Einstellung Ventilspiel Pauter

Antworten
Tiinnii
Beiträge: 50
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:03
Käfer: 1303 RS

Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von Tiinnii »

Hi,

kann mir jemand sagen wie und mit welchem Ventilspiel man die Pauter Kipphebel einstellt?

Gruss Tiinnii
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von youngtimerfan »

Das kommt auf die Stößel Stangen an und nicht auf die Kipper. Denn die Stangen dehnen sich ja aus und nicht die Kipper. Bei Standart Stangen 0.15mm, bei chromo 0mm
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Tiinnii
Beiträge: 50
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:03
Käfer: 1303 RS

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von Tiinnii »

Vielen Dank dann schonmal, ich dachte aufgrund des veränderten übersetzungsverhältnisses und eventuell längeren stösselstangen könnte hier ein anderer wert maßgeblich sein
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von Michael461 »

Hi,
man kann sagen warmgefahren muss der Motor 0 Ventilspiel haben.
Es gibt Stösselstangen, wo sich der Motor mehr dehnt als die Stangen
und welche, die sich mehr dehnen als der Motor
um das auszugleichen, stellt man das Ventilspiel ein, damit der Motor warm
kein Ventilspiel hat
Gruss Micha
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von yoko »

Hier eine Empfehlung von JPM mit seinen Alumec-Stangen, zitiert aus der cal-look.no (Übersetzung) :

Re: Raptor Cam und Hebern
«Antwort # 51 am: 05. August 2012 19.25.51 PM»

Hallo ED2.4,

Ventilspiel hat nach dem, was Motorgehäuse (Mag oder Alu) und Rampenlänge (Höhe) auf dem Nocken gesetzt werden.
Mag Fall und alte CAM-Design, Null hart.
Mag Fall mit neuen CAM-Design wie Raptor, Null verlieren.
Alu Gehäuse und alte CAM-Design, Null locker.
Alu Fall mit neuen CAM-Design wie Raptor, Null lose auf 0,004 ".

Über K800 und meine PRs, ich habe einige Tests mit der Kombination durchgeführt und bisher kein Problem.
Mit einem neueren Design des Ventiltriebs sind die K800s in den meisten Fällen nicht erforderlich.
Ich habe gerade einen Drag Race Motor (2332cc) mit 17mm Ventilhub abgeschlossen, Motor zieht leicht über 9000rpm und hat volle Ventilsteuerung.
Der Ventiltriebs ist Raptor-Cam, Hebern Shubeck, 7075PR, Alumec-Halterungen, OTEVA75 Federn std Größe und Ti-Ventile 48x38mm.

Freundliche Grüße
Johannes Persson
PS Hier der gesamte Beitrag: http://translate.google.at/translate?hl ... 6bih%3D608
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von Udo »

Michael461 hat geschrieben:Hi,
man kann sagen warmgefahren muss der Motor 0 Ventilspiel haben.
Es gibt Stösselstangen, wo sich der Motor mehr dehnt als die Stangen
und welche, die sich mehr dehnen als der Motor
um das auszugleichen, stellt man das Ventilspiel ein, damit der Motor warm
kein Ventilspiel hat
Gruss Micha
Was hat der dann wenn er kalt ist ??

Udo
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Gute Frage :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von Udo »

Ich behaupte mal die stehen kalt dann offen. Also nie im warmen Zustand einstellen. Ich würde 0,05 kalt machen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von yoko »

Du meinst, die Ventile stehen dann kalt offen, weil die Stangen bei warm 0,0 dann im kalten Zustand vorspannen würden. Habe die Idee bei warm 0,0 einzustellen für einen Denkfehler gehalten. Hoffe ich stehe nicht au dem Schlauch.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von kaeferdesaster »

Tiinnii hat geschrieben:Hi,

kann mir jemand sagen wie und mit welchem Ventilspiel man die Pauter Kipphebel einstellt?

Gruss Tiinnii
um dir mal DIREKT zu antworten

KALTER MOTOR 0,05 mm spiel (wie udo schon sagte).... also wenn du die rolle ein kleines bisschen drehen kannst ist das eigentlich ok .
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von Uwe »

Mit den Chromostangen hatte ich ca 0,15mm zu wenig Spiel bei kaltem Motor,

nachdem ich die Ventile heiss auf 0 eingestellt hatte.

Der Wert kann natürlich variieren, je nachdem wie heiss (?) der Motor da war. :confusion-scratchheadyellow:

Auch andere DInge spielen eine Rolle. Alu Zylinder z.B. dehnen sich anders als Eisen. :teasing-blah: :teasing-blah:

Aber mit Alu-Stösselstangen kann das "warm" einstellen schon Sinn machen. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von yoko »

kaeferdesaster hat geschrieben:
Tiinnii hat geschrieben:Hi,

kann mir jemand sagen wie und mit welchem Ventilspiel man die Pauter Kipphebel einstellt?

Gruss Tiinnii
um dir mal DIREKT zu antworten

KALTER MOTOR 0,05 mm spiel (wie udo schon sagte).... also wenn du die rolle ein kleines bisschen drehen kannst ist das eigentlich ok .

Genauso machts mein Kollege mit den Pauters und Chrom-Molys, er meint aber er hätte warm dann immer zu viel Ventilspiel. Vermutlich wird er jetzt mal die TP-Alus versuchen.

Ich selbst mache auf Empfehlung vom Torben bei Alustangen und Nicht-Rollen-kippers kalt 0,10 seit heuer, das gefällt mir gut. (Am 1776er)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Tiinnii
Beiträge: 50
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:03
Käfer: 1303 RS

Re: Einstellung Ventilspiel Pauter

Beitrag von Tiinnii »

vielen dank für die infos
Antworten