CFM=PS???
CFM=PS???
Moin!
Sagt mal gibt es eine grobe Faustformel das wenn Kopf X soundso viel CFM fliesst er max. dieundie Leistung hat? Bezogen auf reinen Saugerbereich...
Jetzt mal als Beispiel die neuen Köpfe von CB http://www.cbperformance.com/SearchResults.asp?Cat=387
Der Kopf macht bei 0,500 ca 155-165 cfm also grob gedacht für Motoren in dem Bereich von 145-160PS?
Gruß Marco
Sagt mal gibt es eine grobe Faustformel das wenn Kopf X soundso viel CFM fliesst er max. dieundie Leistung hat? Bezogen auf reinen Saugerbereich...
Jetzt mal als Beispiel die neuen Köpfe von CB http://www.cbperformance.com/SearchResults.asp?Cat=387
Der Kopf macht bei 0,500 ca 155-165 cfm also grob gedacht für Motoren in dem Bereich von 145-160PS?
Gruß Marco
Re: CFM=PS???
Könnte man so sagen , aber viel cfm ist nicht alles . Und es wird auch immer unterschiedlich gemessen . Am besten sind Kanalform Größe und Erfahrungswerte . Aber grundsätzlich kann man so sagen wie du meintest
Re: CFM=PS???
Ah, merci für die Antwort!!!
Ich meine ich hätte das auch immer so in etwa rausgelesen wenn mal bei einem Motorbau in der Entstehung CFM-Werte und abschließend PS-Zahlen gelesen habe.
Da sonst aber bei den CB-Köpfen keine weiteren Angaben gemacht wurden gehe ich mal davon aus das nur der Kopf ohne Ansaugstutzen gemessen wurde, mit Ansaugstutzen reduzieren sich die CFM-Werte aber auch nochmal etwas oder?
Ich glaube das für einen 1776 in der 110-120 PS Region, die Köpfe zu groß sind vom Gefühl her, würde die Köpfe eher im soliden 2L Bereich ansetzten. Muss mal meine Kanäle auslitern um das zu vergleichen zu den 61ccm der CB´s.
Gruß Marco
Ich meine ich hätte das auch immer so in etwa rausgelesen wenn mal bei einem Motorbau in der Entstehung CFM-Werte und abschließend PS-Zahlen gelesen habe.
Da sonst aber bei den CB-Köpfen keine weiteren Angaben gemacht wurden gehe ich mal davon aus das nur der Kopf ohne Ansaugstutzen gemessen wurde, mit Ansaugstutzen reduzieren sich die CFM-Werte aber auch nochmal etwas oder?
Ich glaube das für einen 1776 in der 110-120 PS Region, die Köpfe zu groß sind vom Gefühl her, würde die Köpfe eher im soliden 2L Bereich ansetzten. Muss mal meine Kanäle auslitern um das zu vergleichen zu den 61ccm der CB´s.
Gruß Marco
Re: CFM=PS???
Mit 61cc sind die Brennräume gemeint . Bei 120 PS im 1776 braucht man keine 40er Einlaßventile - Wenn du die neuen Panchitos von CB meinst da könnte es bei 160 eng werden so wie die aussehen
Udo
Udo
Re: CFM=PS???
Ich glaube die meinen schon den Ansaugkanal... "The 40mm intake port has an extremely small port volume of 62cc..."
Ich überlege nur den generellen Einsatzbereich dieser Köpfe, mein Teilehändler war vor ein paar Wochen bei CB und hatte die Köpfe in der Hand, diese machten auch einen sehr guten Eindruck bezüglich Luftdurchlässigkeit und Haptik.
Gruß Marco
edit: 61ccm für einen Einlasskanal ist garnicht so groß, komm bei meinen von Hand gemachten 041er auf 62,5 wobei die Sitzringe noch nicht fertig geschnitten sind, 32mm am Flansch Kopf zu Stutzen...
Ich überlege nur den generellen Einsatzbereich dieser Köpfe, mein Teilehändler war vor ein paar Wochen bei CB und hatte die Köpfe in der Hand, diese machten auch einen sehr guten Eindruck bezüglich Luftdurchlässigkeit und Haptik.
Gruß Marco
edit: 61ccm für einen Einlasskanal ist garnicht so groß, komm bei meinen von Hand gemachten 041er auf 62,5 wobei die Sitzringe noch nicht fertig geschnitten sind, 32mm am Flansch Kopf zu Stutzen...
Re: CFM=PS???
bei einem ZyliderkopfJR58 hat geschrieben:I ......... und Haptik. .....................
Gruß Marco
...

ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: CFM=PS???
Was ist daran so witzig? Lass uns mitlachen...
Re: CFM=PS???
Pat Downs von CB kennt schon was von Köpfen . Immerhin hat er den stärksten Saugmotor gebaut . Nur sind die Verkaufsköpfe nicht wie von Hand bearbeitete , aber es scheinen die 1. 044er zu sein die auch etwas Kühlung machen