Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
michhart
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 21:20
Käfer: 1200 Baujahr 1961
Wohnort: München

Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von michhart »

Hallo,
leider habe ich so gar keine Ahnung von Elektrik.... aber es mangelnd nicht am Willen ;)

Ich will also Musik in meinen 61er Käfer und nachdem ich mir hier eine bisschen durchgelesen habe, erschien mir das einfachste:
DC Spannungswandler 6V auf 12 V kaufen
Neues Radio in Handschuhfach verstecken
Boxen (schwarz) in den Fußraum, da fallen sie nicht auf

Soweit alles besorgt, nur jetzt eben die Dummie Frage(n):
Woher nehme ich den Strom für den Wandler? Gehe ich da über die Anschlüsse bei der Sicherung und nehme mir da Strom und wenn, bei welchen Anschluss? Funktioniert der Wandler dann einfach so (hat zwei 6V Eingänge und 2 12V Ausgänge) oder muss ich noch was anderes beachten?
Bei dem neuen Radio, genügt es einfach einen der Konstantspannungs- oder Zünschlossstromanschlüsse mit dem Wandlerausgang zu verbinden und die Geräte-Erdung anschliessen oder müssen in der REgel bei dem neuen Radio (ist ein Pioneer) weitere Anschlüße gemacht werden.

Vielen Dank schon mal....
Gruß Michael
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von 59drifter »

Hallo,
bitte Bild der Anschlussseite des Wandlers schicken!
+++
Grüße
59drifter
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von Questus »

also die bei Amazon und im Kaufhaus C gehandelten step up converter

müssen für das Pioneer Radio an 12-14 V (einstellbare die 15 V erzeugen sind besser, Klirrfaktor sinkt drastisch...)

mindestens 2 Amps liefern, besser wäre für TAUBE 5 A Spitze! (bezogen auf 12 V !)

versorge separat direkt von der Batterie (abgesicherte eigene Leitung nicht kleiner 6² besser mehr...)

Du darfst bei gutem Wirkungsgrad mit 12-15A auf der Leitung zum Wandler (6V) rechnen !

gehe nicht an die alten Sicherungen ! Folge sind NF Störungen

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von Poloeins »

Relais zwischen muss auch noch...sonst zieht dir das Ding die Batterie leer wenn der Motor aus ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von Questus »

klar !! Relais nicht vergessen !! hatte ich übersehen, meiner läuft ohne Relais im Elo,
weil ich > 1 Woche einen Hauptschalter nutze.

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
michhart
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 21:20
Käfer: 1200 Baujahr 1961
Wohnort: München

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von michhart »

Schon mal Danke, anbei das Foto von dem Wandler.
Noch zwei Dummie Fragen: Wie schließe ich den Wandler denn direkt an die Batterie an? Gibt es da spezielle Klemmen?
Was für ein Relais soll ich da nehmen, um es dann zwischen Batterie und Wandler zu schalten?

Und meine andere Frage, beim Pioneer genügt dann den Pol für Konstantspannung eben von der Batterie zu belegen und die Geräte-Erdung, oder?

Vielen dank für die Hilfe
Michael
michhart
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 21:20
Käfer: 1200 Baujahr 1961
Wohnort: München

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von michhart »

Ach so das foto
Dateianhänge
wandler.jpg
wandler.jpg (66.89 KiB) 7397 mal betrachtet
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von FloBiss »

Servus,

Du hast an Deinem Spannungswandler einen Anschluss für den 6Volt Eingang
in der Mitte ist zweimal Masse.
Und einen Ausgang für 12Volt.
Für die Anschlüsse hier brauchst Du 6,3mm Flachstecker in der passenden Kabelgröße.

Du fährst mit dem 6mm² Stromkabel direkt von der Batterie auf das Ralais!
Du musst dir eine Ringöse für 6mm² Kabel besorgen, welche von der Größe her an die Schraube der Batterieklemme passt.

WICHTIG:
Nach spätestens 30cm Kabellänge nach der Batterie einen Sicherungshalter mit einer 30A Sicherung verbauen und dann erst weiter zum Relais fahren!
Vom Relais dann weiter zum Spannungswandler an den 6V Eingang.

Das Relais sollte ein Relais für 6Volt sein und mind. 40A aushalten.
Die kriegst Du eigentlich überall im Netz. Ebay wäre auch eine Anlaufstelle.
Das Relais schaltest Du mit dem geschalteten Plus vom Käfer (am Sicherungskasten abgreifen).

Anschließend kannst Du an den 12V Ausgang des Spannungswandlers Dein Autoradio dran hängen.
Hier würde ich auch wieder direkt nach dem Spannungswandler einen Sicherungshalter vorsehen.

Masse für den Wandler und das Radio greifst Du von der Karrosserie ab (z.B. an den Befestigungsschrauben vom Tank)

Wie Dein Radio angeschlossen werden muss, kann ich Dir nicht sagen ohne Anschlußplan.

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
michhart
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 21:20
Käfer: 1200 Baujahr 1961
Wohnort: München

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von michhart »

Super vielen Dank.
Also als Relais dann sowas http://www.ebay.de/itm/Relais-6V-6-Volt ... SwYGFU1Jtd
Sicherungen wäre dann sowas ok http://www.ebay.de/itm/5x-KFZ-Sicherung ... SwLVZV0MHX

Und nur um sicher zu gehen, wenn Du schriebst "Das Relais schaltest Du mit dem geschalteten Plus vom Käfer (am Sicherungskasten abgreifen)" meinst Du den Sicherungshalter den ich dann eben nach 30cm Kabel von der Batterie gesetzt habe, oder?
Dann würde ich das mal alles bestellen und mich übernächste Woche mal dran machen.

Vielen Dank nochmal, das hätte bei mir sonst entweder stille Post oder einen kurzen gegeben. :angry-cussingblack:

Michael
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von Poloeins »

...nur so am Rande...

Meine serienmässige Lima hat nur 180W bei 6V.(Bj58).
Daraus resultiert laut dem Kollege ohmsches Gesetz einen maximalen Strom von 30A.Den liefert die Lima abersicherlich erst ab über 2000Umin...ich würde sogar 2500 denken.

Wenn der Wirkungsgrad des Teils wirklich so miserabel ist wie Hans Werner denkt,bleibt nicht viel übrig für Licht ,Batterie laden und Zündung...

Nur mal so nebenbei...

Aus diesem Grund hab ich eine 6V 450W Lima eingebaut von nem alten Krankenwagen mit grossem Regler.
Ich aber weil ich 6V 55W Hallogenlampen und ne elektrische Benzinpumpe habe.Bei mir gings aber eher dadrum,noch genug Energie übrig zu haben um die Zündung auf das maximal machbare zu bekommen bei 6Volt.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von Questus »

Du Lars, HW denkt nicht so, denn Eta bei 0,85 und in 6V x 15 A = 90 Watt sind out netto 12 V und 5,5 Amps !
macht 66 Watt fürs Radio und 24 Watt will der zum Leben haben, der Step up converter

dat ist leider so ... um Kommastellen gehts wohl nicht....

Gruss vom Harvey

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von Poloeins »

War nicht negativ gemeint...wollte damit eher sagen das ICH nicht weiss was die Dinger für einen Wirkungsgrad haben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
michhart
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 21:20
Käfer: 1200 Baujahr 1961
Wohnort: München

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von michhart »

Hallo, aber dann ist es doch einfacher eine 12V Batterie zu nehmen und einfach unter die Rückbank zu setzen. Dann kann ich die halt je nachdem alle paar Wochen mal aufladen, oder?
Muss ich dann trotzdem ein Relais und Sicherung (klar dann eben 12V) setzen oder kann ich das Radio einfach so an die 12V Batterie hängen?

Vielen Dank
Michael
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von FloBiss »

Servus,

also zum Thema Wirkungsgrad kann ich keine Zahlen beisteuern.
Ich habe den selben Wandler bei mir im 6V Käfer verbaut und damit keine direkten Probleme die auf den Wandler zurückzuführen sind.

Eure Bedenken wegen der Abfallenden Spannung sind dennoch berechtigt.
Erst kürzlich ging mir der Käfer während der Fahrt aus und wollte nicht mehr anspringen. Allerdings scheinen das Masseprobleme gewesen zu sein.
Seit ich zusätzliche Massekabel an Karrosse, Motor und Getriebe angebraucht habe, ist das nicht mehr passiert.

Fakt ist:
Der Wandler funktioniert bei mir in Verbindung mit einem Sony-Autoradio und den 3 Zusatzanzeigen die ich drauf gehängt habe.
Lima habe ich die Originale drin. Müsste mal nachsehen was das für eine ist.

@Michael:
Zusätzlich eine 12V Batterie nur für das Radio einzubauen finde ich unsinnig ... dann eher noch sich die Arbeit machen und den Käfer auf 12V Betrieb umbauen.
Ausführliche Anleitungen findest Du im Internet. Soll anscheinend auch nicht all zu schwer sein.


Falls Du doch noch das mit dem Wandler machen willst:
Woher kommst Du Michael? Füll mal Deine Profilangaben ordentlich aus.
Ich glaube es ist erforderlich, wenn Dir dabei jemand hilft!
Nicht das Du Murks baust und dir der Käfer abfackelt!

Den Wandler baust Du am Besten vorne im Kofferraum ein. Dann musst Du nur das 6mm² Kabel nach vorne ziehen.

Teileliste:
Das von Dir verlinkte Relais kannst nehmen.
6mm² Kabel rot (Länge je nach Einbauort)
2,5mm² Kabel rot und schwarz (Länge je nach Einbauort)
1x Glassicherungshalter für 6mm² Kabel mit einer 30A Sicherung
2x Flachsicherungshalter für 2,5mm² Kabel
1x Ringöse für 6mm² Kabel
3x Flachstecker 6,3mm Breite für 6mm² Kabel
5x Flachstecker 6,3mm Breite für 2,5mm² Kabel
4x Ringöse für 2,5mm² Kabel

Von den Ringösen und Flachsteckern am besten ein paar mehr mitbestellen.
Kabellängen auch n bisschen mehr einberechnen.

Gruß Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
michhart
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 21:20
Käfer: 1200 Baujahr 1961
Wohnort: München

Re: Neues Radio mit 6 V anschliessen - für Dummies

Beitrag von michhart »

Hallo,
ich bin aus München. Mit der 12V Batterie dachte ich halt nur weil die ja sehr günstig hergehen und unter der Rücksitzbank ja auch Platz ist. Aber klar, wenn mir da jemand helfen kann mit den 6V inkl. Wandler, herzlichst gerne.

Viele Grüße aus München
Michael
Antworten