1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Steckkontakte können ab gehen, vom Kontaktkorrosion mal abgesehen. Die Verbesserung wäre wohl eine Ringöse und direkt unter die Schraube und darunter eine Zahnscheibe. Dann noch ordentlich Fett/Lack drauf ...

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

Wenn Du stecken willst, dann bitte mit einem Stecker mit Abzugssicherung, wie diesen hier:
Dateianhänge
DSC02820.JPG
DSC02820.JPG (40.04 KiB) 7686 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Im Moment ist da eine Ringöse , allerdings an einer anderen Schraube und von Seiten des Lenkrades .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

Geht auch, würde ich erstmal so lassen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hupproblem gelöst . Hab die Lenksäule neu justiert (steckte zu tief) . Die Nabe vom Nardi Lenkrad schliff auf den Kupferkontakten des Blinkhebelgedöhns . Konnte man schön die Schleifspuren sehen .. Da waren mir gestern ständig die Sicherung vom Blinker durchgebrannt . Mit der Justage der Lenkstange ist der Blinker wieder fit und die Hupe führt beim Lenken kein Eigenleben mehr . Kann sie nun wieder angeschlossen lassen :oops: .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Radio funktioniert jetzt auch störungsfrei , unabhängig von der Aussentemperatur :lol: . Der Schlüsselanhänger verursacht auch kein Hupen mehr , wenn er gegen die Lenksäule kommt . Da hatte sich wohl irgendein falscher Strom eingeschlichen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Kann man eigentlich die Tankanzeige kalibrieren ? Wenn vollgetankt ist , steht die Anzeige auf 2/3 voll . Möchte gern , daß sie voll anzeigt .
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von 59drifter »

Hallo Sven,
man kann. Oft erhöhen gammelige Verbindungen (Kabelschuhe etc.) den Ohm'schen Widerstand im Stromkreis von Geber und Instrument, dass zu wenig angezeigt wird.
0. Vorbereitung: randvoll tanken. Wagen auf einer topfebenen Fläche abstellen.
1. Schritt: Batterieminus abklemmen (bei dem, was jetzt kommt, genügt der kleinste Funke) :angry-fire:
2. Schritt: Verbindungsstellen im Stromkreislauf Instrument-Geber wirklich blank machen.
3. Schritt: Geber ausbauen und den Draht, an dem der Schwimmer befestigt ist, etwa 5 Winkelgrade nach unten biegen. ("Unten" = der Geber wird so gehalten, als wäre er im Tank eingebaut).
4. Schritt: Zusammenbauen, Anzeige überprüfen, ggfs. nachrichten.
Bei mir hat's geholfen - viel Erfolg!
+++
drifter
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Danke . Werd ich mich bei Gelegenheit mal dranmachen .
Gruß
Sven :text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Bugbear »

59drifter hat geschrieben:Hallo Sven,
man kann. Oft erhöhen gammelige Verbindungen (Kabelschuhe etc.) den Ohm'schen Widerstand im Stromkreis von Geber und Instrument, dass zu wenig angezeigt wird.
0. Vorbereitung: randvoll tanken. Wagen auf einer topfebenen Fläche abstellen.
1. Schritt: Batterieminus abklemmen (bei dem, was jetzt kommt, genügt der kleinste Funke) :angry-fire:
2. Schritt: Verbindungsstellen im Stromkreislauf Instrument-Geber wirklich blank machen.
3. Schritt: Geber ausbauen und den Draht, an dem der Schwimmer befestigt ist, etwa 5 Winkelgrade nach unten biegen. ("Unten" = der Geber wird so gehalten, als wäre er im Tank eingebaut).
4. Schritt: Zusammenbauen, Anzeige überprüfen, ggfs. nachrichten.
Bei mir hat's geholfen - viel Erfolg!
+++
drifter
Pass aber auf, dass sie dann den leeren Zustand richtig anzeigt. Das ist meiner Meinung nach wesentlich wichtiger.
Grüße Markus
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hab ihn noch nie leergefahren . Ich weiß gar nicht , was er da jetzt anzeigen würde :shock: .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Bin mal gespannt . Donnerstag geht der Käfer zum Örtlichen zum vermessen . Spur und Sturz einstellen . Ich hab extra gefragt , ob sie einen da haben , der sich damit auskennt :roll: . Da gibt es glücklicherweise einen alten Werkstattmeister , der selber ein Cabrio von 1964 fährt . Der übernimmt die Einstellung . Mal sehen ... . 98 € kostet der Spaß , ist aber in Ordnung , denk ich .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Spur einstellen ist erst mal verschoben . Die Gummimanschetten der Spurköpfe Spurstange linke Seite innen und rechte Seite innen sind eingerissen . Sind knapp drei Jahre alt , aber so gut wie gar nicht gelaufen . Mistqualität :angry-cussingblack: ! Macht dann keinen Sinn , alles einzustellen , wenn die Dinger eh nochmal raus müssen . :crying-pink:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das "Gummiproblem" kenne ich auch (Dichtring für Traghebel)
kannst trotzdem machen lassen, die Manschetten gibt es auch einzeln zum tauschen. Wenn du die Spurstangenköpfe nicht rausschraubst wird sich also nichts ändern, einfacher zum montieren wäre es natürlich
gibt oder gab es mal bei VW, alternativ auch hier zB. http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=
die Qualität wird sicher nicht besser sein :crying-pink:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten