Hallo zusammen.
habe mich mal laut Handbuch an den Luftdruck rangemacht, doch der kann niemals stimmen.
Habe die Standard Jubiläumsfelgen mit passenden Reifen drauf und mein Handbuch sagt mir 1,3 vorne 1,9 bar hinten...
Wenn ich das umsetze, dann ist der Reifen sehr sehr weich und sinkt ein.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Luftdruck für nen Jubi?
Habe keine Veränderungen am Fahrwerk oder an den Stoßdämpfern.
Momentan sind 2,5 rund herum drauf.
danke und Grüße
Luftdruck Jubiläumskäfer
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 17:50
- Käfer: 1986 Jubi Käfer
- Fahrzeug: BMW 320d F31
- Fahrzeug: Kawasaki ZX6R Ninja
- Wohnort: Göcklingen
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Luftdruck Jubiläumskäfer
2,5 finde ich etwas heftig
ich habe vorne 1,6 (185/65R15)
und hinten 2,0 (195/65 R15)
Gruß Michael
ich habe vorne 1,6 (185/65R15)
und hinten 2,0 (195/65 R15)
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- nautico
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 12:14
- Käfer: Jubi- Käfer Erstzul.: 30.10.1985
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
Re: Luftdruck Jubiläumskäfer
1,3/1,9 bar ist die Werksempfehlung für die Serienbereifung.
Erhöhe den Druck um 0,2/0,3 bar vorne und hinten gleichmäßig, so als ob Du Winterreifen fahren würdest.
Gruß
Jörg
Erhöhe den Druck um 0,2/0,3 bar vorne und hinten gleichmäßig, so als ob Du Winterreifen fahren würdest.
Gruß
Jörg
Er läuft und läuft und läuft ........