WBX – Anfängerfragen?!?

Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von Tobi/DFL »

Und jetzt kommt der spassige Teil: das Entfernen der alten Stehbolzen. :o ;) Bei meinem letzten Gehäuse sind mir zwei Bolzen für die Hauptlager abgerissen... das war ein Spaß. :angry-fire:
Viel Glück dabei!

Tobi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von B. Scheuert »

Ganz reizend auch das Entfernen der Zylinderstehbolzen. Die sind meistens tiefer reingedreht und es sind oben noch Gewindegänge frei und gut zugänglich für Kühlwasser. Der Bolzen löst sich eine Umdrehung und sitzt dann fest :handgestures-thumbupright: Autogenschweißgerät zum Warmmachen bereitstellen und Rostlöser vorher wirken lassen. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von halbug »

Hi Tobi und Bernd,

Bange machen gilt nicht :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono:

Habe aber heute vorsichtshalber den Stehbolzen schon mal ein Fußbad aus WD40 angerichtet :mrgreen: Werde berichten...

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von B. Scheuert »

Ein guter Anfang :handgestures-thumbupright: Wir wollten auch nur einen Hinweis auf eventuell entstehende Schwierigkeiten geben 8-)
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von halbug »

Hi Bernd, das weis ich auch zu schätzen :obscene-drinkingcheers:

und befürchte die echten "Problemchen" sind die Unerwarteten - die kommen bestimmt bei dem Projekt ;)

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
BugRunner
Beiträge: 64
Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
Käfer: Bj 1959 mit WBX
Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
Wohnort: Rheine/Westfalen

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von BugRunner »

Hi Lars,

ich glaube das die einzigsten "Problemchen" sind diese Zylinderstehbolzen an einem WBX. Alles andere ist wie Kindergeburtstag :lol:

:idea: Ich hab gute Erfolge mit wärmen des Blockes gemacht. Dann etwas Drehmoment auf die Bolzen und dann kalte Dose WD40 schön in das Gewinde.um den Bolzen zum schrumpfen zu überreden. Mit ca 75% Wahrscheinlichkeit machts Bumm und der Bolzen ist los. Die anderen 25% sind nicht so lustig. :angry-fire:

Ich drücke die Daumen :music-rockout:
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von halbug »

16!!!

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
DSC06916.JPG
DSC06916.JPG (66.15 KiB) 7940 mal betrachtet
Euch Allen Frohe Ostern
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von yoko »

:text-bravo:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
BugRunner
Beiträge: 64
Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
Käfer: Bj 1959 mit WBX
Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
Wohnort: Rheine/Westfalen

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von BugRunner »

:text-bravo:

Hut ab, Wie hast du es gemacht? Vielleicht kann ich mit deiner Methode meine 25% Misserfolg ausmerzen?

Jetzt weiter mit dem Kindergeburtstag :music-rockout:
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von halbug »

Wahrscheinlich hatte ich Glück?!?

2 Tage Fußbad mit WD40, dann habe ich den Stehbolzen ordendlich was mit nem Fäustel auf die Maske gegeben (schön gerade hauen sonst ist das Gewinde hin) danach ausgeschraubt. Ging schwer, aber weitgehend ohne Probleme. So hat's mir mein alter Meister beigebracht :character-oldtimer:

Zwei haben Probleme gemacht und ich muß sie ersetzen, weil die Muttern beim Kontern irgendwann gefressen haben :cry:

Also wer noch einen langen und einen kurzen Stehbolzen in gutem Zustand über hat, gerne PM :lol: :lol: :lol:

Danke für Eure Tips und den Zuspruch
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von halbug »

Hallo Zusammen,

kurze Frage:
Mein WBX Gehäuse (Bilder oben) hat folgende Hauptlagerbohrungen:
50mm 61mm 61mm 66x21mm
Sind das Standardmaße, oder ist das schon gespindelt?

Ich wollte zumindest mal Lager besorgen, wenn`s sont schon nicht wirklich vorwärts geht ;)
Gibt's da Unterschiede in der Qualität der Lager von Hersteller zu Hersteller?

Vielen Dank und schönen Feiertag
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von Turner »

Jupp,das sind Standard.
Nimm KS die haben noch Stahlrücken.
Stehbolzen müßte ich haben,schau ich nxt Samstag wenn ichs nicht vergesse.

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von halbug »

Danke Turner!!

Dann geh ich mal auf die Suche...
Mahle hat, oder hatte? auch Stahlrücken soweit ich weiß?

Schönen Abend
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von Turner »

Mhhh,da ich einen guten Freund beim Trost hatte und mich die Lager ein Butterbrot mit Ei gekostet hatten ,hab ich da nie nachgefragt.
Leider ist die Quelle wegen Rente versiegt.
Magnet mitnehmen.

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: WBX – Anfängerfragen?!?

Beitrag von Turner »

Stehbolzen müßte ich haben,schau ich nxt Samstag wenn ichs nicht vergesse.

Turner[/quote]
Daran gedacht und die Falschen mitgenommen Typ1 :angry-cussingblack:
aber ich hab welche.
Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Antworten