Motor überhitzt
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Motor überhitzt
Hallo
wie kann es sein, dass ein Motor überhitzt, ohne dass die Öltemperatur über 80 Grad Celsius kommt? Ich bin heute mit meinem 1303 Cabrio gefahren. Irgendwann ging er einfach aus. Der Motorraum war sehr heiß, der Sprit kochte im Vergaser. Die Öltemperatur zeigte 80 Grad Celsius an. Die Temperatur wird an der Ölablassschraube abgegriffen. Wenn die Kühlung nicht funktionieren würde, der Motor zu mager eingestellt wäre, ... müsste doch die Öltemperatur höher sein als 80 Grad. Die Öltemperaturanzeige hat bis jetzt immer funktioniert. Hat jemand eine Idee?
1776ccm
Typ 4 Ölkühler
externer Ölfilter
Gruß
Typ15
wie kann es sein, dass ein Motor überhitzt, ohne dass die Öltemperatur über 80 Grad Celsius kommt? Ich bin heute mit meinem 1303 Cabrio gefahren. Irgendwann ging er einfach aus. Der Motorraum war sehr heiß, der Sprit kochte im Vergaser. Die Öltemperatur zeigte 80 Grad Celsius an. Die Temperatur wird an der Ölablassschraube abgegriffen. Wenn die Kühlung nicht funktionieren würde, der Motor zu mager eingestellt wäre, ... müsste doch die Öltemperatur höher sein als 80 Grad. Die Öltemperaturanzeige hat bis jetzt immer funktioniert. Hat jemand eine Idee?
1776ccm
Typ 4 Ölkühler
externer Ölfilter
Gruß
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motor überhitzt
das Cabrio bekommt etwas weniger Luft von aussen bzw kriegt sie nach der Fahrt schlecht aus den Mototrraum weil Schlitze unter der Heckscheibe fehlen.
Das Abschlußblech über dem Auspuff ist drinnen?
die Gummilippe um den Motor herum auch vorhanden?
keine Lufthutze (Kamai) über den Schlitzen im Motordeckel?
Hitze ist ein grundsätzliches Problem beim Cabrio
Gruss Jürgen
Das Abschlußblech über dem Auspuff ist drinnen?
die Gummilippe um den Motor herum auch vorhanden?
keine Lufthutze (Kamai) über den Schlitzen im Motordeckel?
Hitze ist ein grundsätzliches Problem beim Cabrio
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Motor überhitzt
Alles wie sein sollte. Das Problem beim Cabrio ist schon klar. Was ich nicht verstehe, ist dass die Öltemperatur so niedrig war.
Gruß
Typ15
Typ15
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motor überhitzt
hast du den Öldeckel von CSP? der senkt die Temp. an der Stelle deutlich (ca. 10°C)
der Siedepunkt von Wasser liegt bei ca.100°C, der von Benzin dürfte tiefer sein. Da kann ich mir schon vorstellen das es Probleme mit Luft im Sprit gibt.
Gruss Jürgen
//edit https://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin
alles möglich....
der Siedepunkt von Wasser liegt bei ca.100°C, der von Benzin dürfte tiefer sein. Da kann ich mir schon vorstellen das es Probleme mit Luft im Sprit gibt.
Gruss Jürgen
//edit https://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin
alles möglich....
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Motor überhitzt
Das sind originale Öldeckel. Heute morgen war es noch nicht so warm, dass der Motor so heiß werden dürfte. Ich hatte es schon einmal, da hatte ich bei über 30Grad auf der Autobahn im Stau gestanden. Da hat die Öltemperatur aber auch 120 Grad angezeigt, was ich aber auch verstanden habe.
Gruß
Typ15
Typ15
Re: Motor überhitzt
Öltemperatur ist nicht Kopftemperatur...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motor überhitzt
Nabend,
Hatte ich auch und ist von vielen Faktoren abhängig.
Bei mir konnte ich die Vergaser und somit die Benzintemperatur mit Isoflanschen am Kopf zum Saugrohr erheblich reduzieren.
Dasselbe gilt für den Übergang Saugrohr/Vergaser.
Hinzu kommt,daß die Benzinqualität enorm gelitten hat und es bei wesentlich geringeren Temperaturen zur Dampfblasenbildung kommt.
Edit:
die Flansche habe ich aus Polyamid6 kurz PA6 selbst gefertigt.Gibt es in allen Stärken und Maßen.
Klappt bis jetzt wunderbar.
Gruss Tom
damit hast du dir die Frage quasi selbst beantwortetTyp15 hat geschrieben: Irgendwann ging er einfach aus. Der Motorraum war sehr heiß, der Sprit kochte im Vergaser.
Hatte ich auch und ist von vielen Faktoren abhängig.
Bei mir konnte ich die Vergaser und somit die Benzintemperatur mit Isoflanschen am Kopf zum Saugrohr erheblich reduzieren.
Dasselbe gilt für den Übergang Saugrohr/Vergaser.
Hinzu kommt,daß die Benzinqualität enorm gelitten hat und es bei wesentlich geringeren Temperaturen zur Dampfblasenbildung kommt.
Edit:
die Flansche habe ich aus Polyamid6 kurz PA6 selbst gefertigt.Gibt es in allen Stärken und Maßen.
Klappt bis jetzt wunderbar.
Gruss Tom
Zuletzt geändert von Ovaltom am Di 13. Sep 2016, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor überhitzt
Öltemperatur und Zylinderkopf/Motortemperatur haben nur wenig mit einander zu tun... du hast einen externen Kühler mit einem Thermostat... der drückt dir die Temperatur einfach weg. Also dabei wäre ich sehr sehr vorsichtig!
Ich konnte das in meinem Bus noch nicht feststellen und mit dem war ich auch mit 30°+ unterwegs und in ieinem schweren T2a muss der auch gut arbeiten, du hast ja auch noch den Serienkühler + Externen, also da finde ich 120° sehr viel... so viel habe ich noch nie gesehen.
Ich an deiner Stelle würde den Motor mal prüfen, breites Lüfterrad verbaut, Lüfterrad i.O.? nicht angesaugt, Pappe hinter Lüfterrad fest, Zündung macht was sie soll und ist richtig eingestellt, keine Falschluft, Gemisch stimmt? Keilriemenspannung ?
Eventuell auch die Fahrweise beachten, viele sind das nicht mehr gewohnt, die Motoren brauchen etwas Drehzahl, sollte auf der Autobahn aber kein Thema sein, sei nur am Rande erwähnt.
Ich konnte das in meinem Bus noch nicht feststellen und mit dem war ich auch mit 30°+ unterwegs und in ieinem schweren T2a muss der auch gut arbeiten, du hast ja auch noch den Serienkühler + Externen, also da finde ich 120° sehr viel... so viel habe ich noch nie gesehen.
Ich an deiner Stelle würde den Motor mal prüfen, breites Lüfterrad verbaut, Lüfterrad i.O.? nicht angesaugt, Pappe hinter Lüfterrad fest, Zündung macht was sie soll und ist richtig eingestellt, keine Falschluft, Gemisch stimmt? Keilriemenspannung ?
Eventuell auch die Fahrweise beachten, viele sind das nicht mehr gewohnt, die Motoren brauchen etwas Drehzahl, sollte auf der Autobahn aber kein Thema sein, sei nur am Rande erwähnt.
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Motor überhitzt
Wahre wahre Worte . . . das ist der Punkt. Echte Information über die Motortemperatur gibt nur ein (zusätzlicher) Kopftemperaturmesser.Poloeins hat geschrieben:Öltemperatur ist nicht Kopftemperatur...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor überhitzt
Was auch wirklich im Hochsommer hilft, ist kalte Luft in den Motorraum und zum Gebläse zu bekommen (neben all den anderen bereits erwähnten Sachen). Habe das einmal beim 66er ausprobiert mit einem fix oben ausgestelten Motordeckel, ist erstaunlich, wie gut das gleich trotz Hitze ging. Störend war nur die Optik und das Reinregnen...daher bekommt er nun den wieder lieferbaren Cagero Haubenaussteller (zwar sauteuer, aber ohne Alternative).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Motor überhitzt
Alle Motorbleche verbaut? (und ich meine wirklich allle!!!)
Das ist so der Running-gag in meiner Werkstatt.Gerade das vordere Abschlussblech lassen viele Ahnungslose weg weil" ...dann kommt ja von vorne Luft rein..."
Das ist so der Running-gag in meiner Werkstatt.Gerade das vordere Abschlussblech lassen viele Ahnungslose weg weil" ...dann kommt ja von vorne Luft rein..."
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
Michael07
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
- Käfer: Cabrio 3/67
- Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen
Re: Motor überhitzt
Hallo,
Ich fahre im Cabrio den aufgemachten 1500er.( siehe Vorstellung )
Grosser Gebläsekasten mit Doghouse.
Ich habe seit 1996 das vordere Motorblech nicht drin.
( Richtung Getriebe )
Selbst im Sommer bei über 30 Grad ist die Oeltemperatur nie über 100 Grad.
Gruß
Michael
Ich fahre im Cabrio den aufgemachten 1500er.( siehe Vorstellung )
Grosser Gebläsekasten mit Doghouse.
Ich habe seit 1996 das vordere Motorblech nicht drin.
( Richtung Getriebe )
Selbst im Sommer bei über 30 Grad ist die Oeltemperatur nie über 100 Grad.
Gruß
Michael
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor überhitzt
Mit kompletter Verblechung und Motorraumdichtung ists aber besser, das ist Fakt.
Genau so sind Öltemperatur und Zylinder/Zylinderkopftemperatur zwei Paar Schuhe.
Amen.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Motor überhitzt
@ Michael: Hast du einen externen Kühler? Weil wenn ja, diese hat mit der eigentlichen Motortemp. wenig zu tun. Wenn es besser wäre hätte VW sich dieses Blech sicher gespart, ich denkje um Kostensenken ging es damals auch schon...