synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Beitrag von roller25 »

Hallo

nen bekannter von mir, hat einen 55er Käfer mit unsynchronisiertem Getriebe.
Da er da aber nicht mit klar kommt, und das Getriebe sich nicht wuirklich gesund anhört, möchter er es gegen ein synchronisiertes tauschen.

leider bin ich da nicht im Bilde, ob er auch eins vom mexico nehmen könnte (schmale Spur soll bleiben)

Danke

Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Beitrag von bugweiser »

unsynchrone Getriebe hören sich doch geil an !
Wenn, würde ich es gegen ein Teilsynchron tauschen . Eins bis Bj Anfang 60 sollte das einfach zu tauschen sein .
Benutzeravatar
Wolfman
Beiträge: 310
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:56
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti

Re: synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Beitrag von Wolfman »

Die unsynchronisierten getriebe hören sich alle ungesund an :mrgreen:
Für ein Mexiko Getriebe muss er ein Schaltgehäuse vom T1 haben (€120).
Würde auch ein teilsynchronisiertes empfehlen, da habe ich sogar eines im Top Zustand.
Still cruisin.
Gruß Wolfman
http://ruby-red-cal-look.blogspot.de
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Beitrag von roller25 »

Da gibt es bei CSP 2 verschiedene, mit deutlichem Preisunterschied.
sehen auch unterschiedlich aus, sind das bei der günstigeren variante nur die unteren haltepunkte die zusätzlich dran sind?

Oder gibts da weitere Unterschiede ?

Nicht das es bei dem Käfer ne 55er Erstzulassung ist, aber älteres Baujahr!?!
der hat ja auch noch Seilzugbremsen soweit mir bekannt ist (habe bisher nur Bilder gesehen).

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Wolfman
Beiträge: 310
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:56
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti

Re: synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Beitrag von Wolfman »

Still cruisin.
Gruß Wolfman
http://ruby-red-cal-look.blogspot.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Beitrag von Poloeins »

Also bei mir liegt noch so ein längsgeteiltes 58er Getrieb rum was dann Plug&Play passen würde...

Standort 46499

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: synchronisiertes Getriebe für 1955er Käfer

Beitrag von roller25 »

Danke für die Rückmeldungen, :text-+1:

Heute wurde mir dann mitgeteilt, das er das Getriebe nicht tauschen will (ja vor nicht mal 2 Wochen war's noch anders!) :confusion-scratchheadyellow:

Begründung:

Dann ist der ja nicht mehr original!

Bin mal gespannt, wie lange er auf dem Tripp bleibt :angry-fire:

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten