Motor überhitzt

Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Motor überhitzt

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

ich glaube, man dreht sich hier im Kreis.

Das Öltermometer zeigt 80°C an. Ob es tatsächlich 80°C sind oder 10%mehr oder weniger liegt schon alleine in der Fehlertoleranz dieser Messsystem. Es sind mehr oder weniger "Schätzeisen"
Wie dem auch sei. Auch 80°C heiße Bauteile fasst man nicht mehr mit den Fingern an. Das ist Heiß, sehr heiß.
Man verbrennt sich schnell die Finger, egal ob es 80°, 90°, oder 100° sind. Alles ist "aua", mehr aber auch nicht.
Das ist alles Raterei.
Entweder man hat geeignete Messmittel oder man schenkt dem Ölthermometer Glauben.
Sind andere Bauteile wirklich heißer? Wurde dies gemessen, oder macht es nur den Eindruck? :confusion-scratchheadyellow:
Ja, die Zylinderköpfe sind die wärmste Stellen am Motor. Das Öl erwärmt sich dort am meisten. Es fließt durch die Stößelschutzrohre zurück in die Ölwanne. Es mischt sich dort und diese Temperatur wird dann gemessen mit mehr oder weniger Genauigkeit.
Ob ein Zylinderkopf oder auch nur ein Zylinder wärmer wird, kann man so nicht ermitteln.
Ich hatte hier schon Fahrzeuge, deren Öltemperatur angeblich nie über 60° kamen. ....
Als der Kunde auf den Hof fuhr, war das angeblich ebenso der Fall. Kurz auf den Block gespuck, und zischschsch..
OK es waren 110° ....gemessen mit einer Temppistole. :oops:
Anderer Fall:
Rennmotor überwacht mit zwei Öltemperaturgebern und zwei Kopftemperaturgebern. Wärend des Rennens alles im grünen Bereich.
Dennoch ist beim 4. Zylinder der Kopf geschmolzen, weil sich aus dem Gebläsekasten ein Luftleitblech gelockert hatte und genau über den 4. Zylinder gelegt hatte. :angry-cussingblack:
...Ventilsitz raus, Brennraum und Kolben geschmolzen...... alles andere war tiptop und ohne Auffälligkkeiten.
Eine Temperaturmessung in der Ölwanne ist eine "Sammelmessung" Das ist gut und richtig. Dennoch können andere Bauteile erheblich wärmer werden.
Ob eine allgemeine Überhitzung überhaupt das Problem ist, sei mal dahin gestellt. :!:

Fehlersuch kann man mit der Öltemperatur beginnen, muss man aber auch nicht. :character-oldtimer:
Es ist nur ein Anhaltswert. Kolbenfresser, herausgefallene Sitzringe und gerissene Köpfe gibt es auch ohne erhöhte Öltemperatur.
Falschluft, falsche Zündung, defekte Kerzen, undichte Ansaugrohre, Fremdkörper, Montageunachtsamkeiten usw usw können auch zum Leistungsabfall und/oder Motorschaden führen.

Einfach alles noch einmal prüfen und sich nicht nur auf die Öltemperatur versteifen.

Gruß,
orra
Zuletzt geändert von orra am Do 15. Sep 2016, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor überhitzt

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor überhitzt

Beitrag von B. Scheuert »

Wer misst, misst Mist 8-)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor überhitzt

Beitrag von yoko »

:lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Motor überhitzt

Beitrag von Typ4Theo »

......eventuell ist auch " nur" die messuhr einfach defekt...versuch doch mal eine andere armatur!
gruss
theo
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor überhitzt

Beitrag von JR58 »

Ah ok ich bin die ganze Zeit von einem vorhandenen externen Kühler ausgegangen... sorry! Ok bei nem Typ4 Ölkühkler hätte ich jetzt auch auf mehr Rückmeldung getippt, aber check die Blocktemperatur nochmal gegen!
Naja ihm ist der Motor ja wohl auch ausgegangen wegen zu hoher Temp. ...
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor überhitzt

Beitrag von Baumschubsa »

Infrarotthermometer kaufen und mal überall wo man von oben und unten an den heißen Motor drankommt draufhalten.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor überhitzt

Beitrag von yoko »

JR58 hat geschrieben:Ah ok ich bin die ganze Zeit von einem vorhandenen externen Kühler ausgegangen... sorry! Ok bei nem Typ4 Ölkühkler hätte ich jetzt auch auf mehr Rückmeldung getippt, aber check die Blocktemperatur nochmal gegen!
Naja ihm ist der Motor ja wohl auch ausgegangen wegen zu hoher Temp. ...
Hi JR!

Rein interessenshalber, wo siehst du Probleme mit einer Ölkühlanlage? Ich habe an beiden Luftgekühlten Frontölkühler und zwischen Pumpe/Filterung ein Thermostat zwischengeschaltet, funkt. alles bestens.

:character-oldtimer:

PS@Baumschubsa:
Das mit dem Infrarotthhermometer mach ich auch so. Nach der letzten 75 Min. Autobahnfahrt am Karmann GF (130-140km/h) am Kopf seitlt. neben den Ventildeckeln knapp 100 Grad gemessen. Habe aber auch beim Buggy komplette Verblechung mit zusätzlichen Typ3-Idiotenblechen (unter den Stößelschutzrohrblechen) sowie wegen fehlendem Heckblech ein Abschirmblech übern Auspufftopf.
Achja, Öltemp. war 80 Grad :lol: (gemessen am Öldr.Schalter, also im Sumpf so ca. 90-95) und Öldruck während Fahrt 3,3 und am Stand nach Abfahrt von der Bahn 1,3 (Öldr. könnte eine Spur höher sein, werd mir mal die Schraube zum Einstellen zulegen).
So ist das halt mit der Messerei.. :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor überhitzt

Beitrag von B. Scheuert »

Den Geber in kochendes Wasser hängen, wäre eine einfache Möglichkeit um die Anzeige zu prüfen. Somit steht der Punkt 100° schon einmal fest. Mehr Genauigkeit ist etwas für Messfreaks. :lol:
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Motor überhitzt

Beitrag von Typ15 »

Habe das Ventilspiel kontrolliert, es war in Ordnung. Die Zündkerzen zeigen eher auf eine fettere Verbrennung hin, als auf eine zu magere. Öl ist bis max aufgefüllt. Motor gestartet, springt sofort an und läuft sauber. Nach 2min. geht er einfach aus. Springt danach wieder an, aber nach 10sec. geht er wieder aus. Auch mit gasgeben ist er nicht wirklich am Laufen zu halten. :confusion-scratchheadyellow:
Die Köpfe sind handwarm, der Rest noch kühl, bis auf den Auspuff, den kann man fast nicht mehr anfassen nach 2 min. Wenn der Auspuff so schnell warm wird und das normal ist, brauchen wir nicht darüber zu diskutieren. Ich weiß, dass die Verbrennungsgase durch den Auspuff strömen. :D
Dass die Kopftemperatur ungleich der Öltemperatur ist, habe ich jetzt verstanden.

Da ich nicht innerhalb 2min zu einer Werkstatt komme, muss ich den Fehler selbst suchen.
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor überhitzt

Beitrag von B. Scheuert »

Hast Du noch eine Zündung mit Zündkontakt? Kontaktabstand in Ordnung?
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Motor überhitzt

Beitrag von Typ15 »

Alles okay.
123 Ignition und blaue Zündspule. Auspuff Piper.
Der Motor lief ja auch die ganze Zeit gut, bis auf dass er Öl verloren hat. Nachdem ich am 3.Zylinder die Kolbenringe getauscht habe, kamen die Probleme.
Gruß
Typ15
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Motor überhitzt

Beitrag von Questus »

2 Tipps von mir:

1. Man kann im Kaufhaus mit dem C ab 16 € Infrarotthermometer mit 0,5 sec Einschwingzeit und Messlaser
bekommen, die messen 0-300°C punktgenau mit max 2°C Abweichung !! wusstest Du das ? ist in 48 h bei Dir.....

2. Sollte die Zündspule einen weg haben und intern thermischen Windungsschluss machen, kannst Du das nicht messen,
aber es ist hier auch wahrscheinlich.... tausche mal ne stinknormale andere Zündspule ein - leihweise-
thermisch intern meint nicht von der Tu !! sondern vom internen magnetischen Betrieb!

Gruss HW :character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motor überhitzt

Beitrag von bugweiser »

die blaue Spule von Bosch soll nichts sein ( ist idR. nur noch eine Nachbauspule )
Antworten