Carcover

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Carcover

Beitrag von kudder »

Moin zusammen ,
mein Käfer steht nun in der Wintersaison draussen auf der überdachten Terrasse . Sollte ich da ein Cover drüber legen , oder ist das eher kontraproduktiv ? Er staubt halt immer ein , und durch die Luftfeuchtigkeit ist da immer ein Schmier drauf , den ich alle paar Wochen abwasche . Falls ein Carcover sinnvoll ist , welches könnt ihr empfehlen ? Sollte halt atmungsaktiv sein und nicht kratzen . Vielleicht hat ja auch jemand eines im Angebot ?
Danke für alle Tips ! :text-thankyouyellow:
Gruß und schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Carcover

Beitrag von crome »

Schönes Thema.
Meiner steht zwar in der Garage, trotzdem würde ich ihn gern sinnvoll abdecken.
Gibt es da konkrete Tipps und Erfahrungen?
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Carcover

Beitrag von kudder »

Das Problem ist : trotz Überdachung kann der Regen gegensprühen . Der Wagen kann also schon nass werden .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Carcover

Beitrag von bugweiser »

wenn er so ungünstig steht , würde ich ihn nicht abdecken . Lieber im Frühjahr ordentlich waschen . Oder das Carport / Terrassendach/ Seitenwände besser isolieren , Notfalls mit Gewebeplanen .
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Carcover

Beitrag von B. Scheuert »

Ich musste eine längere, garagenlose Zeit überbrücken. Das Auto war gewaschen, gewachst, Baumwolldecken untergelegt und Holzlatten auf dem Dach und der Haube. Die Feuchtigkeit findet trotzdem den Weg unter die Plane, alleine der Temperaturwechsel, Tag/Nacht/Sonne/Schatten :roll: In der Garge tut es ein Baumwollüberzug (Bettlaken) Draussen würde ich mir ein Behelfsdach zimmern.
Ich schaue mal, ob ich den Hersteller der Plane noch rausfinden kann. Sie war sehr solide, hatte unten eine Spannkordel, ist innen noch mit einer Schaumfolie versehen und hat mehrere Jahre gehalten.
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Carcover

Beitrag von Volki »

so eine billige Plinse würd ich nicht drüber hängen...... ich würde diese hier favorisieren:

http://dasmobilwerk.de/shop/MOBILWERK-S ... 1-bis-1985

:1200cc:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Carcover

Beitrag von yoko »

bugweiser hat geschrieben:wenn er so ungünstig steht , würde ich ihn nicht abdecken . Lieber im Frühjahr ordentlich waschen . Oder das Carport / Terrassendach/ Seitenwände besser isolieren , Notfalls mit Gewebeplanen .
:handgestures-thumbupright: So würde ich es auch machen. Den Lack mit hochwertigen Wachs einlassen, Canauba Wachs von Swisswax oder so ähnlich heißt das Zeug. Sauteuer aber Top, verwendet unser Überpfleger im Club und nicht abdecken.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Carcover

Beitrag von kudder »

Ok , swisswax ist mir zu teuer . Welches andere , erschwingliche Schutzwachs könnt ihr empfehlen ? Muß keine 300 € kosten :shock: !
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Carcover

Beitrag von Volki »

dies ist sehr empfehlenswert:

http://www.autopflege24.net/soft99-fuss ... -dark.html

mittlerweile über 2 Jahre von Freunden empfohlen und ich habs auf 2 Wagen auch als sehr gut und haltbar auf dem Schirm.

:1200cc:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Carcover

Beitrag von kudder »

Hab mir jetzt Sonax Premium Class Carnauba Care geholt . Bin mal gespannt auf das Ergebnis .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Carcover

Beitrag von kudder »

Ergebnis liegt jetzt vor . Bin sehr zufrieden . Läßt sich ausgezeichnet verarbeiten , der Kram .
20161030_094759.jpg
20161030_094759.jpg (91.66 KiB) 6227 mal betrachtet
20161030_094843.jpg
20161030_094843.jpg (91.54 KiB) 6227 mal betrachtet
20161030_094909.jpg
20161030_094909.jpg (87.54 KiB) 6227 mal betrachtet
Ich hoffe , damit kommt der Käfer gut durch den Winter .
Gruß
Sven

PS : Ich weiß nicht , warum , aber ich mußte die Bilder (mit Samsung Cellphone gemacht) erst auf dem Computer drehen , dann auf "bearbeiten" gehen , zurückdrehen und neu speichern , damit die Bilder hier richtig herum erscheinen :confusion-scratchheadyellow: ! WTF ?
Zuletzt geändert von kudder am So 30. Okt 2016, 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Carcover

Beitrag von bugweiser »

dachte schon du wohnst in Australien :lol:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Carcover

Beitrag von B. Scheuert »

Hier noch der Link für die "Überzieher"
http://www.eigbrecht.de/

Die sind jetzt auch atmungsaktiv. So eine hatte ich noch nicht.
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Carcover

Beitrag von Augenfarben »

kudder hat geschrieben:Ergebnis liegt jetzt vor . Bin sehr zufrieden . Läßt sich ausgezeichnet verarbeiten , der Kram .
20161030_094759.jpg
20161030_094843.jpg
20161030_094909.jpg
Ich hoffe , damit kommt der Käfer gut durch den Winter .
Gruß
Sven

PS : Ich weiß nicht , warum , aber ich mußte die Bilder (mit Samsung Cellphone gemacht) erst auf dem Computer drehen , dann auf "bearbeiten" gehen , zurückdrehen und neu speichern , damit die Bilder hier richtig herum erscheinen :confusion-scratchheadyellow: ! WTF ?

Mal ganz von dem Carcover ab, finde ich das Ergebnis vom Wachs sehr schön.
Hast du den Wagen vorher nur gewaschen oder noch anderen Arbeitsschritten auf das Wachs vorbereitet ?
Ich möchte meinen Lack für den nächsten Sommer auf schön auffrischen und bin deshalb auf der Suche nach guten Mittelchen :-)
Gruß
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Carcover

Beitrag von kudder »

Hab ihn nur gewaschen . Lack ist neu . Der Hersteller empfiehlt , den Lack vorher noch mit dem entsprechenden Lackreiniger zu behandeln (nochmal 20€ !) , um eventuelle Verunreinigungen und alte Wachsreste zu beseitien .
War bei meinem nicht nötig .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten