1641 driving force

Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so pleuls sind ausgewogen und poliert....nicht auf hochglanz sondern mit ein paar riefen (320 schleifpad und dann poliert))....mein motorenbauer sagte das es der ölaufnahme des pleuls zu gute kommt,wenn es zu glatt wäre würde der pleul kein öl mehr mitnehmen ?!?! ob das stimmt oder nicht bitte her mit meinungen!!!


Bild

Bild


so die köpfe sind nun ausgelitter ---> 42ccm füge später noch nen foto ein....

und nen neues hangschuhfach hats auch gegeben etwas mit wasser angefeuchtet und dann mit holzklötzchen und isolierband fixiert passt perfekt!!!!

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Was war denn beim Auslitern das Problem?

Messfehler...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

öhm ne ich hatte die brennräume einfach unterschiedlich!!!
an den stellen wo ich um den ventilen platz gemacht hab hatte ich bei einem kopf zu viel und bei den anderen zu wenig material entfernt!!!!;)

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Da bin ich aber froh das es nicht an mir lag...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

wieso was hätte dein sein können?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Einen tiefer gestochen oder so...aber das wäre auch das erste mal gewesen;-)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

ich mess das nach!! ;) dann kann ich es dir sagen...;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Kann man leider mit dem Messchieber so nicht machen...

Musst ihn auf eine ebene Fläche legen und mit etwas reinfahren...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von Merik »

Poloeins hat geschrieben:
Musst ihn auf eine ebene Fläche legen und mit etwas reinfahren...
Legs auf die Straße und fahr mitm Auto rein :laughing-rofl:
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

merik...danke...;)

mit was solln ich den da reinfahren?
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1641 driving force

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

kannst auch mitm fahrrad reinfahren :D

Ich bin letzte woche bei meinen köpfen mitm messdorn in na fräse reingefahren, da hatte ichs aufn tausendstel genau :D

Würde aber mit einer messuhr reichen...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so nachdem ich meine achse einmal überholt hab...:D
nun mal die anleitung wie man es machen kann.....
eines sei gesagt achtet darauf das ihr euch nie so wie ich ne brasilien achse kauft....erkennt man in sofern das die nadellager noch die orginalen sind das auf den lagern BRAZIL steht.....
nachdem ich die alten vorne am achsrohr sitzenden nadellager per zughammer rausgetrieben hab....kam der 2.akt....normalerweise sind in deutschen bzw pumaachsen auch die hinteren lager sogenannte nadellager in meinem fall weil es eine brasil achse ist nicht....
das sind so -presskackschwuchtel- dinger....

die augenscheinlich nicht viel aushalten....nun wie bekomme ich die unbeschadet ins achsrohr.....

man nehme ein stück hartholz am besten eiche.....
macht es rund(einen mm kleiner als den achsrohrinnendurchmesser) und fräst schneide schleift wie auch immer vorne ne anlaufkannte für die buchse rein!!!
schaut dann so aus....
Bild


Bild

und nun vorsichtig mit etwas fett ins achsrohr reinschlage....;)
ab und zu mal schauen und messen wie weit die buchse nun im achsrohr is und wie die buchse es verträgt....in meinem fall ging es schön passend rein....

nachdem ich alles wieder eingebaut hab scheint mir das der tragarm etwas schwergängig is...naja ich hoffe das es sich freifährt....
wir werden es sehen !!!!

falls einer die gleichen probleme hat mit dem werkzeug ging es wirklich gut....und wenn es einer braucht einfach melden ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Siehe oben...Neue Buchsen müssen aufgerieben werden.Das hatte ich bei einer neuen VVA auch mal.Dafür hat der Knuf eine extra Reibahle..
Bei mir hat der nen richtigen Span rausgeholt damals..
Einschleifen wage ich zu bezweifeln weil die Buchse ja eben nicht Material "verlieren" sollte...

Schwergängigkeit wird sich schlecht aufs Fahrverhalten auswirken.

Aber nettes Werkzeug hast du dir da gebaut...Respekt..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

So da ich erneut alles mit dem TÜV menschen absprechen wollte....stellte sich heraus das es mit der achse keine probleme geben sollte....
so dann kamen die felgen ins spiel

in einer ecke der felge: 9/71, 4 1/2 J15
in ner anderen ecke: made in western germany
|| : Empi A0 WX 691
|| : Lemmerz 1569

der tüv mensch stellte sich an weil empi in der felge steht....

die gleiche prblematik in nem anderen forum geschildert....und zack siehe da da sind se drin :D supa auch wieder ne bescheinigung fürn tüv!!!!
wenns einer brauch

Bild
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so ne amaturenblende hab ich nun auch :D aus Wenge holz...sieht ziemlich schön aus find ich!

Bild


alles schön mit ner schablone angepasst....52mm lochsenker und nen bisschen mit nem schleifaufsatz angepasst....

Bild

1. schicht DD-lack drüber

insgesamt sind 4 schichten DD-lack drauf fals es einen intressiert;)


Bild

probe anpassung ;)


und sitzt doch perfekt....
Bild
Bild


fertig!!!

@ schlickbitch haste an den schalter gedacht???


mfg andré
Antworten