Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Motor Konzept 2L mit 40er Weber

Beitrag von ousie »

Moin

Möchte mir einen neuen Motor aufbauen mit 2x34 PCI von Riechert.
Vorgestellt hatte ich mir einen Drehmoment starken Motor mit 1915ccm

AS Motor
Standard Kurbelwelle (falls ich sie noch benutzen kann)
1915ccm AA K&Z 69 Hub
W100 oder W110 Nnockenwelle
Härtere Stößel
2x34 PCI von Riechert
009 Verteiler oder mein jetzigen mit Unterdruck. Der eine vergaser hat ein Unterdruck Anschluss.

Könnte DK Köpfe bekommen die schon überarbeitet sind Und mit 10:1 Verdichtung.
Ist das zuviel für mein Vorhaben?
Brauche ich auch gekürzte Stößelstangen?

Bin natürlich für jeden Kompromiss zuhaben oder andere Ideen.

Edit:

Es hat sich jetzt doch zu 40er Webern geändert und mit 2L. Will nicht extra noch ein Thread aufmachen werde einfach hier weiter schreiben.Ab Seite 8 geht es dann mit den Änderungen weiter.

AS Block
76er Kurbelwelle
5,5 H Schaftpleuel
W110
90,5 x 82 K&Z
CB Performance Lightweight Stößel
Neue DK Köpfe
Manley 37,5 EV & 33 AV
Verdichtung 10:1, Kanäle, Brennraum bearbeitet
Udo Becker Saugrohre
40er Weber
CSP Drehgasgestänge
Filterölpumpe
Leichtes Schwungrad
Kennedy Stage 1 Druckplatte
123 Verteiler
Zuletzt geändert von ousie am Fr 8. Jun 2018, 20:58, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von triker66 »

ousie hat geschrieben:Moin

Möchte mir einen neuen Motor aufbauen mit 2x34 PCI von Riechert.
Vorgestellt hatte ich mir einen Drehmoment starken Motor mit 1915ccm

AS Motor
Standard Kurbelwelle (falls ich sie noch benutzen kann)
1915ccm AA K&Z 69 Hub
W100 oder W110 Nnockenwelle
Härtere Stößel
2x34 PCI von Riechert
009 Verteiler oder mein jetzigen mit Unterdruck. Der eine vergaser hat ein Unterdruck Anschluss.

Könnte DK Köpfe bekommen die schon überarbeitet sind Und mit 10:1 Verdichtung.
Ist das zuviel für mein Vorhaben?
Brauche ich auch gekürzte Stößelstangen?

Bin natürlich für jeden Kompromiss zuhaben oder andere Ideen.
Alles gut, außer Nockenwelle. Ich würde auf eine 296 oder 308 Schleicher gehen wenn schon 2 x 34 PCI Vergaser verwendet werden sollen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von ousie »

Warum eine Schleicher?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von yoko »

ousie hat geschrieben:Warum eine Schleicher?
Brauchst nicht, für den drehmomentstarken Motor nimm die W100 oder CB 2280, bei diesen NW's reicht Verdichtung 9:1, damit hast gleichzeitig weniger Kopftemperatur und Klingelneigung bei 95 Okt. Zündverteiler gehen beide. Stößel ist etwas schwierig, ich hab in meinem 1776er die 2teiligen von CB drin...

Stößelstangen kannst die serienmäßigen bei Bedarf kürzen.

PS: Zweivergaser Register googeln...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
ousie hat geschrieben:Warum eine Schleicher?
Brauchst nicht, für den drehmomentstarken Motor nimm die W100 oder CB 2280, bei diesen NW's reicht Verdichtung 9:1, damit hast gleichzeitig weniger Kopftemperatur und Klingelneigung bei 95 Okt. Zündverteiler gehen beide. Stößel ist etwas schwierig, ich hab in meinem 1776er die 2teiligen von CB drin...

Stößelstangen kannst die serienmäßigen bei Bedarf kürzen.

PS: Zweivergaser Register googeln...
Morgen Conny, warum so milde Nockenwellen? Und Schleicher ist oldschool und passt gut zu den 34 PCI Vergasern. Dann würde ich den Hubraum auf 2 Liter aufstocken. Das heißt 90,5 Bohrung und Kurbelwelle 78 Hub. Die Verdichtung bis 9,5:1 hoch.
Siehe den Bauernmotor von Uwe.
Bis dahin Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von ousie »

Danke Conny und Holger

Hatte an die W110 gedacht weil bei Orra steht das man die noch mit zweifachvergaser fahren kann.Ab W120 steht nur mit Doppelvergaser.

Neue Kurbelwelle würde ich nur nehmen wenn die alte Schrott ist.Das sehe ich nächste Woche wenn ich den Block spalte.
Wenn die Kurbelwelle alt bleiben sollte und ich 94x69 K+Z nehmen passen die noch auf Standardköpfe oder sollte ich gleich welche besorgen mit großen Ventilen?
Meine alten sind leider gerissen :( von daher brauche ich eh neue / neu gebraucht.
Michael07
Beiträge: 76
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
Käfer: Cabrio 3/67
Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von Michael07 »

Hallo Ousie,

Ich habe meinen Motor, ist ein 1500er H Block.
Habe 1600er Kolben und Zylinder verbaut.
Die Köpfe sind original Einkanal.

Kurbelwelle mit Schwungrad gewuchtet.

Nockenwelle von Engle 284Grad. Mit Hydros.

Verteiler vom 912/356 rein fliehkraftgeregelt.

Vergaser 34 Pci mit Ansaugrohren von Tde. Luftfilter von Riechert.

Lueferkasten mit Doghouse.

Oelpumpe mit Oelfilteranschluss.

Hat so um die 65PS.

Läuft seit 1996 ohne Probleme.
Seidenweich.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von ousie »

Zur zeit ist auch ein H Motor mit 1600 und 34 Pict 3 Vergaser,W100 Nocke verbaut.Der läuft schon sehr gut.
Aber wollte den jetzt nicht wieder zerreissen.Darum habe ich mir ein AS geholt zum neu Aufbau mit Doppelkanal.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von Torben Alstrup »

ousie hat geschrieben:Moin

Möchte mir einen neuen Motor aufbauen mit 2x34 PCI von Riechert.
Vorgestellt hatte ich mir einen Drehmoment starken Motor mit 1915ccm

AS Motor
Standard Kurbelwelle (falls ich sie noch benutzen kann)
1915ccm AA K&Z 69 Hub
W100 oder W110 Nnockenwelle
Härtere Stößel
2x34 PCI von Riechert
009 Verteiler oder mein jetzigen mit Unterdruck. Der eine vergaser hat ein Unterdruck Anschluss.

Könnte DK Köpfe bekommen die schon überarbeitet sind Und mit 10:1 Verdichtung.
Ist das zuviel für mein Vorhaben?
Brauche ich auch gekürzte Stößelstangen?

Bin natürlich für jeden Kompromiss zuhaben oder andere Ideen.
Habe gelernt das die 34 PCI nicht soo froh bin um futter zu geben für mehr als 95 ps ohne das man wirklich kreativ bin. - Oder ich soll sagen ich und einer meiner internet freunde. Teoretisch soll die genug für 105 ps fliessen, aber der fliess effektivität ist nicht so gut als erwartet. Zur zeit arbeite wir um die letze 10 ps zu finden ohne die drosselklappe zu vergrössern..
In der licht finde ich absolut kein grund um ein aggressiver (umdrehungs) nocke zu verwenden, weil in zb ein 1915ér will der max leistung liegen an rund 5000-5300 umdr. Darum ist da nicht so viel idee in ein aggressiver nocke einzustecken weil man kriegt nur weniger brauchbare leistungsgebiet.
Die Schleicher,,,,,, hmmjaa, es sieht aus als einige kann recht gute leistung mit die machen können. Ich nicht. Habe nie der Formel gefunden. Wenn es Engle W sein soll, dann nicht mehr als der W110. Eben das will ein recht raue Leerlauf geben. Ich denke Web 218/119, villeicht 2 Grad verzetzt nach vorne, oder Engle FK42/FK41 mit 1,3 überstzung. Eben eine TSC10 an 108 Grad LC konnte interessant sein.

My 02c.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von Poloeins »

Mit der w110 macht man quasi nix falsch.,,ist Millionfach bewährt und tut was sie soll...und das gut.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:Mit der w110 macht man quasi nix falsch.,,ist Millionfach bewährt und tut was sie soll...und das gut.
:handgestures-thumbupright: Dann aber gleich mit 40er Weber.
Für die 34er Solex reicht die W100.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe gleich mehrere 1641ccm mit w110 und 34er PICT am laufen...das funktioniert super.Gerade bei der "Ich habe kein Geld für Doppelvergaser"-Motorentypen...und wenn dann der Motor fertig ist "ich hab da frisch revidierte Vergaser von nem alten VW Meister die nur seit Jahren in der Vitrine lagen"-Typen...Alter...wenn ich jedes Mal wenn ich diesen Spruch höre,nen Hunni bekommen würde,könnte ich mich zur Ruhe setzen :D


Kann man mit beidem fahren und gut...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von yoko »

Danke für die Rückmeldung, daß die 34er Solex mit der W110 gehen, so was haben hier nicht am Laufen. Wir haben einige gute 1641/1679 mit W110 und 36er Dellortos. Denke auch, daß es damit im Moment gut ist, er soll erst mal seine Teile sondieren...

:character-oldtimer:
Zuletzt geändert von yoko am So 11. Sep 2016, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung, daß die 34er Solex mit der W110 gehen, so was haben hier nicht am Laufen. Denke auch, daß es damit im Moment gut ist, er soll erst mal seine Teile sondieren...

:character-oldtimer:

Genau, sonst habt ihr gleiche eine :angry-boxing: :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor Konzept mit 2x34 PCI

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung, daß die 34er Solex mit der W110 gehen, so was haben hier nicht am Laufen. Denke auch, daß es damit im Moment gut ist, er soll erst mal seine Teile sondieren...

:character-oldtimer:

Genau, sonst habt ihr gleiche eine :angry-boxing: :lol:
:lol: :obscene-drinkingcheers:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten