsten deines "gährenden" Projekts entdeckt. Ist auch ne Lösung.
Ferdi
Erst außen Platte drauf, dann innen den Rest wegschleifen.
Weiß nur nicht was du mit der Vorwärmung gemeint hast.
Hast du eventuell mal ein Bild zur Hand ?
@Bernd: Hab die ausgesparten Stellen beim durchforsten deines "gährenden" Projekts entdeckt. Ist auch ne Lösung.
Ferdi
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Geht so. Mittlerweile bin ich von den Typ 3 Blechen weg. Der Aufwand lohnt das nicht, glaube ich. Ich habe jetzt mal am Zylinderkopf Alubleche angeschweißt. Das erfüllt den gleichen Zweck und die gesamte Verblechung passt besser. Diese nachgefertigten Dinger sitzen nicht besonders gut. Ich meine ich habe noch ein paar Orginale. Die könnte ich mal probieren.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
So, nun die Zylindermäntel.
Hab da wohl vor Ewigkeiten zwei unterschiedlich verbaut.
Das der eine 3 Gewindeeinsätze hat ist nicht tragisch, aber an dem fehlt der Blechwinkel und schaut auch so aus als ob da nie einer dran war.
Diese Winkelbleche haben ja sicher einen Grund, also werde ich wohl einen nachfertigen.
Aber in welchem Motor waren die Bleche mit 3 Gewindeeinsätzen und ohne Winkelblech verbaut.
Von der Verarbeitung und Passgenauigkeit würde ich behaupten das es ein Originalteil ist.
Nach dem Strahlen sollte ja das VW-Signet erkennbar sein.
Die Farbe hab ich heute auch anmischen lassen, die kommt neu im gleichen Ton.
Ferdi
Hab da wohl vor Ewigkeiten zwei unterschiedlich verbaut.
Das der eine 3 Gewindeeinsätze hat ist nicht tragisch, aber an dem fehlt der Blechwinkel und schaut auch so aus als ob da nie einer dran war.
Diese Winkelbleche haben ja sicher einen Grund, also werde ich wohl einen nachfertigen.
Aber in welchem Motor waren die Bleche mit 3 Gewindeeinsätzen und ohne Winkelblech verbaut.
Von der Verarbeitung und Passgenauigkeit würde ich behaupten das es ein Originalteil ist.
Nach dem Strahlen sollte ja das VW-Signet erkennbar sein.
Die Farbe hab ich heute auch anmischen lassen, die kommt neu im gleichen Ton.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- DSC_6024.jpg (94.84 KiB) 7810 mal betrachtet
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Typ 3 Bleche und Originalverblechung
Hab dann heute den Auspuff montiert und konnte diesen erwartungsgemäß etwas höher setzen.
Die Stufe im unteren Luftleitblech bewirkt einen etwas anderen Winkel der Rohre.
Immer noch nicht parallel zu den WT`s, aber deutlich besser als vorher.
Man kämpft ja hier und da um jeden Millimeter !
Die Montage der Bleche in Verbindung mit den Typ 3 Blechen ist Dank der Hilfe des Forums und der hier dargestellten Bilder geglückt.
Danke dafür !!
Überlege noch ob ich die Verbindungsbleche die ich gebogen habe, die den Übergang von Typ 3 Blechen zu den Zylindermänteln verbessern,
noch bis zu den Köpfen hin verlängere.
Die nächsten Tage wohl eher nicht, da ich Depp den heißen Krümmer anfassen musste !
Schöne Blase in der Handfläche. Shit.
Ferdi
Die Stufe im unteren Luftleitblech bewirkt einen etwas anderen Winkel der Rohre.
Immer noch nicht parallel zu den WT`s, aber deutlich besser als vorher.
Man kämpft ja hier und da um jeden Millimeter !
Die Montage der Bleche in Verbindung mit den Typ 3 Blechen ist Dank der Hilfe des Forums und der hier dargestellten Bilder geglückt.
Danke dafür !!

Überlege noch ob ich die Verbindungsbleche die ich gebogen habe, die den Übergang von Typ 3 Blechen zu den Zylindermänteln verbessern,
noch bis zu den Köpfen hin verlängere.
Die nächsten Tage wohl eher nicht, da ich Depp den heißen Krümmer anfassen musste !

Schöne Blase in der Handfläche. Shit.

Ferdi
- Dateianhänge
-
- DSC_6056.jpg (61.96 KiB) 7391 mal betrachtet
-
- DSC_6055.jpg (58 KiB) 7391 mal betrachtet
-
- DSC_6054.jpg (52.58 KiB) 7391 mal betrachtet