Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Low 61er »

Ich traue mich gar nicht mehr dieses thema anzusprechen. ICh habe mich nun tausend mal an die hupe getraut und ............... sie hupt einfach nicht.
Ich habe die Funktion der Hupe auch verstanden aber komme mit einem Detail nicht klar.
Kurz vorweg meine
Hupe + an Zündung / erledigt.
Hupe - an Hardy Scheibe in Lenksäule und mittig hinterm Lenkrad raus / erledigt.
dann fehlt mir der Sachverstand wie oder wo ich das Kabel hinstecken soll ???? (Wenn ich das Kabel an Masse halte geht die Hupe.
Also muss ichnun nur noch wissen wo ich das schöne Kabel hinstecken soll.
Habe es mal an die Drei Schrauben unter dem Hupring gehalten = kein Kontakt.
Habe es unter dem Hupring an die drei Stifte mit Federn gehalten = kein Kontakt.
Ich vermute das da irgendwas fehlt kann auch auf dem Ersatzteil Markkt kein Teil erkenne das mir fehlt.
Hier habe ich mal Bilder von den Sachen gemacht.
Es wäre für mich wie ein Wunder wenn das Horn mal ertöööönt :crying-pink:
Dateianhänge
Blick hinters Lenkrad. Die Konrakte hinter dem Blech mit den drei Schrauben sind sauber.
Blick hinters Lenkrad. Die Konrakte hinter dem Blech mit den drei Schrauben sind sauber.
20160625_113417.jpg (57.96 KiB) 7908 mal betrachtet
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Low 61er »

Foto 1: Einmal mit Hupenring montiert. Achtung das Kabel aus der Mitte habe ich zum versuch abgezogen. Das Kabel (oben im Bild geht direkt an die Hupe Minus) zum besseren testen. Also das will ich irgendwo anschließen nur wo ????

Foto 2: das gleiche wie auf 1 nur grösser.

Foto 3: Lenkrad ohne Hupring das Masse kabel nur an Feder gesteckt.(wie immer beim drücken kein Hup Ton. (Obwohl die Stifte durch das Lenkrad auf die Kontakte (hinter dem Lenkrad) kommen.
Dateianhänge
20160625_111639.jpg
20160625_111639.jpg (59.39 KiB) 7905 mal betrachtet
20160625_111639.jpg
20160625_111639.jpg (59.39 KiB) 7905 mal betrachtet
20160625_111726.jpg
20160625_111726.jpg (60.62 KiB) 7905 mal betrachtet
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Low 61er »

Noch eine Frage was sind das für kontakte links unten zwei Federplätchen.
Dateianhänge
20160625_110311.jpg
20160625_110311.jpg (52.41 KiB) 7905 mal betrachtet
20160625_110318.jpg
20160625_110318.jpg (48.76 KiB) 7905 mal betrachtet
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Turner »

Tante Google ist dein Freund,wenn man weis nach was man suchen muss:
Eigenheiten der Hupe

Als ich bei meinem 60er die Hupe wieder anschliessen wollte, hatte ich allerdings ein Problem: Wie bekomme ich die Leitung von der Hupe zum Hupknopf ? Das Lenkrad hat keinen Schleifkontakt oder ähnliches. Ich erinnerte mich nur an ein Kabel, welches von unten durch die Lenksäule nach oben zum Hupring ging.

Des Rätsels Lösung ist ganz einfach. Das Mantelrohr ist bei älteren Modellen oben und unten isoliert in Gummimanschetten aufgehängt, das heißt es hat keine direkte Masseverbindung durch die Halter. An das Mantelrohr wird das Kabel, welches von der Hupe kommt, angeschlossen. Damit habe ich am Lenkrad schon mal die zu schaltende Masse von der Hupe. Hat man jetzt aber (wie man es nicht anders kennt) das Masseband zwischen Hardyscheibe und Lenksäule eingebaut, dann geht die Hupe sofort an, wenn man die Zündung einschaltet. Deswegen darf bei den alten Lenkungen kein Masseband eingebaut werden. Stattdessen legt man ein Kabel durch die Lenksäule, welches unten an der Hardyscheibe an einer der beiden Schrauben befestigt wird, welche eine Masseverbindung auf der Seite des Lenkgetriebes haben. Die Hardyscheibe ist aus Gummi und leitet nicht, deswegen benötigt man bei neueren Modellen auch das Masseband, aber nicht bei den alten.

Hat man beim Einbau des Mantelrohrs entsprechend aufgepaßt und keinen sonstigen Masseschluß verursacht, muß man das Massekabel, welches aus der Lenksäule kommt, nur noch oben mit dem Hupring verbinden und fertig.

Der Grund, warum der Anschluß abhängig vom Baujahr ist liegt in der Konstruktion der Lenksäule an sich. Bei den früheren Modellen wird die Lenksäule oben in einem Metallager gelagert, welches für eine leitende Verbindung mit dem Mantelrohr sorgt - die Masse muß also isoliert zugeführt werden. Bei neueren Modellen ist die Lenksäule oben kunststoffgelagert und über ein Masseband mit Masse verbunden - die Schaltleitung von der Hupe muß isoliert zugeführt werden. Wer das nicht weiß, der baut sich dann eben einen Schleifring ein, damit die Hupe funktioniert. Man sollte eben jemanden fragen, der sich damit auskennt. Und wer wissen will wie das mit dem Schleifring geht - mailt uns einfach.

Ansonsten viel Spaß beim Hupen

Geklaut bei:http://www.vw-boxer-ig-bremen.de/tips/e ... /hupe.html

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Low 61er »

Danke den Bericht hatte ich auch gefunden. Leider ist dort nur was von das Kabel an den hupring
Kann mir nur nicht ganz vorstellen wie das wo dran kommt.
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Turner »

Hmm,hast du auch den Ring gedückt,als du das Kabel an den Hupring gehalten hast?Vom logischen müste eigentlich den Kabel an deinen Hupring und bem Drücken schaltet der Masse durch.Irgenwo frische Farbe auf dem Lenkrad?

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Low 61er »

Ich werde das morgen gleich mal probieren. Gedrückt habe ich die Platte vorhin.
ICh werde das Kabel dann wie auf dem einen Bild auf den Stift mit der Feder stecken dan die Druckplatte vorschrauben wenn ich dann den Hupenring drücke drücke ich die Feder zusammen, der Stift geht durch das Lenkrad, kommt auf den Kontakt (Bild 1 ganz oben)und es sollte hupen.
So der Plan.
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Low 61er »

Sooooo ich denke ich habe das Problem Dank Turner gelöst.
Bin heute nochmal hin zum Käfer Habe alles so gebaut wie in der "Anleitung Boxer IG Bremen".
Also Hupe + an Klemme 15 (Zündung) "so hatte ich es bisher"
Das andere Kabel der Hupe an das Mantelrohr siehe Foto "so hatte ich es bisher"
Dann ein Kabel durch die Lenksäule was oben aus der Säule raus schaut "so hatte ich es bisher"
Das Kabel aus der Lenksäule hinter eine der Drei Schrauben (mit nem Kabel-Ring Schuh) festgemacht und ......................... nix.

Habe dann alles durchgeprüft und gemerkt das keine Masse am Mantelrohr im Innenraum ankommt :confusion-scratchheadyellow:
Also Blinkerhebelgedöns runter und auch nix zu sehen.
Da der ganze Aparrat mit Blinkerhebl und Co aber irgendwie den Kontakt weiter geben muß,
habe ich das Metall an der Stelle vom Mantelrohr blank geschliffen wo der Blinkerhebel per Kreuz Schraube geklemmt wird.........
Es ertönt ein dauerhupen :music-rockout:
Danach habe ich dann die Brücke an der Hardy Scheibe durchtrennt und Ruhe ist.
Nun hupt es nur wenn ich den Hupenring drücke.
Endlich nach 13 Jahren funktioniert endlich die Hupe.

@Turner nen riesen Danke schön :up:

Ich hoffe nur das ich nicht irgendeinen kriechstrom habe und übermorgen die Battterie leer ist. Aber ich denke das sollte klappen.
Dateianhänge
20160625_103154.jpg
20160625_103154.jpg (146.79 KiB) 7819 mal betrachtet
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Thema Hupe die 1000te im 61er Käfer

Beitrag von Low 61er »

Soooo warum auch immer die Hupe geht wieder nicht. Nun wollte ich mir nen Druckschalter einbauen.
Hat sowas schonmal jemand gemacht ??? Mich würde die Einkaufsliste interessieren. Was für nen Schalter und wie einbauen.
Bin mal gespannt was da so an konstruktiven Ideen rein kommt.
Antworten