Tieferlegungsfedern 1303
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Tieferlegungsfedern 1303
Hallo,
hat jemand diese Federn am 03 er verbaut mit Dämpfer alles Serie.
Sollte nur ca 3-4cm tiefer werden wie Serie.
Jemand Erfahrung damit?
mfg.Spechtl
hat jemand diese Federn am 03 er verbaut mit Dämpfer alles Serie.
Sollte nur ca 3-4cm tiefer werden wie Serie.
Jemand Erfahrung damit?
mfg.Spechtl
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2016-06-17-21-58-44.png (230.38 KiB) 6554 mal betrachtet
- GermanStyler
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 10:59
- Käfer: VW 1303 Baujahr 1974
- Fahrzeug: VW 181
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Hallo Spechtl,
hatte die kurz bei meinem 03er verbaut. Fahrzeug war danach nicht mehr so hochbeinig wie den Federbeinkäfern nachgesagt wird.
Von der Seite sehr stimmig in Verbindung mit der Höhe der Hinterachse (Bereifung 195/65 R15).
Erwarte nicht wirklich eine große Tieferlegung. Auto steht aber nach Einbau gerade und nicht wie ein verkehrter Keil da.
Gruß GermanStyler
hatte die kurz bei meinem 03er verbaut. Fahrzeug war danach nicht mehr so hochbeinig wie den Federbeinkäfern nachgesagt wird.
Von der Seite sehr stimmig in Verbindung mit der Höhe der Hinterachse (Bereifung 195/65 R15).
Erwarte nicht wirklich eine große Tieferlegung. Auto steht aber nach Einbau gerade und nicht wie ein verkehrter Keil da.
Gruß GermanStyler
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Bei 50mm Tieferlegung bleibt nahezu kein Restfederweg übrig. Hoppelt dann halt . . .
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Die Teile haben bei mir am Anfang gepasst, und sind dann innerhalb kurzer Zeit noch etwas nachgesackt. Ja, es stimmt, der Restfederweg ist zu gering. Ich habe jetzt die Stoßdämpfer internen Aufschläge kürzen lassen und die unteren Federteller um 2 cm hochgesetzt. Jetzt fährt es sich gut und der Kofferaum kann auch genutzt werden.
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Hey.
Wäre es sinnvoller die unteren Federteller 2-3cm tiefer zu setzen.
Mir geht es auch nur darum das er gerade steht.
Wäre es sinnvoller die unteren Federteller 2-3cm tiefer zu setzen.
Mir geht es auch nur darum das er gerade steht.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Das hatte ich vorher. Zum Angeben mag das gut sein, zum Fahren garnicht! Bau die Federn ein und fahr erst einmal 6 - 8 Wochen damit. Dann kannst Du noch einmal "nachbessern" Die Ansprüche sind ja verschieden, die verbauten Stoßdämpfer machen auch noch ein bißchen was aus und es hängt davon ab wie tief Du hinten schon bist. Bei mir ist jetzt der Federteller wieder 2cm über dem Serienmaß und die Aufschlagpuffer der Stoßdämpfer (Bilstein) sind um 3 cm gekürzt worden. Ich habe allerdings immer ein bißchen Werkzeug und Ersatzteile im Kofferraum. Der Reifen schleift jetzt nicht mehr im Radlauf beim Einfedern und es fährt sich gut.
Ich war nur sehr erstaunt über das Setzverhalten der Federn (meine waren von CSP). Zuerst waren sie höher als meine alten gekürzten und abgebrochenen Serienfedern
Ich war nur sehr erstaunt über das Setzverhalten der Federn (meine waren von CSP). Zuerst waren sie höher als meine alten gekürzten und abgebrochenen Serienfedern

-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Vor vielen vielen Monden hatte ich 40mm tiefer gesetzte Federteller mit Serienfedern. Dazu Koni rot. Das fuhr für mein Empfinden sehr gut - auf jeden Fall in Vergleich zu dem Gehoppel, was ich derzeit mit den 50mm Federn hab. Die Kunst beim Tiefersetzen der Teller ist, dass nachher noch die Dämpferpatronen rein passen.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Hab an meinem 03 das Standrohr soweit oberhalb des Federtellers gekürzt, das die Patrone vom Golf 1 hineinpasst.
Das ergibt einen wesentlich höheren Restfederweg.
Ist aufwändig, aber machbar.
Ferdi
Das ergibt einen wesentlich höheren Restfederweg.
Ist aufwändig, aber machbar.
Ferdi
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Ok, danke für die Infos.
ich werd jetzt mal die Federteller so 30 mm tiefer setzten mit orginal Federn.
evtl noch andere Dämpfer Öldruck verbauen. Mal schaun was es das alles gibt.
ich werd jetzt mal die Federteller so 30 mm tiefer setzten mit orginal Federn.
evtl noch andere Dämpfer Öldruck verbauen. Mal schaun was es das alles gibt.
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Gewinde nachsetzen und Rohre kürzen bringt einen guten Restfederweg. Golf 1 oder Kerscher-Koni-Dämpfer verwenden. Federteller würde ich nur bei extremer Tieferlegung machen.
Gruß Volker
Gruß Volker
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Die Variante mit den Serienfedern und nur die Teller versetzt,hatte ich auch mal. Fährt sich gut, aber da selbst ein Blinder sieht, dass es nicht "normal" aussieht, brauchte ich etwas Eintragungungsfähiges und da waren die Federn die einfachste Möglichkeit.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Nur Gewinde tieferschneiden bringt eigentlich nichts.
Der Weg zwischen der Überwurfmutter und dem Anschlagpuffer ist einfach zu gering.
Diesen Weg gilt es zu verlängern, also entweder Puffer raus oder Rohr kürzen.
Und neue Dämpfer sind immer empfehlenswert wenn man nicht weiß wie alt die eingebauten sind.
Ferdi
Der Weg zwischen der Überwurfmutter und dem Anschlagpuffer ist einfach zu gering.
Diesen Weg gilt es zu verlängern, also entweder Puffer raus oder Rohr kürzen.
Und neue Dämpfer sind immer empfehlenswert wenn man nicht weiß wie alt die eingebauten sind.
Ferdi
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Tieferlegungsfedern 1303
Beim Schweißen den Kupferkern nicht vergessen. Die Patrone passt je nach Modell nur sehr knapp. in die Hülse. Die Naht darf nicht nach innen überstehen.Spechtl hat geschrieben:Ok, danke für die Infos.
ich werd jetzt mal die Federteller so 30 mm tiefer setzten mit orginal Federn.
evtl noch andere Dämpfer Öldruck verbauen. Mal schaun was es das alles gibt.