Ein paar Infos gibt es z.B. hier: http://bugfans.de/forum/bodengruppe/ein ... 14526.htmlVW_1200_Mexico hat geschrieben: Was mich nun interessiert. Was bräuchte ich alles an Teilen für vorn und für hinten?
Ich hab die VVA blank bestellt.
Ich gehe mal davon aus das ich neue Lager, neue Dämpfer sowieso benötige (alte sind alle ölig).
Bräuchte ich noch irgendwas in Richtung Lenkungsdämpfer, Kugelköpfe u.a.?
Highjacker am Mexico
- westpe81
- Beiträge: 159
- Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
- Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
- Wohnort: Wesel
Re: Highjacker am Mexico
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Highjacker am Mexico
Das Dekra Luftdämpfer erlaubt wäre mir neu.Also bei uns ist das nicht möglich.
Oder meint er Gasdruckdämpfer?
Spur Sturz musst du auf einer Vermessungsbühne einstellen lassen.Informier dich aber ob die das beim Käfer können.
Was du für vorne brauchst hat ja Westpe81 verlinkt und hinten brauchst nur Dämpfer und bisschen Schrauber Erfahrung zum einstellen.
Die Dämpfer heißen für den Mex
MONROE MA756 Vorne
MONROE MA803 Hinten
Falls du jetzt wirklich auf Luft umbauen willst
Oder meint er Gasdruckdämpfer?
Spur Sturz musst du auf einer Vermessungsbühne einstellen lassen.Informier dich aber ob die das beim Käfer können.
Was du für vorne brauchst hat ja Westpe81 verlinkt und hinten brauchst nur Dämpfer und bisschen Schrauber Erfahrung zum einstellen.
Die Dämpfer heißen für den Mex
MONROE MA756 Vorne
MONROE MA803 Hinten
Falls du jetzt wirklich auf Luft umbauen willst
- VW_1200_Mexico
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:30
- Käfer: 1200 Mexico
Re: Highjacker am Mexico
Danke für den Link
. Sehr sehr hilfreich.
Hoffe nur das die Traggelenke usw. auch halbwegs raus wollen.
Für hinten hatte ich ja erst die Idee mit den verstellbaren Schwertern gehabt. Weis nur nicht ob ich diese nun noch bräuchte.
Für die Vermessung müsst ich mal bei unseren beiden VW Werkstätten nachhaken. Unsere freie Werkstatt wird dies bestimmt nicht 100 pro hin bekommen.
Ich hatte gestern ein vor Ort Termin bei der DEKRA und hab sämtliche vorhaben geschildert.
Es spricht nichts gegen Dämpfer welche Luft befüllt sind. Vorgaben sind nur das diese ein gesondertes Materialgutachten haben (Zwecks Festigkeit u.a.).
Auflage ist noch das ich etwas einbauen muss, dass das ablassen / aufblasen während des fahrens verhindert, minimum und maximum Druck (begrenzt nach Vorgabe) usw..
Ich darf am Montag noch einmal antanzen und mir eine Liste abholen.
Der Typ der sich darum kümmert ist sehr kompetent und wenn ich diverse Papiere vorlegen kann kümmert er sich um die Umsetzung.

Hoffe nur das die Traggelenke usw. auch halbwegs raus wollen.
Für hinten hatte ich ja erst die Idee mit den verstellbaren Schwertern gehabt. Weis nur nicht ob ich diese nun noch bräuchte.
Für die Vermessung müsst ich mal bei unseren beiden VW Werkstätten nachhaken. Unsere freie Werkstatt wird dies bestimmt nicht 100 pro hin bekommen.
Ich hatte gestern ein vor Ort Termin bei der DEKRA und hab sämtliche vorhaben geschildert.
Es spricht nichts gegen Dämpfer welche Luft befüllt sind. Vorgaben sind nur das diese ein gesondertes Materialgutachten haben (Zwecks Festigkeit u.a.).
Auflage ist noch das ich etwas einbauen muss, dass das ablassen / aufblasen während des fahrens verhindert, minimum und maximum Druck (begrenzt nach Vorgabe) usw..
Ich darf am Montag noch einmal antanzen und mir eine Liste abholen.
Der Typ der sich darum kümmert ist sehr kompetent und wenn ich diverse Papiere vorlegen kann kümmert er sich um die Umsetzung.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Highjacker am Mexico
Glaube die verstellbaren Schwerte sind ohne TÜV.
Die Monroe Dämpfer haben leider kein Gutachten oder ABE
Die Monroe Dämpfer haben leider kein Gutachten oder ABE