Ist der Motor richtig verkabelt?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Ist der Motor richtig verkabelt?

Beitrag von Kitt »

N abend,

Ich steh gerade irgendwie auf den Schlauch.

Hab ich das jetzt richtig gemacht?

Alles liegt an PLUS der Zündspule bis auf das Käbelchen zum Verteiler
Kondensator an plus und dann ans Gehäuse
Dateianhänge
20160807_194959.jpg
20160807_194959.jpg (66.49 KiB) 5139 mal betrachtet
20160809_110014.jpg
20160809_110014.jpg (55.46 KiB) 5139 mal betrachtet
20160809_110020.jpg
20160809_110020.jpg (75.36 KiB) 5139 mal betrachtet
20160809_110023.jpg
20160809_110023.jpg (58.23 KiB) 5139 mal betrachtet
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Ist der Motor richtig verkabelt?

Beitrag von 59drifter »

Hello Kitt -
holy shit! Sieht aus, als hätte irgendein Wald- und Wiesen-Elektriker Deinen VW verkabelt:
1. altdeutsches Fahrzeug-Elektriker-Gesetz: Braun ist MASSE!
2. altdeutsches Fahrzeug-Elektriker-Gesetz: Masse ist MINUS!
Das Schöne an unseren DIN-verkabelten VW ist ja, dass man jeden - jeden! - Verbraucher seine Leitung per Kabelfarbe zuordnen kann.
Das spart jede Menge Zeit bei der Fehlersuche.
Aber wahrscheinlich war gerade diese Kabelfarbe mal vorrätig.
Ein Außenstehender wird sich bei sowas krüppelig suchen - - -

Zu Deiner ganz speziellen Frage: alles auf Deinen (z. T. psychedelisch verwischten) Bildern hat korrekterweise PLUS -
denn wenn Du die Zündung einschaltest (DIN-NORMAL: geschaltet Zündungsplus auf Klemme 15, Kabelfarbe SCHWARZ!), benötigen (zumindest) folgende Verbraucher Spannung:
1.) die Zündspule (den kleinen, sehr gebraucht aussehenden 0,47 Mikrofarad-Entstörer würde ich ABKLEMMEN und weglegen - sollte er mal durchschlagen, dann hast Du einen unabgesicherten KURZSCHLUSS mit akuter BRANDGEFAHR) - Dein Verteiler kriegt Hochspannung und Dein Motor kann starten,
2.) die Startautomatik - die Bimetallspirale heizt sich auf und öffnet die Luftklappe oben im Vergaser ("Kaltstart-Anreicherung" ...).
3.) das Leerlauf-Kraftstoff-Abschaltventil - verhindert Nachlaufen des heißen Motors bei abgeschalteter Zündung. Bei eingeschalteter Zündung gibt es den Kraftstoffzufluss frei. Falls mal defekt, rätselhafte Startprobleme und Absterben im Leerlauf. Funktionskontrolle: mit Kabelschuh (eingeschaltete Zündung) antippen: "Klick - klick!"
Ansonsten: willkommen in der Community! Und falls Du ein paar Tacken übrig hast, hier ein Geschenktipp für Dich selbst:

HOHMANN, Hans: Motorradelektrik in der Praxis. (Titel ggfs. irreführend, aber schön übersichtlich angelegtes, schmales Büchlein für den Anfang).

BTW: einen Feuerlöscher als zweiten Geschenktipp - nicht bös gemeint - unsere Luftgekühlten halten noch andere heiße Überraschungen bereit, die im Extremfall :angry-fire: für Selbstzündungstemperaturen sorgen könnten!

Always drive safely!
+++
59drifter
Zuletzt geändert von 59drifter am Mi 10. Aug 2016, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Ist der Motor richtig verkabelt?

Beitrag von Firefox »

Sehr schön umschrieben und deutlich den Punkt getroffen.
Versuch doch einfach mal zu starten und schau was passiert.
Bist du dir absolut unsicher.hol jemand dabei.
Vielleicht wohnt ein Mitglied in deiner Nähe.
Ferdi
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Ist der Motor richtig verkabelt?

Beitrag von Spechtl »

Hey,
und welche der Antworten hilft ihm nun weiter!

1. Such dir den Zündungsplus raus (Prüflampe Zündug ein aus)
2. Den dann an Zündspule Plus.
3. Dann machst ein neues Kabel wenn möglich nicht braun :D von Zündspule Plus
zum Abschaltventil und weiter zur Startautomatik ( beide Anschlüsse am Vergaser)
4. Entstörer weg damit
5. Das grüne vom Zündverteiler an Zündspule minus.

mehr brauchen die nicht um zu laufen.

mfg.Spechtl
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Ist der Motor richtig verkabelt?

Beitrag von 59drifter »

Hallo Kitt,
suchst Du immer noch?
Fang an wie Spechtl: such hinten im Motorraum den Kabelstrang. Ein schwarzes (geschaltetes Zündungsplus) steckt auf der Spule.
Überprüf mit einer 12V-Prüflampe (anderer Anschluss: Masse), ob es bei eingeschalteter Zündung (Blick durchs Heckfenster: Kontrolllampen im Tacho an?) Spannung hat - bzw. die Prüflampe leuchtet.
Dann schau nach, ob es an der Spule auf der Klemme steckt, neben der (von oben auf die braune Isoliermasse gesehen) die Zahl "15" steht. Falls nicht - umstecken.
Das andere, grüne Kabel vom Verteiler her kommt auf "1".
(@ spechtl: Bosch-Spulen haben "15" und "1", andere Hersteller dafür "+" und "-".)
So müsste er laufen. Falls nicht: Zündfunken-Kontrolle ... Aber dann meldest Du Dich schon!
Wie das ganze funktioniert, steht auf der Zeichnung aus dem bekannten Rep.-Buch von Mr. Muir:
Always drive safely!
+++
59drifter
Dateianhänge
So funktioniert die Spule-Batterie-Zündung unserer VW:
So funktioniert die Spule-Batterie-Zündung unserer VW:
vw-zuendung.jpg (130.92 KiB) 5031 mal betrachtet
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Ist der Motor richtig verkabelt?

Beitrag von Spechtl »

Die neuen Bosch haben auch plus und minus Zeichen,
Bei den alten Spulen ist plus 15.
Aber das ist ja nicht das Thema und Problem denk ich.
Verwirrt ihn doch nicht mit Schaltplänen.
Such deinen 15er Zündungplus raus und Kabel so ran wie beschrieben.
Ist doch kein Kunstwerk.
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Ist der Motor richtig verkabelt?

Beitrag von Kitt »

Top danke Jungs für die vielen Tipps


Werde mich gleich mal drüber machen :up:
Antworten