lg G
Lackieren in der Kälte?!
Lackieren in der Kälte?!
Hi
ich habe eine Frage, nächste Woche kommt mein Auto zurück vom Schweisser, ich wollte dan die geschweisste stellen grundieren und lackieren(Teillackierung), ich gehe davon aus das es dann Übertag um die 10 Grad sein wird und nachts um die 5, ich habe zwar eine Garage aber ohne Heizung u.s.w., wie kann ich dafür sorgen das die Lackierung hält, soll ich die Karosse die ganze Nacht mittels Baulampe oder Heizstrahler damit erwärmen damit es aushärtet? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
lg G
lg G
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Lackieren in der Kälte?!
Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Der Lackverlauf ist nicht gut und teilweise hatte ich matte Stellen. Das Anwärmen der Teile war auch nicht so einfach, weil es nicht gleichmässig war und sehr schnell wieder abkühlte. Bei mir waren es Motorbleche, also nicht ganz so tragisch, aber Karosserieteile würde ich nur an den nicht sichtbaren Stellen lackieren. Der Arbeitsaufwand sollte schon ein qualitativ hochwertiges Ergebnis ermöglichen. Wenn Du unbedingt weiterkommen möchtest kannst Du es machen. Es ist aber ein Risiko.
Re: Lackieren in der Kälte?!
Meine Empfehlung ist dass das zu lackierende Teil und der Lack die selbe Temperatur aufweisen sollten.
Ich persönlich halte es für zu kalt zum lackieren...
Gruß Ben
Ich persönlich halte es für zu kalt zum lackieren...
Gruß Ben
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Lackieren in der Kälte?!
Das wird nichts. Evtl. nur Füllern, damit es nicht rostet.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Lackieren in der Kälte?!
Grundieren kleiner Teile/Flächen geht gut mit Rapidprimer der trocknet schnell. Lackieren würde ich mir eine Kabine mieten, sonst wird das nichts. In der Kabine kannst evtl nach ein paar Stunden auf dem Hänger damit vorsichtig heimfahren.
- Dateianhänge
-
- DSC_0480.JPG (78.35 KiB) 7268 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Lackieren in der Kälte?!
danke:-)
lg g
lg g
Re: Lackieren in der Kälte?!
Hi, ich weiß zwar nicht, ob du eine Antwort noch wirklich benötigst, aber vielleicht hilft es ja trotzdem irgendjemanden noch.
Ich wollte nämlich im letzten Herbst auch meine alte Schwalbe lackieren, doch irgendetwas hatte ich falsch gemacht, denn der Lack wollte nicht halten. Daher machte ich mich im Netz etwas auf die Suche und bin auch folgenden Artikel gestoßen, und da war mir mein Fehler sofort bewusst.
Der zweite Versuch klappte sofort und nun weiß ich für die Zukunft bescheid.
Ich wollte nämlich im letzten Herbst auch meine alte Schwalbe lackieren, doch irgendetwas hatte ich falsch gemacht, denn der Lack wollte nicht halten. Daher machte ich mich im Netz etwas auf die Suche und bin auch folgenden Artikel gestoßen, und da war mir mein Fehler sofort bewusst.
Der zweite Versuch klappte sofort und nun weiß ich für die Zukunft bescheid.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."(Walter Röhrl)