Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Benutzeravatar
dreizehnnullzwo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 19:27
Käfer: 1302

Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von dreizehnnullzwo »

Hallo, hab jetzt vorm Winter den Motor aus unserem 1302 ausgebaut und zerlegt.
Ursprünglich war der Plan nur Nocke und Stößel zu tauschen um den Motor etwas drehfreudiger zu machen.
Beim Zerlegen musste ich dann feststellen, dass einer der Zylinderköpfe gerissen ist und die Zylinder schon starke Riefen haben.
Also am besten einmal alles neu.

Mein Motorenbauer hat mir folgende Teile empfohlen:
- neue 044 Zylinderköpfe, Kanäle und Ventilsitze bearbeitet
- 92mm Mahle Kolben und Zylinder
- 296° Schleicher Nockenwelle mit leichten Stößeln
- Kurbelwelle bleibt Serie (69mm)

Bisher waren zwei 36IDF drauf, die auf jeden Fall bleiben sollen. (Werden dann natürlich aufm Prüfstand neu abgestimmt)
Würde das ganze so überhaupt Sinn machen mit den Vergasern? Oder sollte ich mich evtl. auf weniger Hubraum beschränken?
Ist die Nockenwelle bei dem Hubraum und den Vergasern sinnvoll?
Will einfach nur im Voraus vermeiden, dass es später beim Abstimmen Probleme gibt.
Momentan sind 30er Venturis drin. Hab gesehen es würde auch noch 32er geben für die 36IDF.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von Baumschubsa »

Wird gehen.
Ich persönlich finde, dass die Zylinderköpfe "zu viel" sind. Die neuen, guten original Nachbauten würden da gut passen.
http://bugfans.de/forum/firmen-und-prod ... 13691.html
Benutzeravatar
dreizehnnullzwo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 19:27
Käfer: 1302

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von dreizehnnullzwo »

Ja das dachte ich mir auch. Wollte auch erst was mit 35,5EV/32AV, aber mein Motorenbauer hat mir dringend davon abgeraten. Er meinte bei dem Hubraum sollte es schon 40EV/35AV sein. Wie würden sich denn "zu große" Ventile auswirken???
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von triker66 »

dreizehnnullzwo hat geschrieben:Ja das dachte ich mir auch. Wollte auch erst was mit 35,5EV/32AV, aber mein Motorenbauer hat mir dringend davon abgeraten. Er meinte bei dem Hubraum sollte es schon 40EV/35AV sein. Wie würden sich denn "zu große" Ventile auswirken???

Ich würde auch bei E 35,5 und A 32 bleiben. Mit 296 Schleicher und 36 Vergaser mit 30 Venturis passt gut.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
dreizehnnullzwo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 19:27
Käfer: 1302

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von dreizehnnullzwo »

Was hätten die großen Ventile denn für Nachteile und wie würde sich das auf Motorlauf bzw. Charakteristik auswirken???
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von Torben Alstrup »

Dringend??? offensichtlich weiss er nicht was bearbeiteter serieköpfe machen kann.
Aber, mit 92 mm bohrung geht 40/35 mm Ventile schon gut. Aber out of the box grossventil köpfe leisten nicht mehr als ein paar bearbeiter serieköpfe. Meisten n´bisschen weniger. auch muss mann nachdenken das mit 40/35 mm Ventile muss man der ganze auspuff anlage bis 1½" machen. D.H. keine serie Wärmetauscher oder du willst erhöhte Kopftemperature sehen, speziell unter last (Vollgas und längere Autobahn geschwindigkeit.)
Serie köpfe, serie tauscher., kein problem an diese seite von 105-110 ps.

Auch, die 36 mm IDF kann recht einfach 110 ps unterstützen. Eben 120+, aber dann muss der kombo gut sein.
Ist der Schleicher NW noch da, oder soll es auch gekauft werden? Wenn ja, sehe ich ein menge bessere alternative.

T
Benutzeravatar
dreizehnnullzwo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 19:27
Käfer: 1302

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von dreizehnnullzwo »

Auspuffanlage ist Sebring mit 38mm J-Rohre.

Die Nockenwelle hab ich noch nicht, wurde mir nur empfohlen. Was gäbe es denn für Alternativen?
Max. Leistung sollte bei ca. 5000 U/min liegen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von Baumschubsa »

Ich baue gerade einen ähnlichen Motor. Dafür habe ich letzten Winter 041er Köpfe bei ahnendorp gekauft. Bereue den Kauf aber mittlerweile......
Überlege ob ich bei den Köpfen bleibe oder mir doch noch die mit den kleineren Ventilen kaufe.

Wenn noch keine Nockenwelle da ist, kann man noch mal drüber nachdenken.
Aber die Schleichernockenwellen funktionieren. Habe ich immer gerne eingebaut.
Benutzeravatar
dreizehnnullzwo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 19:27
Käfer: 1302

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von dreizehnnullzwo »

Warum bereust du den Kauf? Oft liest man doch dass bis 1776 Hubraum 35,5/32 reicht und man darüber ruhig 40/35 nehmen kann.

Mein Motorenbauer meinte auch dass er mit Schleicher bisher immer gute Erfahrungen gemacht hat und dagegen mit diversen Ami-Wellen eher schlechte was die Qualität angeht. Bei der Gradzahl meinte er wäre 296 ein guter Kompromiss und läuft auch im unteren Drehzahlbereich noch ordentlich.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von Baumschubsa »

Ich bereue den Kauf jetzt nicht wegen der Ventilgröße, sondern eher wegen der Qualität ubd anderer Dinge. Wer billig kauft, kauft zweimal oder muss viel nacharbeiten......;)

Ich bin dann mal in einem Käfer mit 2l Motor und 35,5/32 Ventilen gefahren. Der Motor war wirklich gut.
Dazu denke ich, dass die mit den kleinen Ventilen haltbarer sind. Vor allem die neuen. Guter Kühlluftdurchsatz und lange Kerzengewinde.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von VeeDee »

1,8 Liter mit 35/32er Ventilen und einer zahmen Nockenwelle (klar, auch die 296er Schleicher geht damit) in Kombination mit den 36IDF mit den 30er Venturies gibt einen ordentlichen Drehmomentmotor.

Aus Gründen der Haltbarkeit würde ich aber entweder die 90,5er von Mahle oder die 92er "thickwall" von AA nehmen, letztere am Fuß auf das Maß der normalen 90,5er abgedreht.

Derartige Motoren können bei vernünftiger Abstimmung und Behandlung länger halten als die Serie...


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von Jürgen N. »

Frag mal bei "silver rs" hier im Forum nach.

Er hat einen 1776 ccm mit 123 PS und 166 Nm ( bei sehr zivilen Drehzahlen ) gebaut.
36 IDF
40/35 Köpfe von EP bearbeitet
10:1 ( glaube ich )
292° Nowak Nockenwelle
Ahnenedorp Streetsport.

Und das Ganze mit viel Drehmoment und super Fahrbarkeit von unten heraus.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von Jürgen N. »

Benutzeravatar
dreizehnnullzwo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 19:27
Käfer: 1302

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von dreizehnnullzwo »

Ja danke, das schaut ganz gut aus und ist mal ein gutes Beispiel was so möglich ist. Die Verdichtung wäre mir mit 9,8:1 etwas zu heftig, soll auf jeden Fall unter 9:1 bleiben. Drehzahlbereich wäre mir auch etwas zu hoch.

Aber dann ist ja mein Wunschziel von 80PS und 150Nm was ich so angepeilt habe gar nicht so unrealistisch. :D
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Motor Neuaufbau - Was macht Sinn mit Weber 36IDF?

Beitrag von Jürgen N. »

Ich glaube wenn Du den Motor mit der Charakteristik einmal gefahren bist, ziehst Du Deine Aussage zurück. ;)

Gruss Jürgen
Antworten